Werbung

Pressemitteilung vom 06.08.2025    

VR Bank RheinAhrEifel startet mit 33 neuen Auszubildenden in die Zukunft

Am 1. August begrüßte die VR Bank RheinAhrEifel eG insgesamt 33 neue Auszubildende. Diese beeindruckende Zahl zeigt das Engagement der Bank für die Förderung junger Talente.

Von links nach rechts: Markus Müller, stv. Vorstandsvorsitzender mit den neuen Auszubildenen, sowie Jasmin Wagner (Personalmanagement), Fabian Hockertz (Ausbildungsleiter) und Dr. Gunnar Meier (Bereichsleiter Personalmanagement). Fotograf: Janko.Media

Koblenz. Die VR Bank RheinAhrEifel eG hat am 1. August ihre neuen Auszubildenden willkommen geheißen. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Markus Müller betonte bei der Begrüßung: "Es ist etwas ganz Besonderes, so viele junge Menschen auf ihrem beruflichen Weg begleiten zu dürfen. Wir sehen es als unsere Verantwortung, ihnen nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Werte wie Teamgeist und Verantwortung zu vermitteln."

Mit den 33 neuen Auszubildenden erhöht sich die Gesamtzahl der Nachwuchskräfte auf 89. Dies unterstreicht die Bedeutung, die die Bank der Entwicklung neuer Arbeitskräfte beimisst. Nach der offiziellen Begrüßung fand ein gemeinsamer Ausflug in die Kletterhalle in Andernach statt, der den neuen Auszubildenden die Möglichkeit bot, sich kennenzulernen.

Fabian Hockertz, Ausbildungsleiter der VR Bank RheinAhrEifel, erklärte: "Die Kletterhalle symbolisiert die Herausforderungen, die vor uns liegen - gemeinsam können wir jede Hürde meistern." Die Bank legt großen Wert auf eine praxisnahe und persönliche Ausbildung, wobei neben der fachlichen Ausbildung auch die persönliche Entwicklung und Teamarbeit im Fokus stehen.



Die neuen Auszubildenden starten in verschiedenen Bereichen, darunter Bankkauffrau/-mann, Fachinformatiker/in für Systemintegration und Marketingkauffrau/-mann. Sie werden in den Regionalmärkten und Abteilungen der Bank tätig sein und die Vielfalt der genossenschaftlichen Bankarbeit kennenlernen.

Mit insgesamt 89 Auszubildenden setzt die VR Bank RheinAhrEifel ein klares Zeichen für die Bedeutung der Nachwuchsförderung. Die Bank sieht in der Ausbildung nicht nur eine Investition in die Zukunft, sondern auch eine Verpflichtung gegenüber der Region und den Menschen, die sie prägt. PM/Red


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Süwag Social Day: Engagierte Hilfe in Rheinbrohl und Altwied

Am Donnerstag (18. September) verließen Mitarbeitende der Süwag Energie AG erneut ihre Büros, um beim ...

Stabilus kürzt 450 Stellen: Sparprogramm zur Sicherung der Zukunft

Der Autozulieferer Stabilus hat ein umfassendes Sparprogramm angekündigt, um seine Wettbewerbsfähigkeit ...

Voilàp übernimmt Stürtz: Fusion in der Maschinenbauindustrie

Die Voilàp-Gruppe, ein multinationales Unternehmen aus Italien, erweitert ihr Portfolio durch die Übernahme ...

Inklusion als Schlüssel zur Fachkräftesicherung

Am 30. September findet im Berufsbildungswerk Neuwied die Veranstaltung "Fachkraft Inklusiv" statt. Unternehmen ...

Glückstreffer in Döttesfeld: Kundin gewinnt Millionenpunkte

In Döttesfeld sorgt ein Gewinnspiel für große Freude. Doris Foegelle, Kundin der Sparkasse Neuwied, hat ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Weitere Artikel


Startschuss für Dorferneuerung: Oberraden setzt auf Bürgerbeteiligung

In Oberraden beginnt ein neues Kapitel der Dorferneuerung. Mit der Übergabe des Bewilligungsbescheids ...

Frauenstimmen: Sprachcafé in Neuwied fördert Integration

Ab Mittwoch, 20. August, startet im Mehrgenerationenhaus Neuwied ein Sprachcafé für Frauen. Das Angebot ...

Neuwieder Stadtführungen: Ein Mix von Geschichte von Kultur

Am Sonntag, 17. August, lädt die Tourist-Information Neuwied zu drei geführten Touren ein. Teilnehmer ...

Online-Spendenplattformen: Hilfe per Mausklick in Rheinland-Pfalz

Das Spenden über Online-Plattformen ist heutzutage einfacher denn je. Mit wenigen Klicks können Menschen ...

Graffiti-Vandalismus in Neuwied: Zeugen gesucht

In Neuwied kam es zu einer Sachbeschädigung durch Graffiti, die die Polizei nun beschäftigt. Unbekannte ...

Wetterwechsel in Rheinland-Pfalz: Wenn der Körper auf die Probe gestellt wird

Ein plötzlicher Wetterumschwung kann manchen Menschen gesundheitlich zu schaffen machen. Besonders in ...

Werbung