Werbung

Pressemitteilung vom 14.08.2025    

Sicher zur Schule: Fünf Tipps für einen gelungenen Schulstart in Rheinland-Pfalz

Zum Beginn des neuen Schuljahres in Rheinland-Pfalz rufen das Deutsche Kinderhilfswerk, der ökologische Verkehrsclub VCD und der Verband Bildung und Erziehung zu einem aktiven Start auf. Ziel ist es, dass möglichst viele Kinder ihren Schulweg selbstständig und sicher bewältigen können. Die Verbände geben dazu wertvolle Hinweise und fordern alle Verkehrsteilnehmenden zu erhöhter Aufmerksamkeit auf.

Symbolbild: Pixabay

Mainz. Zum Schulbeginn in Rheinland-Pfalz appellieren das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW), der ökologische Verkehrsclub VCD und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) an Eltern und Verkehrsteilnehmende, die Sicherheit der Schulkinder zu gewährleisten. Sie empfehlen, dass Kinder den Schulweg zu Fuß, mit dem Roller oder Fahrrad zurücklegen sollten, um ihre körperliche und geistige Entwicklung zu fördern. Die Verbände betonen die Bedeutung eines aktiven Starts in den Tag, da dies die Konzentration im Unterricht verbessert und Kindern hilft, sich selbstständig im Straßenverkehr zu bewegen.

Die Verbände geben folgende fünf Tipps:

1. Rücksicht im Straßenverkehr: Da viele Kinder noch unerfahren sind, ist es wichtig, dass andere Verkehrsteilnehmende besonders aufmerksam fahren. Vor Schulen sollte Tempo 30 eingehalten werden, und Halteverbote sind strikt zu beachten.

2. Sicherer Schulweg: Eltern sollten gemeinsam mit ihren Kindern einen sicheren Schulweg festlegen und einüben. Der Weg muss nicht der kürzeste sein, sondern sollte schwierige Straßenabschnitte umgehen.

3. Laufgemeinschaften: Laufbusse können organisiert werden, bei denen sich Kinder an vereinbarten Haltestellen treffen, um gemeinsam zur Schule zu gehen. Dies fördert das soziale Verhalten und stärkt Freundschaften.



4. Mobilität im Unterricht: Lehrkräfte und Erzieherinnen sollten Mobilitätsthemen spielerisch in den Unterricht integrieren, um das Bewusstsein der Kinder für Verkehrssicherheit zu schärfen.

5. Fahrgemeinschaften: In dünn besiedelten Gebieten sind Fahrgemeinschaften eine gute Lösung. Es wird empfohlen, in einiger Entfernung zur Schule zu parken, damit Kinder die letzten Meter eigenständig zurücklegen können.

Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des DKHW, appelliert an die Eltern, auf das "Elterntaxi" zu verzichten: "Das reduziert oder verhindert im besten Fall das allmorgendliche Verkehrschaos vor vielen Schultoren." Kerstin Haarmann vom VCD hebt hervor, dass Schulstraßen ein wichtiger Schritt zu mehr Sicherheit seien. Gerhard Brand vom VBE mahnt, dass gerade Autofahrer besonders vorsichtig sein müssen, um Unfälle zu vermeiden.

Vom 15. bis zum 26. September 2025 finden die Aktionstage "Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten" statt, zu denen Schulen und Kitas deutschlandweit eingeladen sind. Anmeldungen sind online möglich, und es stehen zahlreiche Materialien zur Verfügung. PM/Red


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Boxen verbindet Kulturen: Der "Deutsches Eck Pokal" in Koblenz

Vom 3. bis 5. Oktober 2025 wird die Sporthalle der IGS Koblenz zur Bühne eines internationalen Boxturniers, ...

Welche Aufgaben hat eigentlich der Öffentliche Gesundheitsdienst in Rheinland-Pfalz?

Der öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) in Rheinland-Pfalz bietet eine Vielzahl von Leistungen, die den ...

Roboter und KI im Handwerk: Chancen und Herausforderungen

In Koblenz diskutierten 100 Teilnehmer über die Auswirkungen von Robotik und Künstlicher Intelligenz ...

Rheinland-Pfalz stoppt Zahlungen nach Verfassungstreue-Prüfung

Der rheinland-pfälzische Landtag hat Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass keine Steuergelder ...

Rheinland-Pfalz kritisiert geplante Reform des Heizungsgesetzes

Die rheinland-pfälzische Energie- und Klimaschutzministerin Katrin Eder warnt vor den Auswirkungen einer ...

Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz im September

Die Arbeitslosenzahlen in Rheinland-Pfalz zeigen im September eine positive Entwicklung. Besonders junge ...

Weitere Artikel


"Angeschnitten": Diskussionsabende im Bürgerhaus Ockenfels

Im Bürgerhaus Ockenfels startet eine spannende Veranstaltungsreihe, die sich mit alltäglichen Themen ...

Unfallflucht in Waldbreitbach: Polizei sucht Zeugen

In Waldbreitbach kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein geparktes Fahrzeug beschädigt wurde. ...

Neue Betrugsmasche: Falsche Bankmitarbeiter im Raum Koblenz aktiv

Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Koblenz häufen sich derzeit Fälle einer neuen Betrugsmasche. ...

SWR1 Rheinland-Pfalz: Live aus dem "Gläsernen Studio" in Koblenz

Im September wird Koblenz zum Zentrum für alle Musikbegeisterten. SWR1 Rheinland-Pfalz sendet live vom ...

Wasserleitungen in Neuwied: Nächtliche Arbeiten sorgen für Versorgungsunterbrechungen

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) planen dringende Reparaturen an den Wasserleitungen im Bereich Wingertsberg ...

Ereignisreicher Ferienstart an der Kinzing-Schule Neuwied

Mit viel Teamgeist und Freude sind 23 Schülerinnen und Schüler der Kinzing-Schule Neuwied in die Sommerferien ...

Werbung