Werbung

Pressemitteilung vom 12.08.2025    

Neuwieder Bürgerbus sucht neue Ehrenamtliche für Fahr- und Telefondienst

Seit fast einem Jahr sorgt der Neuwieder Bürgerbus für mehr Mobilität in den Stadtteilen. Um dieses erfolgreiche Projekt fortzuführen, werden nun weitere ehrenamtliche Helfer gesucht.

Benita Roos kümmert sich als Ehrenamtsbeauftragte der Stadt Neuwied auch um das Projekt Bürgerbus. (Foto: Melanie Lange)

Neuwied. Seit neun Monaten rollt der Neuwieder Bürgerbus durch die Stadtteile – und das dank eines ehrenamtlichen Teams. Das Projekt ist ein wichtiger Baustein, wenn es darum geht, die Mobilität im gesamten Stadtgebiet zu verbessern – besonders für ältere Menschen. Damit das so bleibt, werden jetzt wieder engagierte Neuwieder gesucht, die Lust haben, beim Fahr- oder Telefondienst mit anzupacken.

Fahr- und Telefondienst
Neue Kontakte, ein motiviertes Team und eine sinnvolle Aufgabe warten auf alle, die mitmachen. "Der Bürgerbus ist weit mehr als nur ein Transportmittel – er bringt Menschen zusammen und macht Teilhabe möglich", betont Oberbürgermeister Jan Einig. Zwei Einsatzbereiche warten auf Zuwachs, beide sind unverzichtbar. Zum einen der Fahrdienst: Mit dem modernen Achtsitzer-Bus bringen die Fahrer ihre Gäste sicher ans Ziel – zum Arzt, zum Einkaufen, zu Behördengängen und natürlich auch wieder zurück. Gut zu wissen: Ein Personenbeförderungsschein wird nicht benötigt.

Damit alles reibungslos verläuft und die Termine gut organisiert sind, braucht es den Telefondienst: Er nimmt Fahrtwünsche auf und koordiniert den Fahrplan. Aufgeschlossene Menschen mit einem gewissen Organisationstalent sind gefragt. Räumlichkeiten, Telefon und das Programm für die Aufgaben rund um den Bürgerbus stellt die Stadt Neuwied im Historischen Rathaus zur Verfügung. Wer Teil des Bürgerbus-Teams werden möchte, meldet sich ganz einfach über die neue Ehrenamtsbörse. Fragen beantwortet Benita Roos, die das Projekt seitens der Stadt Neuwied betreut, telefonisch unter: 02631 802 261 und per E-Mail an: buergerbus@neuwied.de.



Bürgerbus bringt mehr Mobilität für alle Stadtteile
Der Bürgerbus fährt nach vorheriger Buchung dienstags und donnerstags jeweils von 8.30 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr – und zwar in allen Stadtteilen. Wer mitfahren möchte, muss spätestens am Vortag telefonisch reservieren. Der Telefondienst ist montags und mittwochs von 9 bis 11 Uhr unter 02631 802 7900 erreichbar. Der Bürgerbus ist ein gemeinsames Projekt der Stadt Neuwied und des Seniorenbeirats. Möglich macht ihn die Unterstützung der Stadtwerke Neuwied (SWN) und der Gemeindlichen Siedlungs-Gesellschaft (GSG). (PM/Red)


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz - Verteidigung lehnt Strafkammer wegen Befangenheit ab

Der Doppelmord-Prozess am Landgericht Koblenz zieht weiter Kreise. Nach der Verurteilung einer Mitangeklagten ...

"Heimat erleben - Geschichten erzählen": Ein literarischer Aufruf zum Westerwald

Eine neue Anthologiereihe bietet Autoren die Möglichkeit, den Westerwald aus verschiedenen Blickwinkeln ...

Verkehrsunfall in Windhagen: Eine Person schwer verletzt

Am Montagabend (11. August) ereignete sich in Windhagen ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer ...

Dachstuhlbrand in Windhagen - Haus unbewohnbar

Am frühen Montagmorgen, dem 11. August, brach in Windhagen ein Feuer im Dachstuhl eines Einfamilienhauses ...

Ladendiebin in Unkel leistet heftigen Widerstand

Am Montagnachmittag ereignete sich ein Vorfall im Vorteil Center in Unkel, der die Polizei auf den Plan ...

Hitzewelle in Rheinland-Pfalz: Lebensgefahr für Wohnungslose

Mit Temperaturen über 30 Grad Celsius stehen extrem heiße Tage bevor, die besonders für Menschen ohne ...

Weitere Artikel


Doppelmord-Prozess in Koblenz - Verteidigung lehnt Strafkammer wegen Befangenheit ab

Der Doppelmord-Prozess am Landgericht Koblenz zieht weiter Kreise. Nach der Verurteilung einer Mitangeklagten ...

CDU fordert stärkere Unterstützung für Holzvermarktung in Rheinland-Pfalz

In Höhr-Grenzhausen trafen sich CDU-Landtagsabgeordnete mit Vertretern der Kommunalen Holzvermarktung, ...

Perseiden 2025 - Sternschnuppen am Firmament

Der Anblick einer Sternschnuppe, so kurz und doch so magisch, lässt
Menschen weltweit den Atem anhalten. ...

"Heimat erleben - Geschichten erzählen": Ein literarischer Aufruf zum Westerwald

Eine neue Anthologiereihe bietet Autoren die Möglichkeit, den Westerwald aus verschiedenen Blickwinkeln ...

Frauen in Not: Beratungsstellen in Neuwied bieten Schutz und Perspektiven

In Neuwied besuchten die SPD-Landtagsabgeordneten Susanne Müller und Lana Horstmann zwei wichtige Beratungsstellen, ...

Genussreiche Premiere: "Apfel and friends" startet in Leutesdorf

Am Samstag, 16. August, beginnt im Weingut Peter Hohn in Leutesdorf die Veranstaltungsreihe "Apfel and ...

Werbung