Werbung

Pressemitteilung vom 17.08.2025    

Koblenz: Polizei geht gegen Tuning- und Raserszene vor

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (16. und 17. August 2025) führte die Polizeidirektion Koblenz erneut Schwerpunktkontrollen in der Tuner-, Raser- und Poserszene durch. Die Ergebnisse dieser Kontrollen offenbaren sowohl technische Verstöße als auch ein aggressives Verhalten gegenüber den Beamten.

Symbolbild

Koblenz. Das Tuning-Kontrollteam der Polizeidirektion Koblenz setzte seinen Einsatz fort, um die Aktivitäten der Tuner-, Raser- und Poserszene zu überwachen. Bei mehreren Fahrzeugen wurden technische Veränderungen festgestellt, die zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führten. Bürgerbeschwerden über Autoposer im Bereich des Deutschen Ecks in Koblenz erwiesen sich als berechtigt. Gegen Fahrer, die durch lautes Motoraufheulen, laute Musikanlagen oder quietschende Reifen auffielen, wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Die Verkehrsdirektion Koblenz unterstützte den Einsatz mit Geschwindigkeitsmessungen. Innerhalb von etwa fünf Stunden wurden 149 Geschwindigkeitsüberschreitungen registriert. Der "Tagesschnellste" wurde mit einer Geschwindigkeit von 203 km/h bei erlaubten 120 km/h gemessen.



Ein Vorfall überschattete die Kontrollen, als ein Beifahrer die Beamten angriff und die Maßnahmen störte. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte eingeleitet. Auch der Fahrer des kontrollierten Pkw zeigte sich uneinsichtig und drohte, die Untersagung der Weiterfahrt zu missachten, woraufhin die Kennzeichen seines Fahrzeugs sichergestellt werden mussten. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Projekt der HWK Koblenz vernetzt ausländische Fachkräfte mit regionalen Betrieben

Muhamed Malic, ein Elektroniker aus Bosnien und Herzegowina, hat mit Unterstützung der Handwerkskammer ...

Wanderung im Westerwald: Natur und Geschichte erleben

Am Sonntag, 31. August 2025, laden die zertifizierten DWV-Wanderführer Andrea und Andreas Winkelmann ...

Nächtliche Diebstahlserie in Koblenz-Horchheim

In der Nacht von Freitag auf Samstag (15. und 16. August 2025) kam es in Koblenz-Horchheim zu mehreren ...

Rätselhafter Tesla-Brand in Roßbach

In Roßbach (Wied) geriet ein Elektrofahrzeug der Marke Tesla in Flammen. Die Ursache des Feuers ist noch ...

Linz beschließt den Festival-Sommer

In Linz am Rhein fand am gestrigen Freitag (15. August 2025) das Finale des dreiteiligen Sommer-Festivals ...

Versuchter Einbruch in Asbach: Unbekannte Täter scheitern

In Asbach ereignete sich ein versuchter Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter blieben jedoch erfolglos. ...

Weitere Artikel


Nächtliche Diebstahlserie in Koblenz-Horchheim

In der Nacht von Freitag auf Samstag (15. und 16. August 2025) kam es in Koblenz-Horchheim zu mehreren ...

Rheinland-Pfalz: Sicher zur Schule - Tipps für Eltern und Kinder

In Rheinland-Pfalz beginnt bald für etwa 40.000 Erstklässler ein neuer Lebensabschnitt. Doch bevor der ...

Literatursommer-Highlight mit Annegret Held im Wasserturm Großmaischeid

Im Westerwälder Literatursommer können großartige Schriftsteller an außergewöhnlichen Orten erlebt werden. ...

Rätselhafter Tesla-Brand in Roßbach

In Roßbach (Wied) geriet ein Elektrofahrzeug der Marke Tesla in Flammen. Die Ursache des Feuers ist noch ...

Linz beschließt den Festival-Sommer

In Linz am Rhein fand am gestrigen Freitag (15. August 2025) das Finale des dreiteiligen Sommer-Festivals ...

15. ABOM in Wissen: Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse

ANZEIGE | Am 24. und 25. September 2025 findet die 15. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) ...

Werbung