Werbung

Pressemitteilung vom 17.08.2025    

Projekt der HWK Koblenz vernetzt ausländische Fachkräfte mit regionalen Betrieben

Muhamed Malic, ein Elektroniker aus Bosnien und Herzegowina, hat mit Unterstützung der Handwerkskammer Koblenz eine neue berufliche Heimat in Deutschland gefunden. Sein Weg zeigt, wie internationale Fachkräfte erfolgreich in den Arbeitsmarkt integriert werden können.

Zwei Jahre ist die Einreise von Muhamed Malic nun her. Seine Geschichte ist ein "best-practice-Beispiel" einer gelungenen Integration, denn er ist längst ein wertvoller Mitarbeiter bei der Zoth GmbH und hat sich auch privat gut eingelebt. (Foto: HwK Koblenz / Ann-Kathrin Maaß)

Koblenz/Westernohe. Im Mai 2023 warteten Sophie Opolka-Mittler von der Zoth GmbH & Co. KG und Ann-Kathrin Maaß von der Handwerkskammer (HwK) Koblenz am Limburger ICE-Bahnhof auf den Zug aus Frankfurt. An Bord war Muhamed Malic, ein junger Elektroniker aus Bosnien und Herzegowina, der über das Projekt "Handwerk bietet Zukunft" eine Stelle bei der Zoth GmbH im Westerwald gefunden hatte. Der damals 27-Jährige absolvierte in seiner Heimat einen Deutschkurs und überzeugte im Bewerbungsgespräch.

Er erinnert sich an seine Ankunft: "Ich habe meine Koffer angeschaut und es kam mir unwirklich vor, dass das ganze Leben in zwei Koffer passt. Aber ich habe mich von Anfang an auf die Herausforderung gefreut", sagt der heute 29-Jährige. Auch Opolka-Mittler zeigte sich erfreut: "In unserer Branche ist der Fachkräftemangel die größte Herausforderung der Zukunft. Unser Unternehmen braucht qualifizierte Fachleute aus dem Ausland. Dass junge Menschen sich auf den Weg in ein fremdes Land machen, um dort zu arbeiten, beeindruckt mich sehr."

Erfolgreiche Integration
Nach einer Gleichwertigkeitsfeststellung seiner Berufsqualifikation und Anpassungsmaßnahmen startete Malic beruflich durch. Bereits im November 2023 schloss er erfolgreich seine Berufsanerkennung ab. Zwei Jahre nach seiner Einreise gilt seine Geschichte als gelungenes Beispiel für gelungene Integration. "Man musste sich an alles gewöhnen. Neue Menschen, neue Herausforderungen, alles war neu. Aber das Projekt und Frau Opolka-Mittler waren immer an meiner Seite", berichtet Malic, der derzeit einen C1-Deutschsprachkurs anstrebt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ann-Kathrin Maaß von der HwK Koblenz unterstreicht die Bedeutung solcher Projekte: "Die positive Erfahrung von Muhamad Malic zeigt, dass die Zuwanderung ausländischer Fachkräfte nicht nur eine Möglichkeit ist, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, sondern auch eine Chance, die Unternehmenskultur zu bereichern." Das Nachfolgeprojekt "Future International Talents (FIT) for German Climate Businesses" läuft seit Herbst 2024 in neun Pilotregionen und umfasst nun auch Fachkräfte aus Kolumbien und Usbekistan.

Weitere Informationen sind unter der Website "Projekt Future International Talents (FIT) for German Climate Businesses” oder bei der HwK Koblenz via E-Mail an ann-kathrin.maass@hwk-koblenz.de sowie unter der Telefonnummer 0261-398125 erhältlich. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kreis Neuwied digitalisiert Elterngeld-Anträge

Die Kreisverwaltung Neuwied hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Digitalisierung gemacht. Ab sofort ...

Wanderung im Westerwald: Natur und Geschichte erleben

Am Sonntag, 31. August 2025, laden die zertifizierten DWV-Wanderführer Andrea und Andreas Winkelmann ...

Nächtliche Diebstahlserie in Koblenz-Horchheim

In der Nacht von Freitag auf Samstag (15. und 16. August 2025) kam es in Koblenz-Horchheim zu mehreren ...

Koblenz: Polizei geht gegen Tuning- und Raserszene vor

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (16. und 17. August 2025) führte die Polizeidirektion Koblenz erneut ...

Fahrzeugbrand in Roßbach: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

AKTUALISIERT. Am späten Samstagabend des 16. August 2025 geriet ein Elektroauto in der Wiedtalstraße ...

Linz beschließt den Festival-Sommer

In Linz am Rhein fand am gestrigen Freitag (15. August 2025) das Finale des dreiteiligen Sommer-Festivals ...

Weitere Artikel


Kreis Neuwied digitalisiert Elterngeld-Anträge

Die Kreisverwaltung Neuwied hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Digitalisierung gemacht. Ab sofort ...

Wanderung im Westerwald: Natur und Geschichte erleben

Am Sonntag, 31. August 2025, laden die zertifizierten DWV-Wanderführer Andrea und Andreas Winkelmann ...

Häusliche Gewalt in Rheinland-Pfalz: Zahlen bleiben erschreckend hoch

Trotz eines leichten Rückgangs bleibt die Zahl der Fälle häuslicher Gewalt in Rheinland-Pfalz alarmierend ...

Federweißer-Saison startet: Ein flüchtiger Genuss im Spätsommer

Mit dem Beginn der Federweißer-Saison startet in deutschen Weinanbaugebieten eine besondere Zeit. Das ...

Werbung