Werbung

Pressemitteilung vom 13.08.2025    

Schuldenabbau in Rheinland-Pfalz: Kommunen reduzieren Verbindlichkeiten deutlich

Die finanzielle Situation der Kommunen in Rheinland-Pfalz hat sich im vergangenen Jahr erheblich verbessert. Während die Schulden des Landes leicht angestiegen sind, konnten die kommunalen Schulden signifikant reduziert werden.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Rheinland-Pfalz. Die Kommunen in Rheinland-Pfalz haben ihre Verschuldung im Vergleich zum Vorjahr deutlich verringert. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems sank die Schuldenlast um 19,2 Prozent auf etwa 9,7 Milliarden Euro. Pro Kopf betrug die Verschuldung somit rund 2.400 Euro.

"Erstmals seit vielen Jahren gehört Rheinland-Pfalz damit nicht mehr zu den drei Flächenländern mit den am höchsten verschuldeten Kommunen, sondern reiht sich auf dem fünften Rang ein", so das Amt. Eine wesentliche Rolle bei dieser Entwicklung spielte die Umsetzung der "Partnerschaft zur Entlastung der Kommunen". Im Rahmen dieses Programms übernahm das Land Liquiditätskredite von besonders belasteten Kommunen.



38,8 Milliarden Euro Schulden bei der Privatwirtschaft
Zum Jahresende 2024 waren das Land Rheinland-Pfalz und seine Kommunen - einschließlich ihrer Extrahaushalte - mit insgesamt 38,8 Milliarden Euro beim nicht-öffentlichen Bereich verschuldet. Dies bedeutete einen Anstieg um etwa 260 Millionen Euro oder 0,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Begriff "nicht-öffentlich" bezieht sich auf Schulden bei Kreditinstituten oder privaten Unternehmen und nicht bei einer Gemeinde.
(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Herbstliche Aussichten für Rheinland-Pfalz - Regen möglich zum Wochenende

Der Herbst zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner abwechslungsreichen Seite. Während die Woche freundlich ...

Vogelgrippe breitet sich in Rheinland-Pfalz weiter aus

Die Vogelgrippe hat Rheinland-Pfalz fest im Griff. Zahlreiche Wildvögel und einige Hausgänse sind bereits ...

Gerichtsurteil in Koblenz: Kein Schmerzensgeld nach mit Machete abgeschlagener Hand

Ein Missverständnis mit schweren Folgen: In einem Wald bei Ochtendung kam es zu einem brutalen Vorfall, ...

CDU Rheinland-Pfalz plant verpflichtendes Kita-Jahr vor Schuleintritt

Die CDU in Rheinland-Pfalz setzt im Wahlkampf 2026 einen klaren Fokus auf die Bildungspolitik. Eine ihrer ...

Kinderaugen sehen mehr Angsträume - Eine Debatte über Sicherheit in Rheinland-Pfalz

In der Diskussion über das Stadtbild und die damit verbundenen Angsträume geht es oft um Orte, an denen ...

Milder Herbst in Rheinland-Pfalz: Temperaturen bis 18 Grad erwartet

Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert für die kommenden Tage mildes Herbstwetter in Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Sommerfest der CDU Windhagen: Ein Abend voller Begegnungen und Gemeinschaft

Am vergangenen Wochenende lud die CDU Windhagen zu ihrem Sommerfest "Family & Friends" ein. Zahlreiche ...

Gemeinschaftliches Wohnen in Neuwied: Ein Wohnkonzept mit Potenzial

Seit mehr als sechs Jahren lebt eine Gruppe aus vier Ehepaaren und zwölf Einzelpersonen in einem einzigartigen, ...

Zukunftspreis Heimat: Engagement für die Region belohnt

Die Bewerbungsphase für den Zukunftspreis Heimat der VR Bank RheinAhrEifel eG hat begonnen. Seit 2008 ...

Unfallflucht auf der L255 bei Melsbach: Polizei sucht Zeugen

Am Dienstagnachmittag (12. August) ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der L255 zwischen Altwied und ...

Verkehrsunfall bei Hardert: Zwei Jugendliche verletzt

Am Abend des 12. August ereignete sich auf der K104 zwischen Hardert und Straßenhaus ein Verkehrsunfall. ...

Feuerwehreinsatz in Koblenz-Ehrenbreitstein: Brand in Mehrparteienhaus

In der Nacht zum 13. August rückte die Feuerwehr Koblenz zu einem Einsatz in der Helfensteinstraße in ...

Werbung