Werbung

Nachricht vom 03.08.2025    

Zutrittskontrolle für privat und Gewerbe: So werden Unbefugte ferngehalten

RATGEBER | Kaum jemand möchte, dass seine Wohn- und Geschäftsräumen von unbefugten Personen ohne Erlaubnis betreten werden. Es gibt daher zahlreiche Möglichkeiten, das eigene Haus oder die gewerblichen Räumlichkeiten zu sichern, sodass nur berechtigte Menschen eintreten dürfen. Die verfügbaren Varianten unterscheiden sich aber teils deutlich hinsichtlich der Sicherheit und auch des Anschaffungspreises.

Symbolfoto (KI generiert)

Welche Zugangskontrollen sind besonders zuverlässig?
Jedes Haus und jede Wohnung hat standardmäßig seine eigene Zugangskontrolle in Form von Schlössern und dazugehörigen Schlüsseln. Diese stellen auf einfache, aber bewährte Weise sicher, dass niemand ohne Berechtigung das Gebäude betritt. Unter Umständen kann diese Maßnahme aber nicht ausreichen, und das nicht nur im gewerblichen Bereich, wo teilweise Daten, Maschinen oder Waren besonders gesichert werden müssen. Auch Privathaushalte können besondere Sicherheitsvorkehrungen erfordern, vor allem, wenn es sich um teure Häuser mit einer entsprechend preisintensiven Einrichtung handelt. Es kann dann sinnvoll sein, zum Beispiel anstelle herkömmlicher Schlösser auf Schließzylinder elektronisch zu setzen, die eine erhöhte Sicherheit bieten. Auch die Verwendung von Schlüsselkarten kann sinnvoll sein – allerdings sollte an dieser Stelle bedacht werden, dass Schlüssel ebenso wie Schlüsselkarten verloren gehen können. Dann ist es erforderlich, für Ersatz zu sorgen, was zusätzlichen Aufwand sowie erhöhte Kosten bedeutet. Besonders sicher präsentieren sich Anlagen, die mit biometrischen Zugangskontrollen wie etwa dem Fingerabdruck funktionieren: Ein unbefugter Zutritt ist mit derartigen Systemen nahezu ausgeschlossen oder wird zumindest so stark erschwert, dass Versuche meist von vorneherein ausbleiben.

Worauf sollte bei einer Zutrittskontrolle geachtet werden?
In erster Linie sollten Käufer vor dem Erwerb eines Sicherheitssystems einige relevante Punkte beachten. Dazu gehört zunächst einmal die Frage, ob eine reguläre Zugangskontrolle ausreicht oder ob eine besonders sichere und zuverlässige Lösung erforderlich ist. Selbstverständlich möchte jeder Hausbesitzer oder Gewerbetreibende eine möglichst hohe Sicherheit erreichen; allerdings ist auch zu berücksichtigen, dass komplexe Anlagen auch ihren Preis haben. Ein System mit Fingerabdruck- oder Irissensor ist in einem herkömmlichen Einfamilienhaus überwiegend nicht erforderlich und stellt nur eine unnötige finanzielle Belastung dar. Es kann an dieser Stelle sinnvoll sein, sich von einem Experten beraten zu lassen und so in Erfahrung zu bringen, welche Art der Zugangskontrolle in welchem Umfang für die jeweiligen Zwecke angemessen ist. In diesem Zusammenhang ist es auf Wunsch auch möglich, gemeinsam mit dem Profi individuelle Lösungen zu entwickeln. Dies empfiehlt sich vor allem dann, wenn sehr hochwertige Gegenstände oder sensible Daten gesichert und vor Unbefugten geschützt werden sollen. Ein Kostenvoranschlag informiert dabei zuverlässig über den mit der Anlage verbundenen Preis und zeigt, ob das System ins Budget passt. (prm)




.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Qualitätsmerkmale von Motorenölen

ANZEIGE | Ein Blick in das Qualitätszertifikat (Certificate of Analysis, COA), das die SCT-Vertriebs ...

Generationswechsel bei Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen GmbH

Am 31. Oktober 2025 fand ein bedeutender Wechsel in der Führung von Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen ...

Restaurant Adria in Asbach feiert Eröffnung mit Spendenaktion

In Asbach wurde das Restaurant Adria von Jasna und Stefan Vukovic feierlich eröffnet. Die Gäste kamen ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Vom Frühstück zum Geschäftserfolg: Citymanagement stärkt Einzelhandel in Neuwied

Ein Besuch mit Bedeutung: Oberbürgermeister Jan Einig und Citymanagerin Michaela Ullrich trafen sich ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Weitere Artikel


Sommerliche Temperaturen kehren nach Rheinland-Pfalz zurück

Nach einer regenreichen Zeit in Rheinland-Pfalz kündigt sich eine deutliche Wetterbesserung an. Der Deutsche ...

Bürokratieabbau in Rheinland-Pfalz: Ein Balanceakt zwischen Kontrolle und Flexibilität

In Rheinland-Pfalz wird der Abbau von Bürokratie immer mehr zum Thema, doch die Umsetzung gestaltet sich ...

Ganztagsbetreuung an Grundschulen in Rheinland-Pfalz: Eine Herausforderung mit Potenzial

Die Umsetzung der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder stellt eine bedeutende Aufgabe dar. Bildungsminister ...

Ver.di kritisiert Schließung von Coveris in Neuwied scharf

Die überraschende Ankündigung der Schließung des Coveris-Standorts in Neuwied hat für Empörung gesorgt. ...

Sicher zur Schule: Tipps für einen gelungenen Schulstart

Am 18. August beginnt in Rheinland-Pfalz das neue Schuljahr, und für rund 40.000 Erstklässler steht ein ...

Unkeler Ferienfreizeit: Abenteuerliche Tage mit Tieren

Die 48. Unkeler Ferienfreizeit bot den Kindern ein spannendes Programm rund um Tiere. Von Zoobesuchen ...

Werbung