Pressemitteilung vom 05.08.2025
Bezirksschützenfest in Rott an der Wied: Wer wird neuer Bezirkskönig?
Am Wochenende des 15. und 16. August richtet die Schützenbruderschaft Rott-Wied das Bezirksschützenfest des Bezirksverbands Burgaltenwied aus. Zahlreiche Bruderschaften werden erwartet, um an den spannenden Wettbewerben teilzunehmen.

Neustadt-Rott. Der Schützenverein Rott-Wied steht am Wochenende des 15. und 16. August vor einer organisatorischen Herausforderung: Das Bezirksschützenfest des Bezirks Burgaltenwied muss vorbereitet werden. Die Bruderschaften aus Hähnen, Rahms, Rott-Wied, Steinshardt, Strauscheid, Strödt, Neustadt und Buchholz werden zu diesem Anlass erwartet. Um die Gäste gebührend empfangen zu können, wurde die Pistolenhalle vollständig geräumt und für die Veranstaltung vorbereitet.
Die Schießwettbewerbe beginnen am Freitag, dem 15. August, um 17.30 Uhr. Die Könige der Vereine treten gegeneinander an, und derjenige mit den meisten Ringen aus fünf Schüssen wird zum neuen Bezirkskönig gekrönt. Dieser wird den Bezirk vom 19. bis 21. September beim Bundesfest in Mönchengladbach vertreten.
Proklamation
Am Samstag, den 16. August, treffen sich alle Schützenvereine um 17 Uhr am Schützenhaus in Rott. Um 17.25 Uhr ziehen die Königspaare mit ihren Standarten und Fahnen ein, gefolgt von einer Festmesse. Um 18.30 Uhr startet ein Festzug durch Rott. Nach der Begrüßung durch den neu gewählten Bezirksvorstand um 19.30 Uhr werden die Urkunden der Jugend aus den Bezirksbestenkämpfen verteilt und die Siegerehrungen des Bezirkspokalschießens vorgenommen. Der Höhepunkt des Abends ist um 21.30 Uhr der Einmarsch der Königspaare und die Proklamation des Bezirkskönigs 2025/2026.
Die Rotter Schützen freuen sich darauf, zahlreiche Gäste zu begrüßen und gemeinsam zu feiern und laden Freunde, Bekannte und Interessierte herzlich ein. Der Schützenverein bittet darum, das Dorf mit Fahnenschmuck zu dekorieren, um zu zeigen, dass in Rott "was los ist". (PM/Red)
Mehr dazu:
Veranstaltungen
Sport
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion