Werbung

Nachricht vom 06.08.2025    

Kirmes in Gladbach - Verkehrsänderungen im Überblick

In Gladbach steht ein buntes Kirmestreiben bevor, das den Neuwieder Stadtteil in Feierlaune versetzen wird. Doch mit dem Vergnügen kommen auch Änderungen im Straßenverkehr auf die Anwohner und Besucher zu.

Symbolfoto

Gladbach. Ab Freitag, dem 15. August, verwandelt sich Gladbach für vier Tage in eine festliche Kirmeslandschaft. Um Platz für die Feierlichkeiten zu schaffen, sind Verkehrseinschränkungen notwendig. Besonders betroffen ist die Straße "An der Marienkirche", die ab Dienstag, dem 12. August, um 9 Uhr bis Mittwoch, dem 20. August, um 18 Uhr zwischen der Einmündung in die "Pablo-Picasso-Straße" und dem Kreisel voll gesperrt sein wird. Eine Umleitungsstrecke führt über die "Pablo-Picasso-Straße", "Rommersdorfer Straße", "Rubensstraße", "Renoirstraße" und "Weingartenstraße". Der Kreisel bleibt während der gesamten Kirmes befahrbar, mit Ausnahme des Sonntags, dem 17. August, von 15 bis 18 Uhr, wenn er für die "Kreiselspiele" gesperrt wird.



Eine Ersatzhaltestelle für den öffentlichen Personennahverkehr wird während der Kirmes in der Rubensstraße auf Höhe des Getränkemarktes eingerichtet. Zusätzlich wird am Sonntag während der "Kreiselspiele" eine Bedarfshaltestelle in der Pablo-Picasso-Straße, Höhe Gemeindehaus angefahren. In Teilen der Rubensstraße und der Rommersdorfer Straße gelten zudem Halteverbote. Red


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleinbudget, großer Effekt: Die gelungene Sanierung der Kreisstraße 8

Die Sanierung der Kreisstraße 8 in Leubsdorf ist abgeschlossen. Die 1,8 Kilometer lange Verbindung zwischen ...

Bischof Ackermann besucht Neuwieder Tafel: Einblicke in Versorgung und Vielfalt

Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann hat im Rahmen seiner Visitation die Neuwieder Tafel besucht ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Jahreswechsel auf dem Klosterberg: Eine spirituelle Reise

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zu einem besonderen Jahreswechsel ein. Vom 30. Dezember bis ...

Neuwied: Sonnenschein-Gruppe bringt Alleinlebende zusammen

In Neuwied gibt es eine besondere Selbsthilfegruppe, die sich an Menschen richtet, die nach einer Trennung ...

Weitere Artikel


Neue Talente bei der Stadtverwaltung Bendorf

Am 1. August begann für mehrere junge Menschen in Bendorf ein neuer Lebensabschnitt. Sie starteten ihre ...

Landtagsabgeordneter Fischer kritisiert 600-Millionen-Euro-Sofortprogramm der Landesregierung

Die Landesregierung hat ein Sofortprogramm in Höhe von 600 Millionen Euro für die Kommunen angekündigt. ...

Neuwied wird zum Hotspot für lateinamerikanische und finnische Klänge

Ende August verwandeln sich die Goethe-Anlagen in Neuwied in eine Bühne für internationale Musik. Das ...

Neuer Ausbildungsstart im Josef-Ecker-Stift: Zwölf Azubis beginnen ihre Karriere

Am 1. August wurden im Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied zwölf neue Auszubildende ...

Nach Leichenfund in Weitefeld: Identifizierung der Leiche verzögert sich

In Weitefeld sorgt der Fund einer Leiche für Aufsehen und neue Hoffnung auf die Aufklärung eines grausamen ...

Unfall auf der Bundesstraße (B 256) bei Willroth: Motorradfahrerin schwer verletzt

Am Mittwoch (6. August) kam es gegen 15 Uhr zu einem Unfall auf der Bundesstraße. An der Kreuzung der ...

Werbung