Werbung

Pressemitteilung vom 09.08.2025    

Musikalisches Gedenken: LandesJugendOrchester und LandesJugendChor präsentieren Mendelssohns "Lobgesang"

Das LandesJugendOrchester und der LandesJugendChor Rheinland-Pfalz setzen musikalisch ein Zeichen zum 80-jährigen Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Aufführung von Mendelssohns "Lobgesang" steht dabei im Mittelpunkt.

(Foto: Laura Brichta)

Neuwied. In der diesjährigen Sommer-Arbeitsphase kooperieren zwei Ensembles unter Trägerschaft des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz: das LandesJugendOrchester (LJO) und der LandesJugendChor (LJC) Rheinland-Pfalz. Sie widmen sich musikalisch und außermusikalisch dem 80-jährigen Ende des Zweiten Weltkriegs. Unter dem Titel "Vom Dunkeln ins Helle" präsentieren sie gemeinsam Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfoniekantate "Lobgesang" (op. 52). Die musikalische Leitung liegt bei Katharina Morin, Gewinnerin des Deutschen Chordirigierwettbewerbs.

Öffentliche Generalprobe und Konzerttermine
Die öffentliche Generalprobe findet am Donnerstag, 14. August, um 19.30 Uhr, in der Aula des Heinrich-Hauses in Neuwied-Engers statt. Der Eintritt ist frei. Neben Mendelssohns "Lobgesang" wird auch das Impromptu Nr. 5 von Jean Sibelius für Streicher aufgeführt. Nach der Generalprobe folgen Konzerte in Bad Ems, Trier und Neustadt.

Bedeutung des Hauptwerks und historische Kontextualisierung
Felix Mendelssohns "Lobgesang" wurde 1840 komponiert und verbindet sinfonische Elemente mit geistlichem Chorgesang. Das Werk zählt zu den bedeutendsten der deutschen Romantik. Besonders der Chorsatz "Die Nacht ist vergangen" symbolisiert Hoffnung und Erneuerung. Die Solopartien übernehmen Gesangsstudierende der Hochschule für Musik Mainz.



Während der NS-Zeit wurde Mendelssohns Musik wegen seiner jüdischen Herkunft systematisch aus deutschen Konzertsälen verdrängt. Die Wahl seines Werks ist ein bewusstes musikalisches Zeichen gegen das Vergessen. Passend dazu besuchen die rund 120 Jugendlichen auch das ehemalige Konzentrationslager in Osthofen, um die Erinnerung an die dunkle Geschichte lebendig zu halten.

Auftakt mit Sibelius’ Impromptu Nr. 5
Das Konzertprogramm beginnt mit dem lyrisch-intensiven Impromptu Nr. 5 von Jean Sibelius. Dieses stimmungsvolle Werk stimmt auf das zentrale Thema des Abends ein und bereitet das Publikum auf Mendelssohns bedeutende Sinfoniekantate vor. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unkel präsentiert neue Weinmajestäten

Am Freitag (8. August) stellte die Stadt Unkel ihre diesjährigen Weinmajestäten offiziell vor. Gemeinsam ...

Nicole nörgelt … über europäisches (und deutsches) Pfandchaos

Mit der Einführung der Pfandregelung für Mehrweg- und Einwegverpackungen – PET-Flaschen und Dosen – hätte ...

Jugendfeuerwehr Kurtscheid feiert 50. Geburtstag

Die Jugendfeuerwehr Kurtscheid feierte vom 3. bis 9. August ihr 50-jähriges Bestehen mit einer ereignisreichen ...

Radfahrer flüchtet nach Unfall in Großmaischeid

In Großmaischeid, Ortsteil Kausen, ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer mit einem ...

Verkehrsunfall mit Drogenhintergrund: Motorradfahrer verliert Kontrolle bei Großmaischeid

Auf der L 304 zwischen Isenburg und Großmaischeid-Kausen ereignete sich am frühen Freitagabend (8. August) ...

Verkehrsunfall in Hausen: Pkw kollidiert mit Radfahrer

In Hausen (Wied) ereignete sich am Freitagabend (8. August) ein Verkehrsunfall. Ein Pkw stieß mit einem ...

Weitere Artikel


Unkel präsentiert neue Weinmajestäten

Am Freitag (8. August) stellte die Stadt Unkel ihre diesjährigen Weinmajestäten offiziell vor. Gemeinsam ...

Jugendfeuerwehr Kurtscheid feiert 50. Geburtstag

Die Jugendfeuerwehr Kurtscheid feierte vom 3. bis 9. August ihr 50-jähriges Bestehen mit einer ereignisreichen ...

Nicole nörgelt … über europäisches (und deutsches) Pfandchaos

Mit der Einführung der Pfandregelung für Mehrweg- und Einwegverpackungen – PET-Flaschen und Dosen – hätte ...

Werbung