Werbung

Pressemitteilung vom 13.08.2025    

Ersatzkassen fördern ambulante Hospizdienste in Rheinland-Pfalz mit vier Millionen Euro

Die Ersatzkassen in Rheinland-Pfalz setzen auch in diesem Jahr ihre Unterstützung der ambulanten Hospizarbeit fort. Mit einer Förderung von rund vier Millionen Euro werden zahlreiche Dienste unterstützt, die eine wichtige Rolle bei der häuslichen Sterbebegleitung spielen.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Mainz. Auch im Jahr 2025 erhalten die ambulanten Hospizdienste in Rheinland-Pfalz erneut finanzielle Unterstützung durch die Ersatzkassen. Insgesamt fließen rund vier Millionen Euro an 45 ambulante Hospizdienste, die landesweit über 5.000 Sterbebegleitungen in häuslicher Umgebung durchgeführt haben, wie der Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) bekanntgab.

Martin Schneider, Leiter der vdek-Landesvertretung Rheinland-Pfalz, betonte: "Die ambulante Hospizarbeit ermöglicht es vielen schwerstkranken Menschen im Land, die letzte Lebensphase in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung zu verbringen. Unser besonderer Dank gebührt den fast 2.000 Menschen, die sich ehrenamtlich im Hospizdienst engagieren. Sie leisten damit einen gesellschaftlich bedeutenden Beitrag und übernehmen eine wichtige und anerkennenswerte Aufgabe."



Die Ersatzkassen sind der größte Förderer der häuslichen Sterbebegleitung in Rheinland-Pfalz. Gemeinsam mit anderen gesetzlichen Krankenkassen unterstützen sie die ambulante Hospizarbeit im Land mit insgesamt rund 9,86 Millionen Euro. Diese Mittel dienen unter anderem zur Finanzierung der Personalkosten, der Aus- und Fortbildung der Mitarbeiter sowie der Deckung von Sachkosten wie Fahrtkosten, Mietzahlungen oder Versicherungen.

Netzwerkförderung
Zusätzlich fördern die Krankenkassen regionale Hospiz- und Palliativnetzwerke. Diese Netzwerke sollen bestehende Strukturen und das ehrenamtliche Engagement stärken sowie die Akteure in der Palliativ- und Hospizversorgung vor Ort besser vernetzen.

Interessierte Träger können bis zum 30. September Anträge für das Förderjahr 2026 stellen.


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Trockenheit in Rheinland-Pfalz: Mittlere bis hohe Waldbrandgefahr

Die Wälder von Rheinland-Pfalz sind trotz der Trockenheit der letzten Tage weniger brandgefährdet als ...

Reform des Gesundheitssystems: Neue Wege für Patienten in Rheinland-Pfalz

Die medizinische Versorgung in Deutschland steht vor einem Wandel. In Rheinland-Pfalz sollen ambulante ...

Schuldenabbau in Rheinland-Pfalz: Kommunen reduzieren Verbindlichkeiten deutlich

Die finanzielle Situation der Kommunen in Rheinland-Pfalz hat sich im vergangenen Jahr erheblich verbessert. ...

Tom Kalender beeindruckt mit Aufholjagd beim DTM-Heimspiel am Nürburgring

Vor einer beeindruckenden Kulisse in der Eifel zeigte der aus dem Westerwald stammende Tom Kalender beim ...

Grenzkontrollen in Rheinland-Pfalz: Über 4.000 illegale Einreisen registriert

Seit fast einem Jahr sind die Grenzkontrollen an den deutschen Landesgrenzen wieder eingeführt worden. ...

Hitzewelle in Rheinland-Pfalz erreicht ihren Höhepunkt

Die Temperaturen klettern in Rheinland-Pfalz auf Rekordwerte. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert ...

Weitere Artikel


Tom Kalender beeindruckt mit Aufholjagd beim DTM-Heimspiel am Nürburgring

Vor einer beeindruckenden Kulisse in der Eifel zeigte der aus dem Westerwald stammende Tom Kalender beim ...

Feuerwehreinsatz in Koblenz-Ehrenbreitstein: Brand in Mehrparteienhaus

In der Nacht zum 13. August rückte die Feuerwehr Koblenz zu einem Einsatz in der Helfensteinstraße in ...

Verkehrsunfall bei Hardert: Zwei Jugendliche verletzt

Am Abend des 12. August ereignete sich auf der K104 zwischen Hardert und Straßenhaus ein Verkehrsunfall. ...

Das Kolping-Klimamobil trifft auf Geschichte: Zwischenstopp am Heimatmuseum Rheinbrohl

Das Kolping-Klimamobil legte auf seiner Reise zum Flohmarkt in Plaidt einen Halt ein. Im Heimatmuseum ...

Unbekannte Täter zerstören Glaswand an Bushaltestelle bei Kasbach-Ohlenberg

Am frühen Nachmittag des 12. August wurde eine Bushaltestelle an der B42 bei Kasbach-Ohlenberg beschädigt. ...

Unbekannte Täter schlagen Autoscheibe in Linz ein

In Linz kam es zu einem Vorfall, bei dem die hintere linke Scheibe eines geparkten Fahrzeugs eingeschlagen ...

Werbung