Werbung

Wirtschaft | Gastartikel


Nachricht vom 10.08.2025    

Wie Polygon immer wichtiger wird und was das für Einsteiger bedeutet

GASTARTIKEL | Dieser Artikel stellt keinerlei finanzielle Beratung dar. Informieren Sie sich bitte eigenständig über Experten, bevor Sie eine Investition tätigen. In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Kryptowährungen fällt Polygon zunehmend als leistungsstarke Lösung zur Skalierung von Ethereum auf. Wer sich mit der Blockchain-Technologie beschäftigt, begegnet früher oder später der Frage, wie man Polygon kaufen kann – und warum gerade dieses Netzwerk im Fokus steht.

Symbolfoto (KI generiert)

Was ist Polygon und warum ist es relevant?
Polygon, früher bekannt als Matic Network, ist eine Layer-2-Lösung für Ethereum. Ziel ist es, die Geschwindigkeit von Transaktionen zu erhöhen und die Kosten zu senken – zwei Herausforderungen, mit denen Ethereum seit Jahren konfrontiert ist. Durch die Integration von Sidechains und eigenen Konsensmechanismen ermöglicht Polygon es Entwicklern, effizientere dezentrale Anwendungen (dApps) zu bauen.

Besonders in Bereichen wie DeFi, NFTs und Gaming gewinnt Polygon an Bedeutung, da es Nutzererfahrungen bietet, die mit herkömmlichen Blockchains oft nicht möglich sind. Große Unternehmen wie Meta oder Starbucks testen bereits Anwendungen, die auf Polygon basieren.

Polygon kaufen: So funktioniert der Einstieg
Der Kauf von Polygon (MATIC) ist heute einfacher als je zuvor. Wer zum ersten Mal Kryptowährungen erwerben möchte, findet in Plattformen wie Bitvavo einen soliden Einstiegspunkt. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich, der Ablauf verständlich – ideal für Einsteiger und erfahrene Nutzer.

Um Polygon zu kaufen, erstellt man zunächst ein Konto bei Bitvavo, verifiziert sich gemäß den gesetzlichen Anforderungen und kann anschließend Geld einzahlen. Danach lässt sich MATIC direkt in der Handelsübersicht auswählen und kaufen.

Bitvavo ist dabei nicht nur benutzerfreundlich, sondern auch vollständig reguliert. Als europäische Plattform bietet sie rechtliche Sicherheit und Transparenz – zwei wichtige Faktoren im oft unübersichtlichen Krypto-Markt.

Warum auch der Bitcoin-Kurs eine Rolle spielt
Viele Anleger beobachten nicht nur einzelne Projekte, sondern auch übergreifende Markttrends. Ein zentraler Indikator ist dabei der Bitcoin Kurs, da Bitcoin oft als Taktgeber für die gesamte Krypto-Industrie fungiert. Steigt oder fällt Bitcoin stark, zieht das häufig auch Bewegungen bei Altcoins wie Polygon nach sich.

Das bedeutet nicht, dass Polygon nur im Schatten von Bitcoin steht – im Gegenteil: Technologisch hebt sich das Projekt mit seinem klaren Fokus auf Skalierung und Anwendungsvielfalt ab. Dennoch lohnt es sich, auch die allgemeine Marktentwicklung im Blick zu behalten.

Ein reflektierter Umgang mit Kryptowährungen
Polygon mag technisch vielversprechend sein – dennoch sollte der Einstieg in Kryptowährungen immer gut überlegt sein. Der Markt ist volatil, Kurse können sich schnell ändern, und frühere Entwicklungen bieten keine Garantie für die Zukunft.

Wer sich dazu entscheidet, in Polygon zu investieren, sollte sich umfassend informieren, realistische Erwartungen haben und nie mehr einsetzen, als er oder sie bereit ist zu verlieren. Bitvavo bietet dafür eine verlässliche Grundlage – die Verantwortung liegt jedoch immer bei den Nutzerinnen und Nutzern selbst. (prm)

Hinweis zu den Risiken von Geldanlagen:
Jede Geldanlage birgt Risiken. Investieren Sie nur so viel, wie Sie bereit sind zu verlieren, und informieren Sie sich gründlich über die Anlageprodukte, bevor Sie eine Entscheidung treffen.




.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


ISR-Windhagen unterstützt Therapeutisches Reiten in Windhagen

Das Zentrum für Therapeutisches Reiten Johannisberg e.V. in Windhagen erhält Unterstützung von der ISR-Windhagen. ...

Koblenz: Junggesellen im Wettkampf um den Handwerksmeistertitel

In Koblenz fand die erste Runde der "Deutschen Meisterschaft im Handwerk" auf Kammerebene statt. Hier ...

Die nächste Generation der Bauindustrie: Wirtschaftsjunioren im Dialog mit ALHO

Mitte September hatten die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald die Gelegenheit, das innovative Unternehmen ...

Mittelstand unter Druck: Bürokratie als Herausforderung für Fachbetriebe

Wie wirken sich gesetzliche Vorgaben und Bürokratie auf mittelständische Unternehmen aus? Diese Frage ...

Tag des Tischlerhandwerks 2025: Politik und Handwerk im Dialog

In Dierdorf-Wienau fand am Tag des Tischlerhandwerks ein bedeutender Austausch zwischen Politik und Handwerk ...

Neue Chancen für Handwerksmeister: Erster Lehrgang zur Kleinen Bauvorlageberechtigung in Koblenz

Die Landesbauordnung Rheinland-Pfalz bietet seit Anfang 2025 neue Möglichkeiten für Handwerksmeister ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall in Windhagen: Eine Person schwer verletzt

Am Montagabend (11. August) ereignete sich in Windhagen ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer ...

Hitzewelle in Rheinland-Pfalz: Temperaturen bis zu 38 Grad erwartet

In den kommenden Tagen müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf eine anhaltende Hitzewelle einstellen. ...

Genussreiche Premiere: "Apfel and friends" startet in Leutesdorf

Am Samstag, 16. August, beginnt im Weingut Peter Hohn in Leutesdorf die Veranstaltungsreihe "Apfel and ...

Dachstuhlbrand in Windhagen - Haus unbewohnbar

Am frühen Montagmorgen, dem 11. August, brach in Windhagen ein Feuer im Dachstuhl eines Einfamilienhauses ...

Ladendiebin in Unkel leistet heftigen Widerstand

Am Montagnachmittag ereignete sich ein Vorfall im Vorteil Center in Unkel, der die Polizei auf den Plan ...

Hitzewelle in Rheinland-Pfalz: Lebensgefahr für Wohnungslose

Mit Temperaturen über 30 Grad Celsius stehen extrem heiße Tage bevor, die besonders für Menschen ohne ...

Werbung