Werbung

Pressemitteilung vom 04.08.2025    

Neuwied testet innovatives Reinigungsfahrzeug für Kunstrasenplätze

In Neuwied haben die Servicebetriebe ein neues Spezialfahrzeug zur Pflege von Kunstrasenplätzen im Einsatz. Diese innovative Methode könnte die Lebensdauer der Plätze entscheidend verlängern. Erste Tests wurden bereits durchgeführt.

(Foto: Maxie Meier/SWN)

Neuwied. Kunstrasenplätze sind für Sportvereine eine wertvolle Investition, erfordern jedoch regelmäßige Pflege. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) haben nun ein neu entwickeltes Fahrzeug getestet, das speziell für die Reinigung dieser Plätze konzipiert wurde. Das Gerät ähnelt einer Kehrmaschine, funktioniert aber wie ein Wasserstaubsauger und wurde über fünf Jahre hinweg entwickelt. Ziel ist es, Schmutz und Mikroplastik zu entfernen, ohne den wichtigen Sand, der die Grashalme stützt, abzusaugen.

"Wenn wir dadurch die Lebensdauer der Kunstrasenplätze verlängern können, ist diese Spezialreinigung eine gute Investition", erklärt Rainer Ramseger, der bei den SBN die Pflege der Sportplätze betreut. Die ersten Testläufe fanden in den Stadtteilen Feldkirchen und Oberbieber statt. Nun bleibt abzuwarten, wie die Rückmeldungen von Sportvereinen und dem städtischen Sportamt ausfallen werden.



Weitere Kommunen zeigen Interesse
Auch außerhalb Neuwieds stößt das neue Verfahren auf Interesse. Vertreter des Bauhofs in Bendorf informierten sich ebenfalls über die Möglichkeiten der modernen Technik. "Wir tauschen uns regelmäßig aus über neue Konzepte und Technologien - da lernen wir voneinander und laden die Kollegen gerne ein, wenn es etwas Neues gibt", so Ramseger weiter. (PM/Red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusionsbetrieb InForma gGmbH Neuwied stellt Insolvenzantrag

Die InForma gGmbH, ein Inklusionsbetrieb in Neuwied, hat Insolvenz angemeldet. Trotz der finanziellen ...

Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Weitere Artikel


Kirmes in Waldbreitbach: Ein Feuerwerk der Erlebnisse

Vom 14. bis zum 18. August verwandelt sich Waldbreitbach in ein Zentrum des Feierns und der Tradition. ...

Aktualisiert: 15-jährige Fabienne S. aus dem Kreis Neuwied wiedergefunden

Die seit Montag (4. August) vermisste 15-jährige Fabienne S. wurde gefunden. Die Fahndungsmaßnahmen konnten ...

Trotz Regen bleibt der Wald in Rheinland-Pfalz trocken

Die Regenfälle der letzten Wochen haben die Situation in den Wäldern von Rheinland-Pfalz nur oberflächlich ...

Chance auf Stipendium für engagierte Azubis im Westerwald

Junge Talente in den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und dem Westerwaldkreis haben die Möglichkeit, ...

Blitzermarathon in Rheinland-Pfalz: Polizei verschärft Kontrollen

In Rheinland-Pfalz startet der Blitzermarathon, bei dem die Polizei verstärkt Geschwindigkeitskontrollen ...

Schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhindert Gebäudebrand in Lahnstein

Am späten Sonntagabend (3. August) kam es in der Hochstraße in Lahnstein zu einem Fahrzeugbrand, der ...

Werbung