Werbung

Pressemitteilung vom 17.08.2025    

Kreis Neuwied digitalisiert Elterngeld-Anträge

Die Kreisverwaltung Neuwied hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Digitalisierung gemacht. Ab sofort können Erstanträge für das Elterngeld vollständig online gestellt werden. Dies stellt eine erhebliche Vereinfachung der bisherigen Verfahren dar.

"Elterngeld Digital" setzt im Kreis-Digitalisierungskonzept einen weiteren Baustein hin zu einer immer moderneren und damit noch effektiveren Verwaltung, freuen sich Landrat Achim Hallerbach und Büroleiterin Diana Wonka mit Patricia Jung von der Koordinierungsstelle Digitale Verwaltung (2. von rechts) und der Referatsleiterin Bundeselterngeld Kerstin Neckel (rechts). (Foto: Martin Boden/Kreisverwaltung Neuwied)

Neuwied. Die Kreisverwaltung Neuwied treibt die Digitalisierung ihrer Verwaltungsprozesse weiter voran. Seit Kurzem ist es möglich, Erstanträge auf Elterngeld komplett digital zu stellen.

Landrat Achim Hallerbach erklärt: "Uns ist daran gelegen, Prozesse zeitgemäß zu vereinfachen und Abläufe zu verschlanken. Bisher konnten Elterngeldanträge nur online vorbereitet werden und mussten dann ausgedruckt und postalisch eingereicht werden. Das moderne, digitale Verfahren ist sowohl für uns als auch für Bürgerinnen und Bürger ein erheblicher Fortschritt." Der Online-Dienst "Elterngeld Digital" ist über die Website der Kreisverwaltung Neuwied erreichbar.

Mit einem Klick öffnet sich das Elterngeld-Digital-Portal, das übersichtlich strukturierte Antworten auf häufig gestellte Fragen sowie den Zugang zum Anmeldeportal bietet. Eine kurze Registrierung ist erforderlich, um persönliche Daten zu schützen. Patricia Jung von der Koordinierungsstelle digitale Verwaltung betont: "Wichtig ist, dass "Elterngeld Digital" nur für Erstanträge genutzt werden kann. Bei Änderungen während des Elterngeld-Zeitraums muss direkt die zuständige Elterngeldstelle kontaktiert werden."




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Die Höhe des Elterngelds richtet sich nach dem Einkommen vor der Geburt des Kindes. Es gilt, nachzuweisen, dass das Kind selbst betreut wird und ein gemeinsamer Haushalt in Deutschland besteht. Kerstin Neckel, Referatsleiterin für "Kindertagesstätten, Kindertagespflege und Bundeselterngeld", erläutert die Voraussetzungen: "Antragsvoraussetzungen sind die Gewährleistung, dass das Kind selbst betreut und erzogen wird."

Digitalisierung im Jagdwesen: Neue Online-Dienste für Jäger

Zusätzlich wurde ein neuer Online-Dienst für Jäger eingeführt. Unter dem Titel "Veterinärleistungen Wildursprung" können nun Erlaubnisse zur Probenentnahme für Trichinenuntersuchungen, Wildursprungsscheine, Wildmarken und die Anmeldung zur amtlichen Untersuchung auf Trichinen digital beantragt werden. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Winterliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Regen im Anmarsch

In den nächsten Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz nasskalt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Niederhofen

In Niederhofen ereignete sich am Nachmittag des 17. November ein Verkehrsunfall, bei dem ein weißer Transporter ...

Weitere Artikel


Neuer Besuchermagnet im Kulturdenkmal: Ausstellung im Förderturm Grube Georg eröffnet

Nachdem es vor einer Woche eine besondere Veranstaltung am Förderturm gab, wurde am Samstag (16. August ...

Personenkontrolle in Koblenz endet mit Gewahrsamnahme

In Koblenz-Metternich sorgte ein ungewöhnlicher Vorfall für Aufsehen. Ein 39-jähriger Mann, der bereits ...

Waldbreitbacher Kirmes: Feuerwerk und Musik am Wiedufer

Von Donnerstag bis Montag lockt die traditionelle Kirmes der Waldbreitbacher Junggesellen zahlreiche ...

Projekt der HWK Koblenz vernetzt ausländische Fachkräfte mit regionalen Betrieben

Muhamed Malic, ein Elektroniker aus Bosnien und Herzegowina, hat mit Unterstützung der Handwerkskammer ...

Wanderung im Westerwald: Natur und Geschichte erleben

Am Sonntag, 31. August 2025, laden die zertifizierten DWV-Wanderführer Andrea und Andreas Winkelmann ...

Häusliche Gewalt in Rheinland-Pfalz: Zahlen bleiben erschreckend hoch

Trotz eines leichten Rückgangs bleibt die Zahl der Fälle häuslicher Gewalt in Rheinland-Pfalz alarmierend ...

Werbung