Pressemitteilung vom 04.08.2025
Neuwied testet innovatives Reinigungsfahrzeug für Kunstrasenplätze
In Neuwied haben die Servicebetriebe ein neues Spezialfahrzeug zur Pflege von Kunstrasenplätzen im Einsatz. Diese innovative Methode könnte die Lebensdauer der Plätze entscheidend verlängern. Erste Tests wurden bereits durchgeführt.

Neuwied. Kunstrasenplätze sind für Sportvereine eine wertvolle Investition, erfordern jedoch regelmäßige Pflege. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) haben nun ein neu entwickeltes Fahrzeug getestet, das speziell für die Reinigung dieser Plätze konzipiert wurde. Das Gerät ähnelt einer Kehrmaschine, funktioniert aber wie ein Wasserstaubsauger und wurde über fünf Jahre hinweg entwickelt. Ziel ist es, Schmutz und Mikroplastik zu entfernen, ohne den wichtigen Sand, der die Grashalme stützt, abzusaugen.
"Wenn wir dadurch die Lebensdauer der Kunstrasenplätze verlängern können, ist diese Spezialreinigung eine gute Investition", erklärt Rainer Ramseger, der bei den SBN die Pflege der Sportplätze betreut. Die ersten Testläufe fanden in den Stadtteilen Feldkirchen und Oberbieber statt. Nun bleibt abzuwarten, wie die Rückmeldungen von Sportvereinen und dem städtischen Sportamt ausfallen werden.
Weitere Kommunen zeigen Interesse
Auch außerhalb Neuwieds stößt das neue Verfahren auf Interesse. Vertreter des Bauhofs in Bendorf informierten sich ebenfalls über die Möglichkeiten der modernen Technik. "Wir tauschen uns regelmäßig aus über neue Konzepte und Technologien - da lernen wir voneinander und laden die Kollegen gerne ein, wenn es etwas Neues gibt", so Ramseger weiter. (PM/Red)
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion