Werbung

Pressemitteilung vom 12.08.2025    

Tafel Puderbach-Dierdorf im Fokus: Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth besucht soziale Einrichtung

Die Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth informierte sich vor Ort über die Arbeit der Tafel Puderbach-Dierdorf. Die Einrichtung versorgt zahlreiche Haushalte und setzt sich gegen Lebensmittelverschwendung und Armut in der Region ein.

(Fotoquelle: Büro Ellen Demuth MdB)

Puderbach. Bei einem Besuch in Puderbach erhielt Ellen Demuth umfassende Einblicke in die tägliche Arbeit der Tafel Puderbach-Dierdorf. Gemeinsam mit Verbandsgemeindebürgermeister Volker Mendel, dem Geschäftsführer Markus Klein, der Ausgabeleiterin Marion Hoffmann und weiteren Mitarbeitenden fand ein intensiver Austausch über Herausforderungen und Erfolge der Einrichtung statt. Das ehrenamtliche Team umfasst derzeit 33 Personen, die regelmäßig rund 160 Haushalte mit Lebensmitteln versorgen.

Beitrag zur Armutsbekämpfung und Lebensmittelrettung
Die Tafel leistet einen wichtigen Beitrag zur Armutsbekämpfung und hilft zugleich, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. An besonders stark frequentierten Tagen werden bis zu zwei Tonnen Lebensmittel ausgegeben. Diese bestehen sowohl aus frischen Produkten als auch aus haltbaren Waren. Durch die engagierte Arbeit können bedürftige Menschen in der Region zuverlässig unterstützt werden.

Unterstützung durch lokale Unternehmen und Kooperationen
Die Tafel Puderbach-Dierdorf wird maßgeblich von zahlreichen lokalen Unternehmen gefördert, darunter Edeka, Rewe, Hack, Rossmann, Aldi sowie die Bäckereien Scheffel und Grund. Diese regelmäßigen Lebensmittelspenden und weitere Unterstützung ermöglichen die kontinuierliche Arbeit der Einrichtung. Darüber hinaus würdigte der Besuch regionale Kooperationen, etwa die Spendenaktion der Realschule Plus Dierdorf im Rahmen ihres Tafelprojektes. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit steht für gelebte Solidarität und gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Region.



Zukunft und nachhaltige Förderung
Die Tafel Puderbach-Dierdorf besteht seit 16 Jahren und seit 2018 ist auch Dierdorf Teil der Arbeit. Um die Unterstützung weiterhin sicherzustellen, ist die Tafel auf finanzielle Mittel und ehrenamtliche Mitarbeit aus der Region angewiesen. Eine nachhaltige Förderung der Tafeln insgesamt wurde als notwendig und wünschenswert betont. Ellen Demuth zeigte sich beeindruckt vom Engagement des Teams und dankte allen ehrenamtlichen Helfern für ihre wertvolle Arbeit. (PM/Red)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Betzdorf - Tatverdächtiger Messerstecher sitzt in Untersuchungshaft

Nach einer schweren Gewalttat in Betzdorf, bei dem drei Personen mit einem Messer verletzt wurden, hat ...

Neuer Gesprächskreis für Fibromyalgie-Betroffene in Linz

Am 3. November wird im Katharinenhof in Linz der Gesprächskreis Fibromyalgie (GK Fibro) gegründet. Die ...

Orientalischer Markt lockt Besucher mit exotischem Flair

Am 6. September verwandelte sich der Ringmarkt in einen Ort voller Farben, Düfte und Klänge aus fernen ...

Der "Deichstadt-Express" rollt durch Neuwied

An zwei Samstagen im Oktober und November bietet der "Deichstadt-Express" eine kostenlose Verbindung ...

Traditionelles Erntedankfest in Rodenbach: Alte Kameraden feiern mit Musik und Ehrungen

In Rodenbach hat das Erntedankfest der Alten Kameraden einen festen Platz im Kalender. Am letzten Sonntag ...

Eilmeldung: Unfall auf der B256 zwischen Bonefeld und Kurtscheid führt zu Sperrung in beide Richtungen

Ein Verkehrsunfall auf der B256 zwischen Bonefeld und dem Abzweig nach Kurtscheid hat am Sonntag (28. ...

Weitere Artikel


Gewerkschaft der Polizei kritisiert marode Infrastruktur in Rheinland-Pfalz

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat auf erhebliche Mängel in den Polizeidienststellen in Rheinland-Pfalz ...

Gregory Scholz soll neuer Generalsekretär der SPD Rheinland-Pfalz werden

Die SPD in Rheinland-Pfalz plant, Gregory Scholz als neuen Generalsekretär zu ernennen. Parteichefin ...

Wohnen in Neuwied: Bürger gestalten Zukunft mit

Die Stadt Neuwied lädt am Mittwoch, 20. August 2025, zu einem Bürgerworkshop ein. Ziel ist es, gemeinsam ...

Dreifachmord in Weitefeld: Täter besaß illegale Waffe

Vor einer Woche wurde im Westerwald die Leiche des mutmaßlichen Dreifachmörders gefunden. Die Polizei ...

Rätselhafte Lichter am Morgenhimmel in Rheinland-Pfalz

Ungewöhnliche Himmelserscheinungen sorgen derzeit für Aufsehen und zahlreiche Anfragen bei der UFO-Meldestelle ...

Perseiden 2025 - Sternschnuppen am Firmament

Der Anblick einer Sternschnuppe, so kurz und doch so magisch, lässt
Menschen weltweit den Atem anhalten. ...

Werbung