Werbung

Pressemitteilung vom 04.08.2025    

Chance auf Stipendium für engagierte Azubis im Westerwald

Junge Talente in den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und dem Westerwaldkreis haben die Möglichkeit, sich für ein attraktives Stipendium zu bewerben. Die Hans-Böckler-Stiftung bietet finanzielle Unterstützung für Auszubildende, die sich durch Engagement und Leistung auszeichnen.

(Fotoquelle: IG BAU)

Westerwald. Auszubildende im Westerwald können jetzt von einem besonderen Förderprogramm profitieren. Die Hans-Böckler-Stiftung vergibt im Rahmen des Projekts "Talente in der Beruflichen Bildung" (TiBB) ein Stipendium in Höhe von 300 Euro monatlich über drei Jahre. Bewerben können sich Auszubildende, die am Ende des ersten oder zu Beginn des zweiten Ausbildungsjahres stehen. Die Bewerbungsfrist endet am 1. September.

Gordon Deneu von der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach erklärt: "Es geht um fitte Azubis: Jugendliche, die in der Ausbildung gut sind, im Betrieb einiges bewegen und sich auch im Alltag engagiert zeigen." Er ermutigt Mitbürger, motivierte Azubis aus dem Bekanntenkreis, unabhängig vom gewählten Beruf, auf das TiBB-Stipendium aufmerksam zu machen.



Finanzielle Unterstützung und Weiterbildung
Neben der finanziellen Unterstützung bietet das Stipendium auch Weiterbildungsmöglichkeiten. Dazu gehören Module zur Förderung berufsübergreifender Kompetenzen, Demokratie- und Karriereförderung sowie Sprachkurse und Auslandsaufenthalte. Diese Maßnahmen sollen die Jugendlichen darauf vorbereiten, ihren späteren Beruf erfolgreich zu meistern.

Gefördert wird das Stipendium vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


Neuwied testet innovatives Reinigungsfahrzeug für Kunstrasenplätze

In Neuwied haben die Servicebetriebe ein neues Spezialfahrzeug zur Pflege von Kunstrasenplätzen im Einsatz. ...

Kirmes in Waldbreitbach: Ein Feuerwerk der Erlebnisse

Vom 14. bis zum 18. August verwandelt sich Waldbreitbach in ein Zentrum des Feierns und der Tradition. ...

Aktualisiert: 15-jährige Fabienne S. aus dem Kreis Neuwied wiedergefunden

Die seit Montag (4. August) vermisste 15-jährige Fabienne S. wurde gefunden. Die Fahndungsmaßnahmen konnten ...

Blitzermarathon in Rheinland-Pfalz: Polizei verschärft Kontrollen

In Rheinland-Pfalz startet der Blitzermarathon, bei dem die Polizei verstärkt Geschwindigkeitskontrollen ...

Schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhindert Gebäudebrand in Lahnstein

Am späten Sonntagabend (3. August) kam es in der Hochstraße in Lahnstein zu einem Fahrzeugbrand, der ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L266 bei Urbach

Am Abend des 3. August kam es auf der L266 zwischen Urbach und Linkenbach zu einem Verkehrsunfall. Ein ...

Werbung