Werbung

Pressemitteilung vom 06.08.2025    

Schutz für Burg Steineck: Historisches Erbe bewahren

In Rheinbreitbach steht die historische Burg Steineck zum Verkauf. Der Regionalverband Unteres Mittelrheintal des Vereins Stadtbild Deutschland e. V. fordert nun Maßnahmen, um die Zukunft des bedeutenden Bauwerks zu sichern.

Symbolbild: Pixabay.

Rheinbreitbach. Die Burg Steineck in Rheinbreitbach, ein Ensemble aus einem historischen Gebäudeteil und einem später hinzugefügten Neubau, steht auf einem etwa 2.000 Quadratmeter großen Grundstück mit Entwicklungspotenzial zum Verkauf. Diese Verkaufsabsicht bietet Chancen, birgt jedoch auch Risiken für die bauhistorisch wertvolle Substanz der Anlage.

Der Regionalverband Unteres Mittelrheintal von Stadtbild Deutschland e. V. schlägt vor, im Rahmen des Verkaufs vertraglich sicherzustellen, dass der historische Teil der Burg nicht abgerissen werden darf. Eine solche Klausel könnte einen wichtigen Beitrag zum Schutz der ortsbildprägenden Architektur leisten.

Bislang gibt es keine Hinweise darauf, dass eine solche Sicherung im Kaufprozess vorgesehen ist. Klare vertragliche Regelungen könnten jedoch verhindern, dass die Burg - mangels Denkmalschutz oder anderer Schutzmechanismen - ersatzlos verschwindet. "Der Abriss des neueren Anbaus ist verständlich. Aber der historische Altbau ist identitätsstiftend für Rheinbreitbach und seine Geschichte - sein Verlust wäre irreversibel", so ein Sprecher des Vereins.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Einige Mitglieder des Gemeinderats haben sich bereits offen für diese Idee gezeigt. Stadtbild Deutschland begrüßt diese Bereitschaft und ermutigt die Gemeinde, diese Überlegungen in den weiteren Verkaufsprozess einzubringen. Der Verein ruft dazu auf, den Verkauf nicht ohne Sicherung des Altbaus voranzutreiben und eine verbindliche Abrisssperre für den historischen Teil in den Kaufvertrag aufzunehmen. Damit soll ein Zeichen für verantwortungsvolle Ortsentwicklung und kulturelle Kontinuität gesetzt werden.

Stadtbild Deutschland bietet an, die von ihnen gefertigten Bauskizzen der Burg Steineck dem neuen Eigentümer zur Verfügung zu stellen. PM/Red


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fair einkaufen in Linz: Neuer Einkaufsführer erschienen

In der Stadt Linz und der Verbandsgemeinde Linz ist eine neue Ausgabe des Fair Trade Einkaufsführers ...

BoomerPlusBigBand lädt zum ersten Konzert nach erfolgreichem Jazzprojekt

Die im April 2025 gegründete BoomerPlusBigBand präsentiert am Dienstag (30. September 2025) um 19.30 ...

Brennender Pkw und Alkohol am Steuer: Polizei Neuwied zieht Bilanz

Ein brennender Pkw und mehrere Vorfälle von Trunkenheit im Straßenverkehr sorgten für Einsätze. Die Ermittlungen ...

Kultur-Pur in der Westerwald-Brauerei Hachenburg

Musik, Kabarett und Magie herrschte beim Überraschungs-Festival der Hachenburger KulturZeit. Diesmal ...

Kirmes und Kirchgang: Traditionelles Zusammenspiel in Feldkirchen

Die Feldkircher Kirmes verbindet seit jeher weltliche Feier und kirchliche Besinnung. Auch in diesem ...

Kartoffelfest in Irlich bietet Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie

In Irlich steht das beliebte Kartoffelfest wieder vor der Tür. Der Förderverein der Feuerwehr lädt am ...

Weitere Artikel


Etikettenvorverkauf für Herbst Kinderkleider- und Spielzeugmarkt in Erpel gestartet

Der weithin über die Ortsgrenzen hinaus bekannte und beliebte Kinderkleider- und Spielzeugmarkt in Erpel ...

AKTUALISIERT! Wohnhausbrand in Neuwied-Heddesdorf sorgt für Straßensperrung

In Neuwied hat ein Brand in einem Mehrfamilienhaus am Mittwoch (6. August) für Aufregung gesorgt. Eine ...

Personalrat der Stadtverwaltung Neuwied neu gewählt

Die Beschäftigten der Stadtverwaltung Neuwied haben einen neuen Personalrat gewählt. Jörg Hergott bleibt ...

Exklusives Netzwerktreffen auf Schloss Arenfels: Geschichte und Zukunft vereint

Das Junge Unternehmernetzwerk Neuwied lädt zu einem besonderen Event in die beeindruckende Kulisse von ...

Digitaler Rechtsanwaltssprechtag in Neuwied: Kostenfreies Angebot für Existenzgründer

Die Gründung eines Unternehmens bringt zahlreiche rechtliche Fragen mit sich. Die IHK-Regionalgeschäftsstelle ...

SOLWODI veröffentlicht Jahresbericht 2024: Einblick in die Arbeit gegen Gewalt und Ausbeutung

Der neue Jahresbericht von SOLWODI Deutschland e. V. bietet einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten ...

Werbung