Werbung

Pressemitteilung vom 16.08.2025    

Rheinbreitbachs Geschichte neu geordnet: Das Archiv des Heimatvereins erstrahlt in neuem Glanz

Der Heimatverein Rheinbreitbach e.V. hat die Herausforderung angenommen, das Archiv des Ortes zu modernisieren und zu strukturieren. Unter der Leitung von Klaus-Henning Rosen wurde eine beeindruckende Menge an Dokumenten gesichtet und neu geordnet.

Foto: Gisela Führ

Rheinbreitbach. Der Heimatverein Rheinbreitbach e.V. hat die Aufgabe übernommen, die Geschichte des Ortes zu bewahren und zugänglich zu machen. Seit Anfang 2023 ist Klaus-Henning Rosen als Archivar tätig und hat in den letzten 18 Monaten das Archiv des Vereins vollständig neu organisiert. Zuvor bestanden die Bestände aus 500 Aktenordnern ohne einheitliches Ordnungssystem. Diese wurden ungeprüft in Regalen gelagert, was langfristig unpraktisch war. Rosen musste jeden Ordner sorgfältig prüfen und einer passenden Kategorie zuweisen. "Ich habe viel über Rheinbreitbach erfahren, als ich Blatt für Blatt angeschaut habe", sagte Rosen.

Die Neugestaltung wurde durch eine Initiative des früheren Vereinsvorsitzenden Bernd Hamacher unterstützt, der lokale Vereine dazu ermutigte, ihre Dokumente dem Heimatverein zur Verfügung zu stellen. Auch Presseveröffentlichungen und Materialien zum ehemaligen Bergbau, die Jürgen Fuchs bereitstellte, wurden ausgewertet. Ein wertvolles Hilfsmittel war zudem das Familienbuch von Hartmut Hölzer, das der Verein im Jahr 2019 veröffentlicht hatte. Es umfasst zwei Bände mit 1.168 Seiten und 8.540 Namensnennungen aus den Jahren 1638 bis 1909.



Dank der Unterstützung engagierter Vereinsmitglieder, wie Leo Korf, der für ordentliche Regale sorgte, und Dieter Maus, der individuelle Aktenrücken gestaltete, konnte die Arbeit effizienter gestaltet werden. Auch die Schüler-AG des Gymnasiums Hagerhof unter der Leitung von Martina Rohfleisch leistete wertvolle Hilfe im Heimathaus. Das Heimatmuseum ist an jedem zweiten und vierten Sonntag im Monat von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Sonderöffnungen können nach Absprache vereinbart werden (info@heimatverein-rheinbreitbach.de). PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesellschaft  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erster Alleinflug: 15-jähriger Henry Berg hebt ab

Henry Berg, ein 15-jähriges Mitglied des Luftsportvereins Neuwied, hat einen bedeutenden Meilenstein ...

Lions Club Neuwied-Andernach enthüllt Adventskalender 2025

Der Lions Club Neuwied-Andernach hat seinen neuen Adventskalender für das Jahr 2025 vorgestellt. Die ...

Königsball in Giershofen: Festlicher Abend der Schützengilde

Am 27. September lud die Schützengilde Giershofen 1967 e.V. zum traditionellen Königsball ein. Im Mittelpunkt ...

Amerikanische Roteiche ziert neue Baumreihe bei Hardert

Am 26. September 2025 pflanzte der Vorstand des Hegerings Rengsdorf/Waldbreitbach den Baum des Jahres, ...

30 Jahre Geschichtsverein Unkel: Ein Abend voller Erinnerungen und Ausblicke

Der Geschichtsverein Unkel (GVU) feierte am Donnerstag (26. September 2025) sein 30-jähriges Bestehen ...

Spannender Saisonauftakt: EHC Neuwied trifft auf Vizemeister Limburg-Geleen

Zum Start der neuen Saison in der CEHL erwartet die Fans des EHC Neuwied ein besonderes Highlight. Am ...

Weitere Artikel


Traditioneller Festbier-Anstich in Hachenburg: Ein gelungener Auftakt

Der traditionelle Festbier-Anstich der Westerwald-Brauerei lockte zahlreiche Gäste nach Hachenburg. Mit ...

"Lady Kalaschnikow": Vom Westerwald ins Zentrum eines Doppelmords

Zwei brutale Morde, ein berüchtigter Spitzname und eine Täterin aus dem Westerwald - der Fall „Lady Kalaschnikow“ ...

Versuchter Einbruch in Asbach: Unbekannte Täter scheitern

In Asbach ereignete sich ein versuchter Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter blieben jedoch erfolglos. ...

15 Jahre Quartiermanagement in Neuwied: Ein Fest für die Gemeinschaft

Das Quartiermanagement der Sozialen Stadt Neuwied feiert sein 15-jähriges Bestehen. Am 22. August 2025 ...

Sonnige Tage in Rheinland-Pfalz - Leichte Abkühlung in Sicht

Während die Temperaturen in Rheinland-Pfalz weiterhin hoch bleiben, ist eine leichte Abkühlung in Sicht. ...

Grüne in Rheinland-Pfalz: Fokus auf Klimaschutz und offene Gesellschaft im Wahlkampf

Im Vorfeld der Landtagswahl 2026 setzen die Grünen in Rheinland-Pfalz auf zentrale Themen wie Klimaschutz ...

Werbung