Pressemitteilung vom 16.08.2025
15. ABOM in Wissen: Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse
ANZEIGE | Am 24. und 25. September 2025 findet die 15. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) im Kulturwerk in Wissen statt. Über 80 Aussteller präsentieren ihre Ausbildungs- und Studienangebote für den Berufseinstieg 2026/2027.

Wissen. Am Mittwoch und Donnerstag, 24. und 25. September 2025, findet die 15. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) im Kulturwerk in Wissen statt. Über 80 Aussteller aus Industrie, Handwerk, Handel, Banken, Versicherungen, Verwaltungen sowie weiteren Branchen nutzen hier die Gelegenheit, an zwei Tagen ihre Ausbildungs- und Studienangebote für den Berufseinstieg 2026/2027 zu präsentieren.
Die ABOM hat sich in den vergangenen Jahren als eine der wichtigsten Plattformen zur Berufsorientierung im Landkreis Altenkirchen etabliert. Sie ermöglicht Jugendlichen, Eltern sowie Lehrkräften, sich direkt und persönlich bei regionalen Unternehmen und Institutionen über Ausbildungsmöglichkeiten und duale Studiengänge zu informieren.
Zwei Messetage – zwei Formate
Der erste Messetag am Mittwoch, 24. September, von 17:30 bis 20 Uhr, steht unter dem Motto „Meet and Greet your Boss“. Neben der offiziellen Eröffnung steht eine Ausbildungsplatzbörse auf dem Programm. Der Abendtermin richtet sich insbesondere an Jugendliche mit ihren Eltern oder Erziehungsberechtigten.
Am Donnerstag, 25. September, ist die Messe von 8 bis 14 Uhr geöffnet. Schulklassen, Einzelbesucher und Familien sind herzlich willkommen – vornehmlich zwischen 12 und 14 Uhr wird ein entspannter Besuch ohne große Wartezeiten empfohlen.
Der Eintritt zur ABOM ist frei.
Veranstaltet wird die Messe von der IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen, der Handwerkskammer Koblenz, dem Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT, den Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald sowie der Agentur für Arbeit Neuwied.
Weitere Informationen, die Ausstellerliste und den Hallenplan finden Interessierte unter www.ihk.de/koblenz/abom (prm)
Mehr dazu:
Veranstaltungen
Wirtschaft
Feedback: Hinweise an die Redaktion