Erster First Friday in Linz übertrifft die Erwartungen
Von Niklas Hövelmann
Am 1. August feierte die Stadt Linz am Rhein den Piloten des ‚First Friday‘. Unter dem Banner ‚Strand und Shopping‘ wurde die Altstadt kurzerhand zur Partymeile mit Urlaubs-Flair und jeder Menge Entertainment. Bis kurz vor Beginn mussten die Veranstalter jedoch bangen.

Linz. „Ich liebe Linz!“, erklärte ein überglücklicher Mann am Freitagabend in der Linzer Altstadt. Den Mann hatte - wie viele andere Besucher auch - der neugeschaffene First Friday in den mittelalterlichen Ortskern getrieben. Das monatliche Promoevent, welches an diesem Abend unter dem Motto ‚Strand und Shopping‘ debütierte, hat zum Ziel, den lokalen Handel zu fördern und ein neues Wir-Gefühl unter den Bewohnern zu wecken. Und das durchaus mit Erfolg, denn wie eine andere Besucherin versicherte, sei bislang das Einzige, was Linzer Feierlichkeiten gefehlt habe, Linzer gewesen. Das Phänomen ging so weit, dass diesbezüglich schon eine eigene Kathederblüte in die örtliche Mundart Einzug gehalten hat. Der First Friday habe diesen Fluch nun gebrochen.
Auf den vollen Kernpunkten Marktplatz, Burgplatz und dem Buttermarkt brach eine fröhliche Sommerparty aus, umringt von den Läden spürbar erfreuter Gewerbetreibender. Durch die Werbegemeinschaft waren diese zuvor in die seit Januar intensiv laufenden Planungen des fünfköpfigen Kreativteams, bestehend aus öffentlichen und privaten gewerblichen Mitgliedern, eingeweiht worden und wurden von diesem bestens bei der Realisierung des Vorhabens unterstützt. Zwar zeigte sich nicht jeder einzelne Ladenbesitzer bereit, in der für das Event vorgesehenen Zeit von 18 bis 22 Uhr über die üblichen Betriebszeiten hinaus zu öffnen, doch lag dies in den meisten Fällen in der Art des Gewerbes begründet. Wobei auch hier einige Kreativität beobachtet werden konnte: Ein Kosmetikstudio beispielsweise richtete für den Freitag einen Verkaufsstand vor dem Haus ein und wurde so kurzerhand zur Mini-Drogerie.
Auch programmtechnisch war einiges geboten: Dann und wann riefen die eigens engagierten Sambatänzer mutige Besucher zur Polonaise auf, am Marktplatz legte ein DJ Fiesta-Hits auf und auf dem Burgplatz sorgte ein Alleinunterhalter mit Classic Rock für Stimmung. Den Platz vor dem Rathaus funktionierten spielende Kinder schnell zum Bolzplatz um, nebenan stießen die Erwachsenen in den zahlreichen Cafes, Kneipen, Restaurants und den bestellten mobilen Lokalen auf ein Kaltgetränk an, lachten und vergnügten sich am sommerlichen Dekor.
Die Veranstalter und Gewerbetreibenden zogen ein ausnahmslos positives Fazit. Der starke Andrang – gerade auch in den Läden - habe alle Erwartungen übertroffen, negative Vorfälle blieben aus. Man hatte das Gefühl, der Abend sei etwas Besonderes gewesen.
Das Wetter bereitet Sorgen
Dabei stand der Erfolg des Abends bis zuletzt auf Messers Schneide, denn zunächst sah es aus, als würde der First Friday ins Wasser fallen. Am Vortag, sowie am darauffolgenden Samstag, plagten teilweise starke Regenfälle die Region. Freitagabend stabilisierte sich das Wetter allerdings bei angenehmen Temperaturen knapp unter 20 Grad und vor allem: trockenem Himmel. (nh)
Mehr dazu:
Veranstaltungsrückblicke
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |