Werbung

Pressemitteilung vom 06.08.2025    

Neuwieder Stadtführungen: Ein Mix von Geschichte von Kultur

Am Sonntag, 17. August, lädt die Tourist-Information Neuwied zu drei geführten Touren ein. Teilnehmer erhalten spannende Einblicke in die Geschichte und Kultur der Stadt. Ob auf den Spuren Raiffeisens, entlang des Limes oder in der Feldkirche - für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Der Fensterzyklus der Feldkirche wurde über einen Zeitraum von mehr als 20 Jahren vom renommierten Grafiker und Kunstprofessor Georg Meistermann geschaffen. (Foto: Carolin Faller)

Neuwied. Auch wenn Neuwied mit seinen 372 Jahren eine vergleichsweise junge Stadt ist, kann sie auf eine bewegte und wechselvolle Geschichte und ein reiches Erbe aus der Zeit vor der Stadtgründung zurückblicken. Um dieses Erbe lebendig zu halten und den Menschen - egal, ob Einheimischen oder Gästen - näherzubringen, bietet die Neuwieder Tourist-Informationen im Sommerhalbjahr Führungen und Wanderungen durch die Stadt und die umgrenzende Natur an. Am Sonntag, 17. August, können sich Wissbegierigen auf drei informative Führungsangebote freuen.

Raffeisens Leben in Neuwied
Um 14 Uhr trifft sich eine TI-Führungsgruppe am Raiffeisendenkmal beim Roentgenmuseum, um sich von dort aus auf die Spuren des berühmten Genossenschaftsvaters zu begeben. Im Mittelpunkt steht dabei besonders die Zeit ab 1852, in der Raiffeisen als Bürgermeister, Unternehmer und Genossenschaftsgründer im heutigen Neuwieder Stadtteil Heddesdorf wirkte. Wichtige Stationen, die im Rahmen der Führung angelaufen werden, sind das Wohnhaus der Familie Raiffeisen, die alte Bürgermeisterei, die ehemalige Druckerei Raiffeisens und der Kirchplatz der evangelischen Kirche. Die Führung, die Raiffeisen als Bürgermeister und als Privatperson beleuchtet, endet an seinem Grab auf dem Friedhof am Sohler Weg. Wer dabei sein möchte, zahlt sechs Euro, für Kinder von sechs bis 14 Jahren sind vier Euro zu entrichten.

Spuren des Römischen Reichs
Wer den Tag lieber in der Natur verbringen und dabei gleichzeitig sein Bewegungspensum für den Tag erfüllen möchte, kann sich bereits um 11 Uhr der Limes-Fahrradführung anschließen. Vom Ausgangspunkt an der Stadtgalerie führt die Route auf den Spuren von Neuwieds römischem Erbe zum Kastell Niederbieber, von dort weiter zum Kleinkastell Anhausen und schließlich zum Burgus in Engers. Unterwegs vermittelt ein ausgebildeter Limes-Cicerone allerhand spannende Einblicke in das Leben der Römer entlang der ehemaligen Grenzlinie des Weltreiches. Die Limes-Fahrradtour dauert rund fünf Stunden, führt über teilweise nicht asphaltierte Fläche und ist für Fahrer und Fahrrad durchaus anspruchsvoll. Für alle Teilnehmenden gilt eine Helmpflicht. Fahrräder und Verpflegung müssen selbst mitgebracht werden. Die Teilnahmekosten betragen neun Euro, für Kinder unter 14 Jahren ist die Tour nicht geeignet.



Kunst und Religion
Wenn eine Kirche Namensgeberin für einen gesamten Stadtteil ist, muss sie schon etwas ganz Besonderes sein, oder? So ist es auch bei der Feldkirche, die vor allem mit ihren außergewöhnlichen Fenstern besticht. Um dieses Fenster, genauer gesagt die Meistermann-Fenster, dreht sich ab 15 Uhr eine Führung, die die abstrakte Glaskunst von Georg Meistermann genauer in Augenschein nimmt. Nachdem die alten Kirchenfenster im Zweiten Weltkrieg zerstört wurden, schuf der Düsseldorfer Professor über mehr als 20 Jahre hinweg einen geschlossenen Zyklus aus 32 Fenstern, der verschiedene Bibelverse aufgreift und auf abstrakte Art und Weise kunstvoll verbildlicht. Teilnehmende zahlen sechs Euro, Kinder können für vier Euro dabei sein.

Für alle drei Führungsangebote der Neuwieder Tourist-Information gilt: Anmeldungen können bis zwei Tage vor dem Führungstermin telefonisch unter 02631 802 5555, per E-Mail an tourist-information@neuwied.de oder während der Öffnungszeiten vor Ort in der Marktstraße 59 vorgenommen werden. (PM)


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Farbwanderungen: Ausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft in Burg Namedy

Zu optischen Wanderungen, völlig unabhängig von Wetter und Schuhwerk, lädt die Künstlergruppe Farbenkraft ...

Eine Welt ohne Menschen: Rainer Zerbacks Vision in Linz

Der Kunstverein Linz am Rhein präsentiert eine faszinierende Ausstellung des Künstlers Rainer Zerback. ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Bie mer frejer un hout get Nouwes iwoar iwooren es

Frejer goaf et fier de Leijd net su vill Ilejenheit, get Nouwes ze hieren, bie hout. Resende orrer Hauserer ...

Weitere Artikel


Musikalische Hilfe für Bolivien: Neuwieder und Waldbreitbacher Jugendchor engagierten sich

Rund 5.000 Euro wurden beim 45. Internationalen Chorfestival Pueri Cantores in München gesammelt, um ...

Nächtliche Instandsetzung auf der A 48: Umleitungen bei Koblenz

Auf der A 48 bei Koblenz stehen Instandsetzungsarbeiten an. Verkehrsteilnehmende müssen sich auf temporäre ...

Nölken Hygiene Products: Nachhaltigkeit als Erfolgsrezept

Das Unternehmen Nölken Hygiene Products aus Windhagen und Fernthal hat seinen Nachhaltigkeitsbericht ...

Frauenstimmen: Sprachcafé in Neuwied fördert Integration

Ab Mittwoch, 20. August, startet im Mehrgenerationenhaus Neuwied ein Sprachcafé für Frauen. Das Angebot ...

Startschuss für Dorferneuerung: Oberraden setzt auf Bürgerbeteiligung

In Oberraden beginnt ein neues Kapitel der Dorferneuerung. Mit der Übergabe des Bewilligungsbescheids ...

VR Bank RheinAhrEifel startet mit 33 neuen Auszubildenden in die Zukunft

Am 1. August begrüßte die VR Bank RheinAhrEifel eG insgesamt 33 neue Auszubildende. Diese beeindruckende ...

Werbung