Werbung

Pressemitteilung vom 11.08.2025    

Steinzeitliches Barbecue-Erlebnis im MONREPOS: "Wild & schmutzig"

Am 23. August lädt das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution in Neuwied zu einem besonderen kulinarischen Erlebnis ein. Unter dem Motto "Wild & schmutzig" können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alte Garmethoden entdecken und selbst ausprobieren.

Foto: Privat

Neuwied. Am 23. August von 14 bis 18 Uhr wird es im MONREPOS, dem Archäologischen Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution, "Wild & schmutzig". Diese Veranstaltung ist Teil des neuen Themenprogramms "Preppen für Paleos", bei dem es um ursprüngliche Nahrungszubereitung und Selbstversorgung geht.

Das Steinzeitbarbecue bietet den Gästen die Möglichkeit, verschiedene traditionelle Garmethoden direkt an der Feuerstelle kennenzulernen. Die Zubereitung erfolgt ohne moderne Hilfsmittel auf heißen Steinen oder direkt in der Glut - so wie es Menschen schon seit Jahrtausenden praktizieren. Begleitet wird das Event von einer Wildpflanzenexkursion unter der fachkundigen Leitung von Dr. Lutz Neitzert. Hierbei lernen die Teilnehmenden essbare Pflanzen kennen und sammeln ihre eigenen Gewürze und Beilagen für das Barbecue. Auch Fleischliebhaber kommen nicht zu kurz, denn es wird ausreichend Fleisch zur Verfügung stehen.



Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die Interesse an einer ursprünglichen Lebensweise und der Zubereitung von Nahrung jenseits moderner Komfortzonen haben. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich. Der Preis beträgt 39 Euro pro Person. Weitere Informationen und Anmeldungen sind telefonisch unter 02631 9772-0 oder per E-Mail an monrepos@leiza.de möglich.

Für diejenigen, die mehr über die Forschung und Geschichte von MONREPOS erfahren möchten: Das Zentrum ist eine Außenstelle des Leibniz-Zentrums für Archäologie in Mainz und widmet sich der Erforschung der Alt- und Mittelsteinzeit. Es versteht sich als Plattform für alle, die die Entwicklung des menschlichen Verhaltens und die frühe Menschheitsgeschichte besser verstehen wollen. PM/Red


Mehr dazu:   Veranstaltungstipps  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


ABOM 2025 im Kulturwerk Wissen: Zwei Tage Berufsorientierung zum Anfassen

Am Mittwoch und Donnerstag (24. und 25. September) öffneten sich die Tore des Kulturwerks in Wissen im ...

Kinder der Kunostein-Grundschule in Engers setzen Zeichen für Umweltschutz

In Engers haben 207 Grundschulkinder eine Woche lang Müll gesammelt und damit ein starkes Zeichen für ...

Gefährliche Schlangenlinienfahrt bei Ransbach-Baumbach - Polizei sucht Zeugen

Am Morgen des 26. September 2025 sorgte ein schwarzer Mercedes Benz auf der Strecke zwischen Ransbach-Baumbach ...

Fermentieren wie die Vorfahren: Workshop im MONREPOS in Neuwied

Das Archäologische Forschungszentrum MONREPOS in Neuwied lädt am 4. Oktober 2025 zu einem Workshop ein. ...

Weltkindertag in Vettelschoß begeistert mit Paddington-Überraschungen

Der Weltkindertag im Little Britain Inn in Vettelschoß bot den kleinen Gästen zahlreiche Überraschungen. ...

Großer Andrang beim Ökumenischen Gottesdienst zur Fairen Woche

Am vergangenen Sonntag (21. September 2025) war die evangelische Trinitatis Kirche in Linz bis auf den ...

Weitere Artikel


Industriegeschichte hautnah erleben: Führung durch die Sayner Hütte

Am 24. August bietet die Sayner Hütte eine besondere Gelegenheit, in die Geschichte der Industrie einzutauchen. ...

Spendenaktion für Müllsammler Edwin Hess: Ein neuer Pkw für den Umwelthelden

Edwin Hess, der bekannte Müllsammler aus dem Westerwald, steht vor einer großen Herausforderung. Sein ...

Digitale Lösungen für nachhaltige Lieferketten: Die Green & Trade Tech Messe in Koblenz

Am 25. August öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für die Kompaktmesse Green & Trade Tech. Diese Veranstaltung ...

Russische Flugzeuge blockieren weiterhin deutschen Luftraum

Seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine im Jahr 2022 stehen mehrere russische ...

Fachkräftemangel droht: 13.000 junge Menschen in Rheinland-Pfalz ohne Berufsabschluss

Der Fachkräftemangel in Rheinland-Pfalz könnte sich weiter verschärfen, da viele junge Menschen ohne ...

Sicher unterwegs: Tipps für die Urlaubsrückreise mit schwerer Ladung

Die Ferienzeit neigt sich dem Ende zu und viele Urlauber in Rheinland-Pfalz machen sich auf den Heimweg. ...

Werbung