Werbung

Pressemitteilung vom 13.08.2025    

Das Kolping-Klimamobil trifft auf Geschichte: Zwischenstopp am Heimatmuseum Rheinbrohl

Das Kolping-Klimamobil legte auf seiner Reise zum Flohmarkt in Plaidt einen Halt ein. Im Heimatmuseum "ZeitGeschichte Rheinbrohl" trafen sich Mitglieder der Kolpingsfamilie, um über nachhaltige Initiativen zu sprechen.

Das Klimamobil vor dem Heimatmuseum mit Verbandsbürgermeister Jan Ermtraud, Fahrer Andreas Kossmann und Museumsinhaber Gerhard Kühnlenz. (Foto: Ermtraud)

Rheinbrohl. Das Kolping-Klimamobil machte auf seinem Weg zum Kolping-Flohmarkt in Plaidt einen kurzen Stopp am Heimatmuseum "ZeitGeschichte Rheinbrohl". Andreas Kossmann, der Fahrer des Klimamobils und Mitglied der Kolpingsfamilie Rheinbrohl, nutzte die Gelegenheit, um seinen Freunden Gerhard Kühnlenz, dem Inhaber des Museums, und Jan Ermtraud, dem Verbandsbürgermeister, die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen vorzustellen, die das Mobil seit drei Jahren deutschlandweit durchführt. Bereits vor zwei Jahren war das Klimamobil bei einem Aktionstag an der Kolpinghütte im Rheinbrohler Wald präsent.

Das Museum selbst trägt zur Nachhaltigkeit bei, indem es Gegenstände bewahrt und der Öffentlichkeit zugänglich macht, die andernorts aussortiert würden. Der Bestand des Museums wird ständig erweitert und kann am Kirmessonntag, 7. September 2025, von 14 bis 18 Uhr besichtigt werden.



Ein weiteres Jubiläum feiert in diesem Jahr das Geschäft der Familie Kühnlenz, das seit 60 Jahren in der Hauptstraße 86 ansässig ist. Ursprünglich befanden sich hier Lebensmittel Hasselbeck und später ein Blumengeschäft von Helmut Labonde, bevor die Familie Kühnlenz es im August 1965 übernahm. Über die Jahre hinweg entwickelte sich das Geschäft weiter - vom Blumen-, Gemüse- und Obstgeschäft hin zu einem Otto-Versand mit Ladenverkauf sowie Bestellannahmen von Quelle, Neckermann und Baur. Auch eine Videothek gehörte zeitweise dazu, alles unter der Leitung von Sohn Gerhard Kühnlenz. Im Februar 2024 begann er schließlich, das heutige Heimatmuseum einzurichten. Besucher können die Ausstellungsstücke entweder am Kirmessonntag oder nach individueller Terminabsprache unter ZeitGeschichteRheinbrohl@web.de entdecken. (PM/Red)


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Versuchter Diebstahl von Gartenmöbeln in Harschbach

Am 13. August kam es in Harschbach zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Unbekannte Täter versuchten, Gartenmöbel ...

Gemeinschaftliches Wohnen in Neuwied: Ein Wohnkonzept mit Potenzial

Seit mehr als sechs Jahren lebt eine Gruppe aus vier Ehepaaren und zwölf Einzelpersonen in einem einzigartigen, ...

Unfallflucht auf der L255 bei Melsbach: Polizei sucht Zeugen

Am Dienstagnachmittag (12. August) ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der L255 zwischen Altwied und ...

Verkehrsunfall bei Hardert: Zwei Jugendliche verletzt

Am Abend des 12. August ereignete sich auf der K104 zwischen Hardert und Straßenhaus ein Verkehrsunfall. ...

Feuerwehreinsatz in Koblenz-Ehrenbreitstein: Brand in Mehrparteienhaus

In der Nacht zum 13. August rückte die Feuerwehr Koblenz zu einem Einsatz in der Helfensteinstraße in ...

Unbekannte Täter zerstören Glaswand an Bushaltestelle bei Kasbach-Ohlenberg

Am frühen Nachmittag des 12. August wurde eine Bushaltestelle an der B42 bei Kasbach-Ohlenberg beschädigt. ...

Weitere Artikel


Ersatzkassen fördern ambulante Hospizdienste in Rheinland-Pfalz mit vier Millionen Euro

Die Ersatzkassen in Rheinland-Pfalz setzen auch in diesem Jahr ihre Unterstützung der ambulanten Hospizarbeit ...

Tom Kalender beeindruckt mit Aufholjagd beim DTM-Heimspiel am Nürburgring

Vor einer beeindruckenden Kulisse in der Eifel zeigte der aus dem Westerwald stammende Tom Kalender beim ...

Feuerwehreinsatz in Koblenz-Ehrenbreitstein: Brand in Mehrparteienhaus

In der Nacht zum 13. August rückte die Feuerwehr Koblenz zu einem Einsatz in der Helfensteinstraße in ...

Unbekannte Täter zerstören Glaswand an Bushaltestelle bei Kasbach-Ohlenberg

Am frühen Nachmittag des 12. August wurde eine Bushaltestelle an der B42 bei Kasbach-Ohlenberg beschädigt. ...

Unbekannte Täter schlagen Autoscheibe in Linz ein

In Linz kam es zu einem Vorfall, bei dem die hintere linke Scheibe eines geparkten Fahrzeugs eingeschlagen ...

Grenzkontrollen in Rheinland-Pfalz: Über 4.000 illegale Einreisen registriert

Seit fast einem Jahr sind die Grenzkontrollen an den deutschen Landesgrenzen wieder eingeführt worden. ...

Werbung