Werbung

Nachricht vom 10.08.2025    

Sportlicher Familientag in der Römerwelt Rheinbrohl

Von Helmi Tischler-Venter

Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr hatte das Erlebnismuseum "RömerWelt" am Sonntag, 10. August zum sportlichen Familientag mit Fünfkampf und Historischem Bogenschießen eingeladen. Die anwesenden altersgemischten Fünfkämpfer hatten sehr viel Spaß beim antiken Wettkampf mit modernem Touch.

Fotos: Wolfgang Tischler

Rheinbrohl. Jeder Teilnehmer erhielt eine Laufkarte, auf der von den Stationen-Schiedsrichtern die jeweils erkämpften Punkte eingetragen wurden. In zwei Siegerehrungen wurden die errungenen Punkte addiert und Medaillen vergeben.

Die erste Station war das weltweit verbreitete Reifenspiel, bei dem ein Reifen mit einem Stock über eine vorgegebene Distanz in schnellstmöglicher Zeit getrieben werden musste. Das war für junge Menschen offenbar gar nicht so einfach, der Reifen entwickelte oft ein störrisches Eigenleben. Aber jeder Zieleinlauf wurde gebührend bejubelt. Im Vorteil war bei dieser Disziplin die Großelterngeneration, die in der Kindheit noch mit Reifen und Stöckchen durch die Gassen gejagt war.

Beim Hindernislauf lag der Vorteil aufseiten sportlicher Kinder, denn die Abstände der Hürden waren unterschiedlich lang und die großen Füße der ehrgeizigen Väter "rissen" gern einmal die Schwimmnudeln über den Holzklötzchen. Altersunabhängig gab es für eine Laufzeit unter zehn Sekunden 3 Punkte. Das schafften ganz kleine Menschen nur an Paps Hand über den Parcours "fliegend". Das Überspringen des großen Hindernisses war für die erwachsenen Teilnehmer dafür obligatorisch.

Schon zu Caesars Zeiten übten Römer und Griechen das Diskos-Werfen, allerdings mit einer Diskos- oder Diskusscheibe aus Bronze. Diese konnte damals bis zu sechs Kilogramm wiegen, sodass der Diskoswurf ein größerer Kraftakt war. Der Römerwelt-Diskos bestand aus Gummi und wog ein Kilogramm. Die richtige Drehung für einen weitreichenden Wurf war diffizil, Kraft nützte dabei wenig. Aus Sicherheitsgründen stellte das Museumsteam viel Platz für die teilweise unberechenbaren Flugbahnen der Scheiben zur Verfügung.

Familien- oder gruppenweise wurde das antike griechische Ballspiel "Episkyros" mit einem Ball in Größe eines Tennisballs gespielt. Zwei Teams spielten gegeneinander, es wurden jedoch keine Personen abgeworfen. Ziel des Spiels war es, den Ball in das Torfeld der gegnerischen Mannschaft zu werfen, kicken oder rollen. Wer das schaffte, bekam einen Punkt. Aber wer übertrat oder den Ball über die Seitenlinie beförderte, beging ein Foul und musste den Ball an den Gegner abgeben. Bei diesem Spiel halfen Teamarbeit und der schiere Spaß am Spielen. Jedem Mitglied des Gewinnerteams wurden zwei Punkte auf dem Laufzettel notiert. In der rechten hinteren Ecke fand als letzte Disziplin das Historische Bogenschießen statt. Dafür standen verschiedene Nachbauten aus Holz, Fischleim, Horn und Sehnen zur Verfügung. Die Bögen mit geringer Zugkraft waren anfängergeeignete Modelle antiker Bögen. Der aufsichtsführende "Römer" gab hilfreiche Tipps für das richtige Anlegen von Pfeil und Bogen, trotzdem bedurfte es einiger Übung, bis der Pfeil überhaupt die Zielscheibe berührte.



Mit wirklich "Historischen" Bögen kann am 31. August geschossen werden. Die Römerwelt Rheinbrohl bietet an diesem Sonntag einen eigenen Thementag dazu an. In der Zeit von 11 bis 16 Uhr können alle Gäste ab zehn Jahren ihr Können und Zielgenauigkeit ausprobieren. Das Besondere an diesem Tag: Zum Schießen stehen Repliken von historischen Bögen zur Verfügung. Es gibt die Gelegenheit, zum Beispiel einen skytischen oder hunnischen Reiterbogen in Augenschein zu nehmen. Dazu vermittelt Geschäftsführer Frank Wiesenberg den Besuchern fachspezifische Informationen zu den unterschiedlichen Bauarten, Geometrien und Besonderheiten bei Funktionsweise und Nutzung der Bögen. Weitere Modelle sind unter anderem ein indo-persischer Reiterbogen oder auch ein klassischer Eibe-Langbogen sowie ein Flachbogen aus Eschenholz. Als Schussmaterial kommen ausschließlich mit Vogelfedern befiederte Holzpfeile zum Einsatz.

Das Herbstprogramm und weitere Informationen findet man auf der Homepage www.roemer-welt.de. htv


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Oliver Steller verzaubert mit "Balladen - Gedichte Plus"

Am 29. August um 20 Uhr wird der renommierte Rezitator und Musiker Oliver Steller im Rahmen der Westerwälder ...

Neuwied wird zum Hotspot für lateinamerikanische und finnische Klänge

Ende August verwandeln sich die Goethe-Anlagen in Neuwied in eine Bühne für internationale Musik. Das ...

Neuwieder Stadtführungen: Ein Mix von Geschichte von Kultur

Am Sonntag, 17. August, lädt die Tourist-Information Neuwied zu drei geführten Touren ein. Teilnehmer ...

Farbwanderungen: Ausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft in Burg Namedy

Zu optischen Wanderungen, völlig unabhängig von Wetter und Schuhwerk, lädt die Künstlergruppe Farbenkraft ...

Eine Welt ohne Menschen: Rainer Zerbacks Vision in Linz

Der Kunstverein Linz am Rhein präsentiert eine faszinierende Ausstellung des Künstlers Rainer Zerback. ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Weitere Artikel


Kinderspielefest in Bad Hönningen: Ein Tag voller Abenteuer

Am 17. August wird Bad Hönningen zum Schauplatz eines großen Kinderspielefests. Zahlreiche Vereine und ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Einbruch, Betrug und Flächenbrand - ein ereignisreiches Wochenende in Neuwied

In Neuwied sorgte das vergangene Wochenende für eine Reihe von Vorfällen, die die Polizei auf Trab hielten. ...

Hochsommerliche Temperaturen in Rheinland-Pfalz erwartet

In der kommenden Woche wird es in Rheinland-Pfalz hochsommerlich heiß. Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert ...

Spektakuläre Aussichten: "Mondscheinführung" auf dem Förderturm Grube Georg in Willroth

Die Bürgerinitiative Willroth (BIW) lud am Samstag (9. August) gemeinsam mit der Tourist-Information ...

Werbung