Werbung

Pressemitteilung vom 11.08.2025    

Greenwashing entlarven: Wie Verbraucher fragwürdige Nachhaltigkeitsversprechen erkennen

Unternehmen werben zunehmend mit nachhaltigen Produkten, doch nicht immer halten diese Versprechen einer genaueren Prüfung stand. Ruth Preywisch von der Verbraucherzentrale erklärt, worauf Verbraucher achten sollten, um Greenwashing zu vermeiden.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Rheinland-Pfalz. Klimaneutrales Shampoo, Taschen aus recyceltem Meeresplastik oder biologisch abbaubare Verpackungen: Viele Unternehmen erwecken den Anschein, sich um nachhaltiges Wirtschaften zu bemühen. Doch häufig stecken hinter diesen Versprechen mehr Marketingstrategien als tatsächliche Bemühungen, was sowohl für das Klima und die Umwelt als auch für Verbraucher Folgen hat. Oft bleibt die erhoffte Verbesserung aus, während die vermeintlich nachhaltigen Produkte zu höheren Preisen führen. Daher ist es umso wichtiger, die Nachhaltigkeitsversprechen von Unternehmen kritisch zu hinterfragen.

In einem "Lunch & Learn-Format" geht Ruth Preywisch, Expertin der Verbraucherzentrale, dem Phänomen des Greenwashings auf den Grund. Sie zeigt, bei welchen Zeichen Verbraucher aufmerksam werden sollten. Wer die Strategien der Unternehmen durchschaut, kann Zeit und Geld sparen und gleichzeitig die Chance erhöhen, wirklich nachhaltig zu konsumieren.



Das "Lunch & Learn" "Greenwashing: So erkennen Sie fragwürdige Nachhaltigkeitsversprechen" findet am Dienstag, 19. August, um 12.30 Uhr, statt und dauert etwa 30 Minuten. Die Teilnahme ist kostenlos.

Interessierte können sich auf der Website der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz anmelden. Fragen können bereits bei der Anmeldung oder im Live-Chat gestellt werden. Für die Teilnahme werden ein Computer oder Laptop mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt; ideal ist ein Kopfhörer. Als Browser sollte Firefox, Google Chrome oder Microsoft Edge verwendet werden. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Bundesrat diskutiert über unbürokratischere Beschaffung für die Bundeswehr

Der rheinland-pfälzische Justizminister Philipp Fernis setzt sich für eine effizientere Beschaffung bei ...

Neuer Vorstoß für Widerspruchslösung bei Organspende im Bundesrat

Acht Bundesländer, darunter Rheinland-Pfalz, haben im Bundesrat einen neuen Anlauf unternommen, um die ...

Erfolg für Rheinland-Pfalz bei Schneepflug-Meisterschaft

Bei strahlendem Sonnenschein zeigten die Teams der Straßenmeistereien am Wochenende ihr Können im Fahren ...

Levin McKenzie auf dem Weg zum ersten Weinkönig Deutschlands

Levin McKenzie schreibt Geschichte: Er ist der erste Mann, der es in das Finale des Wettbewerbs um die ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Sonnige Aussichten am Wochenende

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz kühl und wechselhaft, doch zum Wochenende ...

AKTUALISIERT | Aufhebung der Unwetterwarnung für Rheinland-Pfalz

AKTUALISIERT | Der goldene Herbst lässt in Rheinland-Pfalz auf sich warten. Stattdessen erwartet die ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall auf der B 413: Alkoholisierter Fahrer überschlägt sich mit Pkw

Am Sonntag (10. August) ereignete sich auf der B 413 zwischen Isenburg und Bendorf ein Verkehrsunfall. ...

Biblische Weinprobe mit Kalle Grundmann in Oberbieber

Am 19. September lädt der Kirchbauverein Oberbieber zu einer besonderen Weinprobe ein. Der Theologe und ...

Bürgernah: Jan Einigs Sprechstunde in Engers

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig setzt seine Gesprächsreihe "Auf ein Wort mit Jan Einig" fort und ...

Gewalt in Kliniken: Sicherheitsmaßnahmen in Rheinland-Pfalz

In rheinland-pfälzischen Notaufnahmen und Arztpraxen ist Gewalt gegen das medizinische Personal ein zunehmendes ...

Hitzewelle in Rheinland-Pfalz: Temperaturen steigen weiter

Die neue Woche beginnt in Rheinland-Pfalz mit hochsommerlichen Temperaturen, die in den kommenden Tagen ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Werbung