Werbung

Pressemitteilung vom 02.08.2025    

Flohfrei ohne Risiko: Tipps für Haustierbesitzer

Flöhe sind lästige Plagegeister, die sowohl Haustiere als auch Menschen befallen können. Ihre Bisse verursachen unangenehmen Juckreiz und erfordern eine sorgfältige Bekämpfung. Doch wie geht man am besten gegen die winzigen Blutsauger vor, ohne Mensch oder Tier zu gefährden?

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Rheinland-Pfalz. Flöhe sind winzige Schädlinge, die bei Haustieren wie Hunden und Katzen häufig vorkommen und laut der Verbraucherzentrale NRW auch auf den Menschen übergehen können. "Erkennbar sind Flohbisse am typischen Muster: Häufig finden sich mehrere der runden, oft blutigen Stiche auf einer Linie hintereinander", erklärt Kerstin Effers, Expertin für Umwelt und Gesundheitsschutz der Verbraucherzentrale NRW. Bei der Anwendung von Mitteln zur Bekämpfung von Flöhen ist jedoch Vorsicht geboten. "Wer beispielsweise Antizecken- und Flohmittel, die speziell für Hunde angeboten werden, bei Katzen anwendet, riskiert deren Vergiftung", so Effers.

Flöhe beim Tier erkennen
Um festzustellen, ob ein Haustier von Flöhen befallen ist, sollten Besitzer ihre Tiere außerhalb der Wohnung auf einem hellen Tuch gründlich kämmen. Flohkot lässt sich von einfachen schwarzen Krümeln unterscheiden, indem man die Krümel mit einem feuchten Taschentuch zerreibt. Eine rot-braune Verfärbung zeigt an, dass es sich um Flohkot handelt. Auch vermehrtes Putzen oder Jucken des Tieres kann ein Hinweis auf Flohbefall sein.

Tier behandeln
Bei einem Flohproblem sollte ein Tierarzt konsultiert werden. Antiflohmittel sollten direkt am Tier angewendet werden und nicht als Spray oder Fogger in der Wohnung. Raumsprays enthalten oft Pyrethroide, die auch für Menschen schädlich sein können und sich nicht leicht entfernen lassen. Solche Mittel sollten nur im Notfall und von Fachleuten eingesetzt werden.



Kein Permethrin für Katzen
Spot-on-Mittel zur Behandlung von akutem Befall werden auf das Nackenfell geträufelt. Einige enthalten Permethrin, einen Wirkstoff, der für Hunde geeignet ist, aber für Katzen tödlich sein kann. Die Gefahr besteht auch, wenn die Katze im selben Haushalt lebt, ohne selbst behandelt worden zu sein.

Schlafplätze und Wohnung reinigen
Die Schlafplätze betroffener Tiere müssen intensiv gereinigt werden. Waschbare Materialien sollten bei 60 Grad gewaschen werden. Die gesamte Wohnung muss gründlich gesaugt oder gewischt werden, um alle Flohlarven und -puppen zu entfernen. Der Staubsaugerbeutel sollte danach sofort entsorgt werden. Wurde das Haustier im Auto transportiert, muss auch dieses gereinigt werden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Ratgeber  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Ratgeber


Richtig versichert im Camping-Urlaub: Was Camper wissen müssen

Camping erfreut sich ungebrochener Beliebtheit, und die Zahl der Neuzulassungen von Wohnmobilen steigt ...

Frische, knackige Sprossen: Gesund, aber nicht ohne Risiko

Sprossen sind ein beliebtes Superfood, das in der Küche vielseitig eingesetzt wird. Doch Vorsicht ist ...

Sicher unterwegs: Haustiere im Auto richtig transportieren

Der Sommerurlaub steht vor der Tür, und viele Tierhalter in Rheinland-Pfalz fragen sich, wie sie ihre ...

Schimmel im Sommer: Die häufigsten Irrtümer und wie man sie vermeidet

Auch in der warmen Jahreszeit kann Schimmel in Wohnungen zum Problem werden. Viele Menschen sind sich ...

Kabelgebühren in der Nebenkostenabrechnung? Worauf Mieter jetzt achten müssen

Seit dem 1. Juli 2024 dürfen Kabel-TV-Kosten nicht mehr über die Nebenkosten abgerechnet werden. Doch ...

Biomüll im Sommer: So bleibt die Tonne geruchsarm

Im Sommer kann die Biotonne schnell zur Geruchsbelästigung werden und Insekten anziehen. Doch mit einigen ...

Weitere Artikel


Abenteuer und Entdeckungen bei der Stadtranderholung in Bad Hönningen

82 Kinder erlebten aufregende Ferientage in Bad Hönningen. Unterstützt von einem engagierten Team, bot ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Unternehmen in Rheinland-Pfalz skeptisch gegenüber Energiewende

Die Energiewende stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Eine aktuelle Umfrage der IHK zeigt, ...

Traditionelle Kräuterwanderung der kfd Linz am 14. August

Die kfd (katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) in Linz lädt zu einer besonderen Wanderung am 14. ...

In Montabaur wurde die größte Kirmes im Westerwaldkreis eröffnet

Auch in diesem Jahr hat die Stadt Montabaur sich nicht lumpen lassen und ein attraktives Kirmesprogramm ...

Werbung