Werbung

Nachricht vom 11.08.2025    

Sicher unterwegs: Tipps für die Urlaubsrückreise mit schwerer Ladung

Die Ferienzeit neigt sich dem Ende zu und viele Urlauber in Rheinland-Pfalz machen sich auf den Heimweg. Dabei sind vollgepackte Autos mit Dachboxen, Fahrradträgern oder Anhängern keine Seltenheit. Doch das birgt Risiken, wie der ADAC betont.

Herbstferien enden mit vollen Straßen. Foto: Jonas Walzberg/dpa

Mainz. In den kommenden Tagen werden zahlreiche Urlauber aus Rheinland-Pfalz ihre Heimreise antreten, oft mit voll beladenen Fahrzeugen. Der ADAC warnt vor den Gefahren schlecht gesicherter Ladung, die nicht nur Unfälle verursachen kann, sondern auch hohe Bußgelder nach sich ziehen könnte. Am vergangenen Wochenende ereigneten sich zwei Unfälle in Rheinland-Pfalz: Bei Bad Kreuznach kollidierte ein Auto mit einem herabgefallenen Sofa, während sich in Dorsheim ein Anhänger von einem Fahrzeug löste.

Zulässiges Gesamtgewicht beachten und richtig beladen
Laut ADAC darf das im Fahrzeugschein angegebene zulässige Gesamtgewicht keinesfalls überschritten werden. Besonders die Hinterachse wird durch zusätzliches Gewicht stark belastet, was die Kontrolle über das Fahrzeug beeinträchtigen kann. "Beim Beladen eines Fahrzeugs gilt grundsätzlich: Schwere Gegenstände gehören möglichst weit nach unten und dicht in die Fahrzeugmitte, leichte Gepäckstücke nach oben", erklärt ein ADAC-Sprecher. Gepäcknetze oder Spanngurte sollten verwendet werden, um die Ladung zu sichern. Eine Überprüfung und Anpassung des Reifendrucks ist nach dem Beladen unerlässlich.

Dachboxen und Fahrradträger richtig nutzen
Der ADAC empfiehlt eine gemäßigte Geschwindigkeit von bis zu 130 km/h, da Dachboxen die Fahrzeughöhe erhöhen und den Schwerpunkt nach oben verlagern. Dies kann das Fahrverhalten in Kurven und bei Seitenwind beeinflussen. Die Dachlast sollte nicht überschritten werden. Auch Fahrradträger am Heck erfordern besondere Aufmerksamkeit, da sie das Gewicht hinter die Hinterachse verlagern und die Achslast erhöhen. Die Befestigung und die Stützlast der Anhängerkupplung müssen sorgfältig kontrolliert werden.



Mit Anhänger unterwegs: Anhängelast und Stützlast checken
Urlauber, die mit Anhänger, Wohnwagen oder Bootstrailer reisen, sollten darauf achten, dass die zulässige Anhängelast des Zugfahrzeugs nicht überschritten wird. Die Stützlast wirkt zusätzlich auf die Hinterachse und muss berücksichtigt werden. Es ist ratsam, das Gespann vor der Abfahrt wiegen zu lassen, etwa bei ADAC-Prüfzentren oder öffentlichen Waagen.

Sicherheitstipps für die Urlaubsreise
Der ADAC weist darauf hin, dass Gepäck sicher verstaut und gegen Verrutschen gesichert sein sollte, um gefährliche Geschosse bei einer Vollbremsung zu vermeiden. Der Reifendruck muss an die Beladung angepasst werden. Notfallausrüstung wie Warnweste, Warndreieck und Verbandskasten sollte gut erreichbar sein. (dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Russische Flugzeuge blockieren weiterhin deutschen Luftraum

Seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine im Jahr 2022 stehen mehrere russische ...

Fachkräftemangel droht: 13.000 junge Menschen in Rheinland-Pfalz ohne Berufsabschluss

Der Fachkräftemangel in Rheinland-Pfalz könnte sich weiter verschärfen, da viele junge Menschen ohne ...

Greenwashing entlarven: Wie Verbraucher fragwürdige Nachhaltigkeitsversprechen erkennen

Unternehmen werben zunehmend mit nachhaltigen Produkten, doch nicht immer halten diese Versprechen einer ...

Gewalt in Kliniken: Sicherheitsmaßnahmen in Rheinland-Pfalz

In rheinland-pfälzischen Notaufnahmen und Arztpraxen ist Gewalt gegen das medizinische Personal ein zunehmendes ...

Hitzewelle in Rheinland-Pfalz: Temperaturen steigen weiter

Die neue Woche beginnt in Rheinland-Pfalz mit hochsommerlichen Temperaturen, die in den kommenden Tagen ...

Hochsommerliche Temperaturen in Rheinland-Pfalz erwartet

In der kommenden Woche wird es in Rheinland-Pfalz hochsommerlich heiß. Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert ...

Weitere Artikel


Fachkräftemangel droht: 13.000 junge Menschen in Rheinland-Pfalz ohne Berufsabschluss

Der Fachkräftemangel in Rheinland-Pfalz könnte sich weiter verschärfen, da viele junge Menschen ohne ...

Russische Flugzeuge blockieren weiterhin deutschen Luftraum

Seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine im Jahr 2022 stehen mehrere russische ...

Steinzeitliches Barbecue-Erlebnis im MONREPOS: "Wild & schmutzig"

Am 23. August lädt das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution ...

Flauschiger Nachwuchs im Zoo Neuwied: Katzenbärin Laya wird Mutter

Im Zoo Neuwied gibt es freudige Neuigkeiten: Katzenbär-Weibchen Laya hat Mitte Juni ihr erstes Jungtier ...

Technikpionier aus Bad Hönningen spendet für KiTa-Sandkasten

Dr. Michael Kösters, Preisträger des renommierten Werner-von-Siemens-Rings 2024, zeigt sich seiner Heimatstadt ...

Hof- und Haustürflohmarkt in Unkel-Scheuren

Am 16. August verwandelt sich Unkel-Scheuren erneut in ein Paradies für Flohmarktfans. Von 10 bis 16 ...

Werbung