Brückentage 2026 in Rheinland-Pfalz: Mit 30 Urlaubstagen bis zu 60 Tage frei
Von Lara Schumacher
Auch wenn viele Feiertage im Jahr 2026 auf ein Wochenende fallen, bietet Rheinland-Pfalz durch seine besondere Feiertagslage gute Voraussetzungen für clevere Urlaubsplanung. Wer die Brückentage richtig nutzt, kann mit vergleichsweise wenig Aufwand deutlich mehr freie Zeit gewinnen – ideal für viele kleine Auszeiten über das Jahr verteilt.

Region. Im Vergleich zählt Rheinland-Pfalz mit 11 gesetzlichen Feiertagen zu den vorteilhafteren Bundesländern Deutschlands, wenn es um die Planung von Brückentagen geht. Zwar fallen 2026 viele Feiertage ungünstig – genau die Hälfte der bundesweiten Feiertage liegt auf einem Samstag oder Sonntag – doch wer strategisch Urlaub nimmt, kann daraus rund doppelt so viele freie Tage machen.
Jahresauftakt mit Potenzial
Der 1. Januar (Neujahr) fällt 2026 auf einen Donnerstag. Wer sich hier den Freitag (2. Januar) frei nimmt, darf sich über ein langes Wochenende freuen. Rund um die Osterfeiertage bietet sich eine hervorragende Gelegenheit für eine längere Frühjahrs-Auszeit.
Mit Urlaub vom 30. März bis 2. April oder vom 7. bis 10. April entstehen mit jeweils nur vier Urlaubstagen neun oder zehn freie Tage – perfekt für eine Reise oder eine Pause zu Hause. Auchder 1. Mai (Freitag) liegt günstig. Ein Brückentag am Donnerstag, 30. April, eröffnet eine zweite Erholungsphase direkt im Anschluss an den Osterurlaub.
Frühlingsauftakt: Die ersten Sommerstrahlen richtig nutzen
Der Feiertagsmonat Mai überzeugt auch mit Christi Himmelfahrt am 14. Mai (Donnerstag). Wer hier den Freitag (15. Mai) freinehmen kann, sichert sich ein verlängertes Wochenende – mit vier Urlaubstagen (11. bis 14. Mai) lassen sich sogar neun freie Tage erzielen. Pfingstmontag am 25. Mai ergänzt das Mai-Trio.
Ein besonderer Vorteil für Rheinland-Pfalz: Fronleichnam am Donnerstag, 4. Juni, ist hier gesetzlicher Feiertag. Damit ergibt sich eine klassische Brückentag-Chance – mit einem Urlaubstag am Freitag lässt sich ein langes Wochenende gestalten.
Herbst ohne Brückentage, aber mit Erholungswert
Auch der Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober, Samstag) und der Reformationstag (31. Oktober, Samstag) bieten in Rheinland-Pfalz dieses Jahr leider keine zusätzlichen Brückentage. Trotzdem eignen sich die warmen Herbsttage gut für Kurztrips – etwa zu einem der Naturparadiese der Westerwälder Seenplatte oder in einen der vielen Zoos der Region.
Durchatmen zum Jahresende
Allerheiligen (1. November) ist in Rheinland-Pfalz ein gesetzlicher Feiertag – 2026 fällt er allerdings ebenfalls auf einen Samstag. Gute Nachrichten zur weihnachtlichen Zeit: Der 25. Dezember (1. Weihnachtsfeiertag) fällt auf einen Freitag – das bringt ein freies Wochenende ohne zusätzlichen Urlaub. Wer zudem Urlaub vom 21. bis 24. Dezember und vom 28. bis 31. Dezember einreicht, kann sich über 16 freie Tage mit nur acht Urlaubstagen freuen – ein gelungener Jahresausklang.
Mit 11 Feiertagen liegt Rheinland-Pfalz auch 2026 im Vergleich zu seinen Nachbarn noch im oberen Mittelfeld. Besonders durch Fronleichnam, Ostern und die Feiertagskombination im Mai lässt sich 2026 mit 30 klug eingesetzten Urlaubstagen eine beachtliche Zahl von bis zu 60 freien Tagen erreichen. Wer früh plant und die Feiertagslage clever nutzt, schafft sich auch in einem eher brückentagsarmen Jahr erholsame Auszeiten. LJS
Mehr dazu:
Kultur & Freizeit
Reise
Feedback: Hinweise an die Redaktion