Werbung

Pressemitteilung vom 09.08.2025    

Musikalisches Gedenken: LandesJugendOrchester und LandesJugendChor präsentieren Mendelssohns "Lobgesang"

Das LandesJugendOrchester und der LandesJugendChor Rheinland-Pfalz setzen musikalisch ein Zeichen zum 80-jährigen Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Aufführung von Mendelssohns "Lobgesang" steht dabei im Mittelpunkt.

(Foto: Laura Brichta)

Neuwied. In der diesjährigen Sommer-Arbeitsphase kooperieren zwei Ensembles unter Trägerschaft des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz: das LandesJugendOrchester (LJO) und der LandesJugendChor (LJC) Rheinland-Pfalz. Sie widmen sich musikalisch und außermusikalisch dem 80-jährigen Ende des Zweiten Weltkriegs. Unter dem Titel "Vom Dunkeln ins Helle" präsentieren sie gemeinsam Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfoniekantate "Lobgesang" (op. 52). Die musikalische Leitung liegt bei Katharina Morin, Gewinnerin des Deutschen Chordirigierwettbewerbs.

Öffentliche Generalprobe und Konzerttermine
Die öffentliche Generalprobe findet am Donnerstag, 14. August, um 19.30 Uhr, in der Aula des Heinrich-Hauses in Neuwied-Engers statt. Der Eintritt ist frei. Neben Mendelssohns "Lobgesang" wird auch das Impromptu Nr. 5 von Jean Sibelius für Streicher aufgeführt. Nach der Generalprobe folgen Konzerte in Bad Ems, Trier und Neustadt.

Bedeutung des Hauptwerks und historische Kontextualisierung
Felix Mendelssohns "Lobgesang" wurde 1840 komponiert und verbindet sinfonische Elemente mit geistlichem Chorgesang. Das Werk zählt zu den bedeutendsten der deutschen Romantik. Besonders der Chorsatz "Die Nacht ist vergangen" symbolisiert Hoffnung und Erneuerung. Die Solopartien übernehmen Gesangsstudierende der Hochschule für Musik Mainz.



Während der NS-Zeit wurde Mendelssohns Musik wegen seiner jüdischen Herkunft systematisch aus deutschen Konzertsälen verdrängt. Die Wahl seines Werks ist ein bewusstes musikalisches Zeichen gegen das Vergessen. Passend dazu besuchen die rund 120 Jugendlichen auch das ehemalige Konzentrationslager in Osthofen, um die Erinnerung an die dunkle Geschichte lebendig zu halten.

Auftakt mit Sibelius’ Impromptu Nr. 5
Das Konzertprogramm beginnt mit dem lyrisch-intensiven Impromptu Nr. 5 von Jean Sibelius. Dieses stimmungsvolle Werk stimmt auf das zentrale Thema des Abends ein und bereitet das Publikum auf Mendelssohns bedeutende Sinfoniekantate vor. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


14-jährige Delara Amelie W. aus Kaub vermisst

Seit Montag (22. September 2025) wird die 14-jährige Delara Amelie W. aus Kaub vermisst. Die Polizei ...

Frischer Wind im Westerwald: Neuer Webauftritt der Initiative "Wir Westerwälder"

Die Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder" präsentiert sich mit einer rundum erneuerten Website. ...

Verkehrseinschränkungen auf A48 bei Albrechtshof wegen Brückenschutz

Auf der A48 bei Albrechtshof kommt es am 26. September zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Schutzmaßnahmen ...

Mediziner-Camp soll Zukunft der ärztlichen Versorgung im Kreis Neuwied sichern

Im Landkreis Neuwied fand erneut das Mediziner-Camp für angehende Ärztinnen und Ärzte statt. Ziel der ...

Drehleiterstammtisch in Ransbach-Baumbach: Austausch und Geschicklichkeit im Fokus

Am Wochenende fand in Ransbach-Baumbach der vierte Drehleiterstammtisch statt. Feuerwehrleute aus drei ...

Weltumsegler Christoph Rechmann im Goldenen Buch der Stadt Unkel verewigt

Nach einer beeindruckenden Weltumsegelung hat sich der Unkeler Christoph Rechmann in das Goldene Buch ...

Weitere Artikel


Oliver Steller verzaubert mit "Balladen - Gedichte Plus"

Am 29. August um 20 Uhr wird der renommierte Rezitator und Musiker Oliver Steller im Rahmen der Westerwälder ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Rheinland-Pfalz im Blitz-Mittelfeld: 22.200 Blitze in zwei Monaten gezählt

In Rheinland-Pfalz wurden in den Sommermonaten Juni und Juli rund 22.200 Blitze registriert. Diese Zahl ...

Unkel präsentiert neue Weinmajestäten

Am Freitag (8. August) stellte die Stadt Unkel ihre diesjährigen Weinmajestäten offiziell vor. Gemeinsam ...

Jugendfeuerwehr Kurtscheid feiert 50. Geburtstag

Die Jugendfeuerwehr Kurtscheid feierte vom 3. bis 9. August ihr 50-jähriges Bestehen mit einer ereignisreichen ...

Nicole nörgelt … über europäisches (und deutsches) Pfandchaos

Mit der Einführung der Pfandregelung für Mehrweg- und Einwegverpackungen – PET-Flaschen und Dosen – hätte ...

Werbung