Werbung

Pressemitteilung vom 12.08.2025    

CDU fordert stärkere Unterstützung für Holzvermarktung in Rheinland-Pfalz

In Höhr-Grenzhausen trafen sich CDU-Landtagsabgeordnete mit Vertretern der Kommunalen Holzvermarktung, um die Herausforderungen der Branche zu diskutieren. Die Abgeordneten sehen dringenden Handlungsbedarf seitens der Landesregierung.

Jenny Groß und Peter Moskopp (Foto: Marcel Willig)

Rheinland-Pfalz/Höhr-Grenzhausen. Die CDU-Landtagsabgeordneten Jenny Groß, Matthias Lammert, Pierre Fischer und Peter Moskopp haben auf ein Gespräch in Höhr-Grenzhausen hingewiesen, das den dringenden Bedarf an verstärkter Unterstützung für kommunale Holzvermarktungsorganisationen (KVOen) in Rheinland-Pfalz offenbarte. Anlass war die Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur aktuellen Situation der Holzvermarktung im Land. "Die kommunalen Holzvermarktungsorganisationen leisten unter schwierigen Rahmenbedingungen eine wichtige Arbeit für unsere Gemeinden. Gerade die Startphase ab 2019 war geprägt von massiven Kalamitätsschäden und Marktschwankungen - trotzdem haben sich die Organisationen schnell arbeitsfähig aufgestellt", erklärten die Abgeordneten.

Die derzeitige volatile Marktlage bereitet jedoch Sorge: Der Klimawandel und Schädlingsbefall haben zu einem drastischen Rückgang der Nadelholzmengen geführt, die bisher die finanzielle Basis vieler Forstbetriebe bildeten. Gleichzeitig steigt der Vermarktungsaufwand für Laub- und Mischholzsortimente bei geringeren und stärker diversifizierten Mengen. "Das macht die Planbarkeit für die kommunalen Organisationen nahezu unmöglich", so die CDU-Politiker.



Obwohl die bestehende Förderrichtlinie bis Ende 2030 verlängert wurde, bleibt die Fördersumme unverändert auf maximal 500.000 Euro pro KVO und Jahr gedeckelt, ohne Anpassung an die Inflation. "Gerade in Zeiten steigender Kosten ist das ein Problem. Hier erwarten wir von der Landesregierung, dass sie sich für eine realistische und zukunftsfähige Finanzierung einsetzt", fordern die Landtagsabgeordneten Jenny Groß, Peter Moskopp, Matthias Lammert und Pierre Fischer. Laut ihnen sei klar, dass die Verlängerung der Förderrichtlinie zwar momentan helfe, aber keine dauerhafte Lösung darstelle. Das Land müsse für Klarheit und Planbarkeit der Holzvermarktung sorgen.

Im Gespräch mit der Kommunalen Holzvermarktung Westerwald-Rhein-Taunus in Höhr-Grenzhausen, an dem auch Geschäftsführer Martin Gräf teilnahm, wurde deutlich, wie sehr die Organisationen unter den aktuellen Marktbedingungen und den fehlenden finanziellen Spielräumen leiden. "Die Landesregierung darf die kommunalen Akteure jetzt nicht allein lassen", fassten die Abgeordneten zusammen. (PM/Red)


Mehr dazu:   CDU   Politik & Wahlen   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Landtagsabgeordneter Fischer kritisiert 600-Millionen-Euro-Sofortprogramm der Landesregierung

Die Landesregierung hat ein Sofortprogramm in Höhe von 600 Millionen Euro für die Kommunen angekündigt. ...

Neue Talente bei der Stadtverwaltung Bendorf

Am 1. August begann für mehrere junge Menschen in Bendorf ein neuer Lebensabschnitt. Sie starteten ihre ...

Kreis Neuwied: Landrat kritisiert Landes-Finanzpaket als unzureichend

Das angekündigte 600-Millionen-Euro-Programm der Landesregierung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

CDU Windhagen lädt zum "Dorfgespräch" in Hohn ein

Die CDU Windhagen setzt ihre Gesprächsreihe "Dorfgespräche 2025" fort und lädt alle Bürger aus Hohn und ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Ellen Demuth besucht den Zoo Neuwied: Herausforderungen und Zukunftsprojekte im Fokus

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, besuchte ...

Weitere Artikel


Perseiden 2025 - Sternschnuppen am Firmament

Der Anblick einer Sternschnuppe, so kurz und doch so magisch, lässt
Menschen weltweit den Atem anhalten. ...

Rätselhafte Lichter am Morgenhimmel in Rheinland-Pfalz

Ungewöhnliche Himmelserscheinungen sorgen derzeit für Aufsehen und zahlreiche Anfragen bei der UFO-Meldestelle ...

Dreifachmord in Weitefeld: Täter besaß illegale Waffe

Vor einer Woche wurde im Westerwald die Leiche des mutmaßlichen Dreifachmörders gefunden. Die Polizei ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz - Verteidigung lehnt Strafkammer wegen Befangenheit ab

Der Doppelmord-Prozess am Landgericht Koblenz zieht weiter Kreise. Nach der Verurteilung einer Mitangeklagten ...

Neuwieder Bürgerbus sucht neue Ehrenamtliche für Fahr- und Telefondienst

Seit fast einem Jahr sorgt der Neuwieder Bürgerbus für mehr Mobilität in den Stadtteilen. Um dieses erfolgreiche ...

"Heimat erleben - Geschichten erzählen": Ein literarischer Aufruf zum Westerwald

Eine neue Anthologiereihe bietet Autoren die Möglichkeit, den Westerwald aus verschiedenen Blickwinkeln ...

Werbung