Ausbildungsmesse "Zukunft mit Tarif" verbindet Unternehmen und Nachwuchstalente
Am 3. September öffnet die Sayner Hütte in Bendorf ihre Türen für eine besondere Veranstaltung. Zahlreiche tarifgebundene Unternehmen aus der Region Neuwied und Koblenz präsentieren sich auf der Ausbildungsmesse der IG Metall.

Bendorf. Von 9 bis 16 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, sich über vielfältige Ausbildungsangebote zu informieren. Über 16 namhafte Industriebetriebe, darunter thyssenkrupp Rasselstein, Eaton Industries und ZF Friedrichshafen, sind vor Ort vertreten. Die IG Metall, Deutschlands größte Einzelgewerkschaft, bietet umfassende Informationen zu den Vorteilen einer tarifgebundenen Ausbildung. Dazu zählen unter anderem eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung, geregelte Arbeitszeiten und hohe Übernahmechancen nach der Ausbildung.
Die Messe hält nicht nur Informationsstände bereit, sondern auch interaktive Stationen. Besucher können selbst aktiv werden, indem sie beispielsweise löten oder kleine Roboter programmieren. Zudem besteht die Möglichkeit, Bewerbungsunterlagen direkt vor Ort einzureichen oder kostenlose Bewerbungsfotos machen zu lassen. In Zusammenarbeit mit dem DGB wird ein kostenloser Bus-Shuttle angeboten, um Schüler aus dem Einzugsgebiet zur Veranstaltung zu bringen.
David Jansen und Marko Seibel von der IG Metall betonen: "Gute Ausbildung, gutes Leben ist kein Zufall ? gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, die richtige Entscheidung zu treffen." Die IG Metall erwartet zahlreiche Besucher aus den umliegenden Schulen sowie interessierte Familien und bedankt sich bei allen Beteiligten, die die Messe ermöglichen. Red
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Mehr dazu:
Veranstaltungen
Feedback: Hinweise an die Redaktion