Pressemitteilung vom 02.08.2025
Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald
Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige Wälder als auch zu erfrischenden Gewässern führen. Diese Routen versprechen eine wohltuende Abkühlung und sind ideal für eine sommerliche Auszeit.

Westerwald. Erfrischende Etappen auf dem WesterwaldSteig: Besonders die Etappen zwei bis sechs des WesterwaldSteigs sind an warmen Tagen empfehlenswert. Entlang dieser Strecken laden mehrere Gewässer zu einer Pause mit Badeerlebnis ein. Zu den Highlights zählen der Heisterberger Weiher, die Krombachtalsperre, der Secker Weiher sowie der Postweiher und Dreifelder Weiher.
Alle diese Seen liegen in der Nähe von Campingplätzen, was längere Aufenthalte oder mehrtägige Wanderungen ermöglicht. Auf Etappe vier wartet außerdem die Holzbachschlucht - eine kühle, schattige Schlucht, die auch zur Wäller Tour "Hohe Hahnscheid" gehört.
Etappen an der Wied
Der Wiedweg ist ebenfalls ideal für Erfrischungstouren. Etappe zwei führt von der Wiedquelle über den Dreifelder Weiher und durch das Naturschutzgebiet Oberes Wiedtal. Auf Etappe vier wechseln sich Wiesen an der Wied mit schattigen Waldpassagen im Naturpark Rhein-Westerwald ab. Eine Kneipp-Wassertretanlage im Holzbach lädt unterwegs zur Abkühlung ein. Etappe sechs verläuft größtenteils entlang der Wied und passiert ihren geografischen Mittelpunkt.
Baden, Wandern, Campen - die perfekte Sommer-Kombination
Die Wäller Tour Greifenstein-Schleife (Etappe eins) sowie der Kleine Wäller Basalt führen zur Ulmbachtalsperre, die einen Badebereich und einen Campingplatz bietet. Diese Touren sind ideal für Familien oder alle, die nach der Wanderung ins Wasser springen möchten.
Kühle Täler und kulinarische Einkehr
Eine kurze, schattige Runde bietet die Wäller Tour Eisenbachtal, die durch das Gelbach- und Holbachtal verläuft. Die Tour endet in der Studentenmühle, wo eine gemütliche Einkehr auf Wandernde wartet.
Für Barfußläufer und Kneipp-Fans
Der Kleine Wäller Schwarze Nister führt entlang des gleichnamigen Flüsschens mit vielen Möglichkeiten, die Füße ins Wasser zu halten. In Bad Marienberg bietet ein Kneipp-Tretbecken zusätzliche Erfrischung. Wer möchte, kann vorab den Barfußpfad erkunden.
Weitere Informationen zu den genannten Touren sind online verfügbar. (PM/Red)
Mehr dazu:
Tourismus
Wandern
Feedback: Hinweise an die Redaktion