Werbung

Nachricht vom 03.05.2012    

Schüler besuchten Seniorenzentrum

Mit den Senioren gespielt, gesprochen und durch Dierdorf spaziert - Positives Feedback von allen Seiten

Dierdorf. Im Seniorenzentrum „Uhrturm“ in Dierdorf gab es in der vergangenen Woche nicht alltäglichen Besuch. Die Klasse 8c der Nelson-Mandela-Realschule aus Dierdorf war mit ihrem Klassenlehrer Michael Lerner gekommen. Fast drei Stunden verbrachten die Jugendlichen in verschiedenen Gruppen gemeinsam mit den Bewohnern.

Sie bereiteten den Bewohnern des Seniorenzentrums „Uhrturm“ einen schönen Vormittag. Fotos: Wolfgang Tischler

Wie war es dazu gekommen? Die Idee kam durch eine Wettbewerbsausschreibung der örtlichen Sparkasse, die das Thema „Alt und Jung“ zum Inhalt hatte. Die Klasse nahm zwar nicht an dem Wettbewerb teil, fand aber den Gedanken gut. Also wurden im Kunstunterricht Ideen entwickelt und mit dem Seniorenzentrum Kontakt aufgenommen.

Beim Besuch bildeten sich vier Gruppen. Die erste Gruppe hatte Wii-Spiele im Gepäck. Sie entführten die Bewohner in die Welt der elektronischen Spiele. Im Cafe war kegeln am Fernseher angesagt. Doch nicht nur elektronische wurde gespielt, auch traditionelle Gesellschaftsspiele standen auf dem Programm. Die zweite Gruppe unternahm mit nicht mehr zu Fuß fitten Gastgebern Spaziergänge in der näheren Umgebung. Da kostete es schon etwas Überwindung einen Rollstuhl öffentlich über die Straßen zu schieben.

Im Seniorenzentrum lebt auch das Kölner Urgestein Lydia Hürtgen, die am 4.7.11 in „Kölle“ geboren wurde. Einige Schüler sprachen mit ihr. Der betagten, geistig hellwachen Dame machte es sichtlich Spaß Fragen nach „ihrer ersten Liebe“ oder „in welchem Alter sie mit Männern ausgehen durfte“ zu beantworten. Dies und mehr interessierte die Schüler brennend. Sie bekamen so manche überraschende Antwort.



Die vierte Gruppe hatte sich dem Thema „Technik der Jugend in der Freizeit“ gewidmet. Kein leichtes Unterfangen, bei der rasanten technischen Entwicklung, die die ältere Generation teils schon überfordert.

Am Ende des Vormittags gab es von allen Seiten ein positives Feedback. Die Schüler hatten Berührungsängste abgebaut und einen Einblick in das Leben im Seniorenzentrum erhalten. Den Bewohnern haben insbesondere die Spielegruppe und die herkömmlichen Spiele gut gefallen. Sandra Wolf vom Seniorenzentrum, die das Projekt begleitete, fand: „Für unsere Bewohner war es mal etwas Neues. Einige fanden es schon ein wenig anstrengend.“ Die Schüler können sich einen weiteren Kontakt in Kleingruppen, etwa im Rahmen einer „Sozial-AG“ durchaus vorstellen. Wolfgang Tischler


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerliches Netzwerk-Event für Gründer in Koblenz

Am 5. Juni verwandelt sich der Stattstrand Koblenz-Metternich in eine lebendige Networking-Zone. Die ...

SPD fordert Transparenz bei KiTa-Situation in Gladbach

Der Mäusebefall in einer Gladbacher Kindertagesstätte hat zu erheblichen Problemen geführt. Die SPD-Stadtratsfraktion ...

Durch die Else Schütz Stiftung ermöglicht: Neuer Wünschewagen für den Arbeiter-Samariter-Bund

In Selters wurde dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) ein neuer Wünschewagen übergeben. Dieser Wagen ermöglicht ...

Verkehrskontrolle in St. Katharinen: 28-Jähriger weigert sich, Drogentest durchzuführen

Die Polizei in St. Katharinen führte eine routinemäßige Verkehrskontrolle durch. Ein 28-jähriger Mann ...

Burgruine Reichenstein: Mittelalterliche Geschichte und Naturerlebnis im Westerwald

Die Burgruine Reichenstein bei Puderbach ist ein faszinierendes Zeugnis mittelalterlicher Baukunst und ...

Zoo Neuwied stärkt Schutz des Paradieskranichs in Südafrika

Der Zoo Neuwied setzt sich für den Artenschutz ein und unterstützt einen Workshop zur Rettung des bedrohten ...

Weitere Artikel


Neue Karatekurse im Mai

KSC Puderbach lädt zum kostenfreien Schnuppertraining ein - Verein gehört zu den fünf größten Karatevereinen ...

Fünf Gartenmarktbesucher hatten Glück beim SWN-Gewinnspiel

Neuwied. Huckepack12, Doppelpack6 oder Kombipack24? Schwer zu beantworten war beim Gartenmarkt die Gewinnfrage, ...

Dierdorfer Bürger müssen für Kanalsanierung rückwirkend zahlen

„Inlinersanierung“ der letzten Jahre wird auf Anlieger umgelegt - Rat tat sich mit der Entscheidung schwer

Dierdorf. ...

SV Rengsdorf braucht größeres Clubheim

Bestehendes Haus ist zu klein geworden - Verein hofft auf finanzielle Unterstützung

Rengsdorf. Seit ...

TC Steimel wanderte

Zur Saisoneröffnung zur Burg Reichenstein gewandet - Nachmittags Schleifchenturnier gespielt

Steimel. ...

Flamenco und spanische Lyrik in mediterranem Ambiente

Lesung in der Orangerie Rommersdorf - Titel „Ferner Süden so nah“

Neuwied. Schon dreimal haben die ...

Werbung