Werbung

Nachricht vom 09.08.2025    

Jugendfeuerwehr Kurtscheid feiert 50. Geburtstag

Von Wolfgang Tischler

Die Jugendfeuerwehr Kurtscheid feierte vom 3. bis 9. August ihr 50-jähriges Bestehen mit einer ereignisreichen Festwoche. Seit ihrer Gründung am 13. Juni 1975 hat sie zahlreiche junge Menschen in den Bereichen Brandschutz, Teamarbeit und Hilfsbereitschaft geschult.

Die Sprecher der Teams der Jugendfeuerwehren bei der Siegerehrung. Fotos: Wolfgang Tischler

Kurtscheid. Im Jahr 1975 wurde die erste Jugendfeuerwehr im Kreis Neuwied gegründet. Damals starteten unter der Leitung von Wehrführer Edmund Hardt 14 Jugendliche aus Kurtscheid und der Umgebung, um spielerisch alles über Brandschutz und technische Hilfe zu lernen. Heute zählt die älteste Jugendfeuerwehr im Landkreis 30 Mitglieder im Alter von zehn bis 18 Jahren.

Zum Jubiläum organisierte die Jugendfeuerwehr Kurtscheid eine Festwoche mit einem Zeltlager am Sportplatz Ehlscheid. Vom 3. bis 9. August waren rund 140 Jugendliche und viele Betreuer aus dem gesamten Landkreis Neuwied zugegen. Unter dem Motto "Spiel, Spaß und Action" bot das Programm Ballspiele, eine Lagerolympiade, Nachtwanderungen und Schwimmbadbesuche.

Jugendliche engagieren sich
Die Jugendfeuerwehr dient nicht nur als Vorbereitung auf den späteren Einsatzdienst. Sie vermittelt wichtige Kenntnisse wie das richtige Verhalten im Brandfall, Erste Hilfe und das korrekte Absetzen eines Notrufs. Noch wichtiger sind Werte wie Hilfsbereitschaft, Teamgeist und Kameradschaft, die hier von Anfang an gelebt werden.

Im Landkreis Neuwied engagieren sich heute rund 250 Kinder und Jugendliche in neun eigenständigen Jugendfeuerwehren. Zusätzlich gibt es Bambini-Feuerwehren für Kinder ab sechs Jahren in Unkel und Puderbach.

Feier zum 50-jährigen Bestehen
Den krönenden Abschluss der Jubiläumswoche bildete ein großer Festakt in der Wiedhöhenhalle Kurtscheid. Am Freitag, dem 8. August, kamen rund 300 Gäste, darunter Vertreter der Feuerwehren des Landkreises sowie weiterer Blaulichtorganisationen, zusammen, um auf ein halbes Jahrhundert erfolgreicher Jugendarbeit anzustoßen.

Wehrführer Michael Wilbert begrüßte die Gäste aus den Wehren, Politiker und Sponsoren. Er dankte allen Beteiligten für ihren Einsatz und sagte, dass die „Jugendfeuerwehr eine tragende Stütze für den Nachwuchs der Wehren ist“.

Der ehemalige KFI Werner Böcking hatte die Schirmherrschaft der Veranstaltung übernommen. War er doch mit einer der Betreuer der ersten Stunde der Jugendwehr und konnte einiges aus der damaligen Zeit zum Besten geben. Böcking machte deutlich, wie wichtig die Jugendfeuerwehr ist. „Von den rund 40 aktiven Kameraden in Kurtscheid kommen 30 aus der Jugendfeuerwehr. Ebenso die Wehrleitung der Verbandsgemeinde und die Stellvertreter“, ließ er die Zuhörer wissen.



Bürgermeister Hans Werner Breithausen und Wehrleiter Peter Schäfer dankten in ihren Grußworten ebenfalls allen, die zum Gelingen der Festwoche beigetragen haben. Die Wehren der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach sind mit rund 400 aktiven Kräften sehr gut aufgestellt. Weitere Grußworte kamen von Landrat Achim Hallerbach, Landesjugendfeuerwehrwart Dirk Ströder und dem stellvertretenden Kreisjugendwart Jan Erich Henn.

Im Rahmen der Veranstaltung gab es noch einige Ehrungen
Das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen für 35 Jahre aktiven Dienst ging an Björn Ahlbach und Achim Zimmermann. Das Goldene Ehrenzeichen für 45 Jahre erhielt Guido Breithausen.

Das Silberne Ehrenzeichen für 25 Jahre aktiven Dienst ging an Andreas Dittrich und für 40 Jahre an Roland Birnbach. An Christian Merkelbach wurde das Silberne Ehrenzeichen am Bande für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen verliehen.

Für 50 Jahre aktiven Dienst haben Gerd Crames, Hans-Jürgen Gerhards, Dietmar Heßler, Fredi Juhr und Klaus Weingarten eine Auszeichnung erhalten.

Paul Sieger, Feuerwehr Stadt Neuwied, erhielt das Ehrenzeichen des Kreisjugendfeuerwehrverbandes. Michael Neumann, Feuerwehr Puderbach bekam das Ehrenzeichen der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz. Wehrleiter Peter Schäfer bekam des Silberne Ehrenzeichen. Von der Deutschen Jugendfeuerwehr wurde Tobias Dittrich die Silberne Ehrennadel und Werner Böcking die Goldene Ehrennadel verliehen.

Für die Teilnehmer der Jugendfeuerwehren am Zeltlager gab es Urkunden und Pokale in den Kategorien Nachtwanderung, Lagerolympiade und Wanderrallye. woti



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrseinschränkungen auf A48 bei Albrechtshof wegen Brückenschutz

Auf der A48 bei Albrechtshof kommt es am 26. September zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Schutzmaßnahmen ...

Mediziner-Camp soll Zukunft der ärztlichen Versorgung im Kreis Neuwied sichern

Im Landkreis Neuwied fand erneut das Mediziner-Camp für angehende Ärztinnen und Ärzte statt. Ziel der ...

Drehleiterstammtisch in Ransbach-Baumbach: Austausch und Geschicklichkeit im Fokus

Am Wochenende fand in Ransbach-Baumbach der vierte Drehleiterstammtisch statt. Feuerwehrleute aus drei ...

Weltumsegler Christoph Rechmann im Goldenen Buch der Stadt Unkel verewigt

Nach einer beeindruckenden Weltumsegelung hat sich der Unkeler Christoph Rechmann in das Goldene Buch ...

Gewalt gegen Polizei – es reicht jetzt! (Teil 1)

Die Zeiten, in denen Polizisten als unantastbare Respektpersonen galten, scheinen vorbei zu sein. Gewalt ...

Großrazzia im Gastgewerbe: Zoll deckt zahlreiche Verstöße auf

Am Freitag (19. September 2025) führte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls eine bundesweite Überprüfung ...

Weitere Artikel


Unkel präsentiert neue Weinmajestäten

Am Freitag (8. August) stellte die Stadt Unkel ihre diesjährigen Weinmajestäten offiziell vor. Gemeinsam ...

Musikalisches Gedenken: LandesJugendOrchester und LandesJugendChor präsentieren Mendelssohns "Lobgesang"

Das LandesJugendOrchester und der LandesJugendChor Rheinland-Pfalz setzen musikalisch ein Zeichen zum ...

Oliver Steller verzaubert mit "Balladen - Gedichte Plus"

Am 29. August um 20 Uhr wird der renommierte Rezitator und Musiker Oliver Steller im Rahmen der Westerwälder ...

Nicole nörgelt … über europäisches (und deutsches) Pfandchaos

Mit der Einführung der Pfandregelung für Mehrweg- und Einwegverpackungen – PET-Flaschen und Dosen – hätte ...

Sommer kehrt nach Rheinland-Pfalz zurück: Temperaturen über 30 Grad erwartet

Der Sommer meldet sich in Rheinland-Pfalz zurück und bringt sonnige Tage mit sich. Am Wochenende dürfen ...

Frühe Nominierung: Sophia Junk von der LG Rhein-Wied startet bei der WM in Tokio

Sophia Junk, frisch gekürte deutsche Meisterin über 200 Meter, hat einen weiteren Grund zur Freude. Der ...

Werbung