Werbung

Pressemitteilung vom 06.08.2025    

Nölken Hygiene Products: Nachhaltigkeit als Erfolgsrezept

Das Unternehmen Nölken Hygiene Products aus Windhagen und Fernthal hat seinen Nachhaltigkeitsbericht 2024 vorgestellt. Landrat Achim Hallerbach lobt die Verbindung von Ökologie und Ökonomie, die das Unternehmen erfolgreich umsetzt.

Erfolg und Anerkennung sind bei Nölken Hygiene Products nicht allein eine Frage reiner Verkaufszahlen. Davon konnte sich Landrat Achim Hallerbach jetzt vor Ort in der Firmenzentrale in Windhagen bei der Präsentation des Nachhaltigkeitsberichts 2024 durch die beiden Firmeninhaber Daniel Nölken und Markus Nölken überzeugen. Foto: Thomas Herschbach

Kreis Neuwied. Erfolg bei Nölken Hygiene Products hängt nicht nur von Verkaufszahlen ab. Das in Windhagen und Fernthal ansässige Unternehmen überzeugt auch durch sein starkes Engagement für Umweltbewusstsein. Bei der Präsentation des Nachhaltigkeitsberichts 2024 in der Firmenzentrale in Windhagen betonte Landrat Achim Hallerbach: "Es ist schon beeindruckend, dass hier Jahr für Jahr transparente Dokumentationen erstellt- und für jeden sichtbar online eingestellt werden, die den Sinn für den Schutz von Klima und Umwelt reflektieren."

Die Geschichte des Unternehmens begann 1982 mit Ernst Nölken und einer Handelsgesellschaft für feuchtes Toilettenpapier. Heute gehört Nölken zu den führenden Anbietern kosmetischer Pflegeprodukte und gilt als Vorzeigefirma im Bereich Umweltschutz. Mit ihrer neuesten Produktinnovation, einem Waschschaum-Konzentrat zum Nachfüllen, spart die Firma 92 Prozent Verpackung ein.

Der Nachhaltigkeitsbericht 2024, präsentiert von Daniel und Markus Nölken, umfasst 47 Seiten und zeigt, wie Umweltschutz in der Wertschöpfungskette verankert ist. "Bei Nölken ist Nachhaltigkeit fester Bestandteil der Wertschöpfungskette", erklären die Brüder. Seit 2011 ist Nachhaltigkeit zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie, was sich in zahlreichen Auszeichnungen widerspiegelt. Im Oktober letzten Jahres wurde Nölken für den deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert, und im Dezember folgte der ESG Transparency Award. In der diesjährigen EcoVadis-Auszeichnung erreichte Nölken mit 78 Punkten die Goldmedaille und zählt damit zu den besten 5 Prozent aller bewerteten Unternehmen.



Die Nachhaltigkeitsstrategie wird durch eine eigene Abteilung "Nachhaltigkeitsmanagement" unterstützt, bestehend aus zwei festen Mitarbeitern und einer externen Beraterin. Landrat Hallerbach sieht hierin Parallelen zum Kreishaus: "Ökologie und Ökonomie sind kein Widerspruch. Es sind zwei Seiten derselben Medaille, die den mit Namen Wohlergehen trägt." PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Exklusives Netzwerktreffen auf Schloss Arenfels: Geschichte und Zukunft vereint

Das Junge Unternehmernetzwerk Neuwied lädt zu einem besonderen Event in die beeindruckende Kulisse von ...

Digitaler Rechtsanwaltssprechtag in Neuwied: Kostenfreies Angebot für Existenzgründer

Die Gründung eines Unternehmens bringt zahlreiche rechtliche Fragen mit sich. Die IHK-Regionalgeschäftsstelle ...

ISB-Beratungstag für Gründende und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am 12. August bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen Beratungstag an, ...

Fernlehrgänge der IHK-Akademie Koblenz im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen

Im Oktober 2025 eröffnet die IHK-Akademie Koblenz erneut Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung ...

VR Bank RheinAhrEifel startet mit 33 neuen Auszubildenden in die Zukunft

Am 1. August begrüßte die VR Bank RheinAhrEifel eG insgesamt 33 neue Auszubildende. Diese beeindruckende ...

Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Weitere Artikel


Fernlehrgänge der IHK-Akademie Koblenz im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen

Im Oktober 2025 eröffnet die IHK-Akademie Koblenz erneut Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung ...

Vorsicht bei günstigen Klimageräten: Was Verbraucher wissen sollten

In den heißen Sommermonaten locken viele Angebote für Klimageräte mit vermeintlich günstigen Preisen. ...

ISB-Beratungstag für Gründende und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am 12. August bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen Beratungstag an, ...

Nächtliche Instandsetzung auf der A 48: Umleitungen bei Koblenz

Auf der A 48 bei Koblenz stehen Instandsetzungsarbeiten an. Verkehrsteilnehmende müssen sich auf temporäre ...

Musikalische Hilfe für Bolivien: Neuwieder und Waldbreitbacher Jugendchor engagierten sich

Rund 5.000 Euro wurden beim 45. Internationalen Chorfestival Pueri Cantores in München gesammelt, um ...

Neuwieder Stadtführungen: Ein Mix von Geschichte von Kultur

Am Sonntag, 17. August, lädt die Tourist-Information Neuwied zu drei geführten Touren ein. Teilnehmer ...

Werbung