Pressemitteilung vom 10.08.2025
Tierwohl im Sommer - So schützen Sie Ihre Haustiere vor Hitze
Mit steigenden Temperaturen wird der Schutz von Haustieren immer wichtiger. Das Umweltministerium in Rheinland-Pfalz appelliert an Tierhalter, ihre Tiere vor den Auswirkungen der Hitze zu bewahren.

Mainz. Hunde hecheln, Katzen suchen kühle Plätze und Wellensittiche spreizen die Flügel - auch Tiere leiden unter hochsommerlichen Temperaturen. Um den Vierbeinern und Vögeln das Leben bei Hitze zu erleichtern, gibt das Umweltministerium hilfreiche Tipps:
Schutzmaßnahmen: Spaziergänge mit Hunden sollten auf die kühleren Morgen- und Abendstunden verlegt werden. Auf sportliche Aktivitäten wie das Laufen neben dem Fahrrad ist zu verzichten. Zudem sollten Hunde und andere Tiere niemals im Auto oder in sich schnell aufheizenden Räumen wie Wintergärten zurückgelassen werden. Eine ausreichende Versorgung mit Wasser ist essenziell, da Hunde beim Hecheln viel Flüssigkeit verlieren - ihr wichtigster Abkühlmechanismus.
Auch für Nutztiere sollte ausreichend Schatten durch Unterstände oder schattige Weiden bereitgestellt werden. Feuchte Tücher oder Kühlmatten können ebenfalls hilfreich sein. Bei hautempfindlichen, hellen Tieren kann der Einsatz von Sonnencreme, etwa auf Nase und Ohren, notwendig sein. Es gibt spezielle Sonnencremes für Hunde.
Vögel in Käfigen und Volieren dürfen nie der prallen Sonne ausgesetzt sein. Nasse Tücher oder feuchte Vorhänge über dem Käfig können die Umgebungstemperatur senken. (dpa/bearbeitet durch Red)
Feedback: Hinweise an die Redaktion