Werbung

Pressemitteilung vom 02.08.2025    

Unternehmen in Rheinland-Pfalz skeptisch gegenüber Energiewende

Die Energiewende stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Eine aktuelle Umfrage der IHK zeigt, dass viele Betriebe in Rheinland-Pfalz und bundesweit mit den Auswirkungen unzufrieden sind. Hohe Energiepreise und bürokratische Hürden belasten die Wettbewerbsfähigkeit.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Koblenz. Die Ergebnisse des diesjährigen Energiewende-Barometers der IHK-Organisation verdeutlichen die Herausforderungen, vor denen Unternehmen in Deutschland stehen. Eine Umfrage unter 3.600 Betrieben zeigt, dass Skepsis und Unsicherheit in Bezug auf die Energiewende weit verbreitet sind. "In vielen Betrieben dominieren weiterhin Skepsis und Verunsicherung beim Stichwort Energiewende", erklärt Arne Rössel, Sprecher der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz.

Die Unternehmen bewerten die Energiewende auf einer Skala von minus 100 bis plus 100 im Durchschnitt mit minus 8,3 Punkten. Dieser Wert entspricht dem Bundesdurchschnitt und ist eine Verbesserung gegenüber dem Vorjahr, bleibt jedoch negativ. Mehr als ein Drittel der Unternehmen sieht die Energiewende als nachteilig für ihre Wettbewerbsfähigkeit an.

Besonders in Rheinland-Pfalz berichtet mehr als die Hälfte der Industrieunternehmen von Wettbewerbsnachteilen. "Das ist eindeutig zu wenig, um Rheinland-Pfalz zu einem Gewinner der Transformation zu machen", analysiert Steffen Blaga, Umwelt- und Energiepolitischer Sprecher der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz.



Zu viel Bürokratie - Hohe Energiepreise
Trotz der Herausforderungen setzen sich über 91 Prozent der rheinland-pfälzischen Unternehmen das Ziel, bis spätestens 2045 klimaneutral zu werden. Dabei sehen sie Bürokratie, fehlende Planungssicherheit und hohe Energiepreise als größte Hindernisse. "Unternehmen in Deutschland zahlen deutlich mehr für Strom und Wärme als ihre Wettbewerber in anderen Ländern", so Blaga weiter.

Wasserstoff verliert zunehmend an Bedeutung in den strategischen Überlegungen der Unternehmen. Während 2023 noch 59 Prozent der rheinland-pfälzischen Betriebe Wasserstoff eine strategische Rolle beimaßen, sind es 2025 nur noch 39 Prozent.

"Die Rückmeldungen aus den Unternehmen zeigen deutlich: Es braucht dringend eine Generalüberholung der deutschen Energiepolitik", fasst Rössel zusammen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Virtueller Austausch: Sabine Bätzing-Lichtenthäler trifft Katarina Barley auf Instagram

Am 22. September 2025 lädt die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einem besonderen ...

Cannabis-Präventions-Truck macht Halt in Köln

Nach dem erfolgreichen Auftakt in München setzt der Cannabis-Präventions-Truck seine Reise fort und wird ...

Glücksgefühle 2025: Viertelmillion feiert magisches Festival am Hockenheimring

Vom 11. bis 14. September fand am Hockenheimring die dritte Ausgabe des Glücksgefühle-Festivals statt. ...

Sonntagsruhe ade: Neue Gesetzesänderung in Rheinland-Pfalz erlaubt Shoppen an allen Tagen

In Rheinland-Pfalz steht eine Änderung des Ladenöffnungsgesetzes bevor, die es ermöglichen soll, dass ...

Sonnenschutz ignoriert - erschütternde Hautkrebsstatistiken aus Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Auswertung der Krankenkasse Barmer zeigt einen besorgniserregenden Anstieg von Hautkrebsfällen ...

Rheinland-Pfalz setzt neue Maßstäbe im Schutz vor Kindesmissbrauch: Landesbeauftragter soll helfen

In Rheinland-Pfalz wird ein neuer Ansatz verfolgt, um Kinder und Jugendliche besser vor sexualisierter ...

Weitere Artikel


Flohfrei ohne Risiko: Tipps für Haustierbesitzer

Flöhe sind lästige Plagegeister, die sowohl Haustiere als auch Menschen befallen können. Ihre Bisse verursachen ...

Abenteuer und Entdeckungen bei der Stadtranderholung in Bad Hönningen

82 Kinder erlebten aufregende Ferientage in Bad Hönningen. Unterstützt von einem engagierten Team, bot ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Traditionelle Kräuterwanderung der kfd Linz am 14. August

Die kfd (katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) in Linz lädt zu einer besonderen Wanderung am 14. ...

In Montabaur wurde die größte Kirmes im Westerwaldkreis eröffnet

Auch in diesem Jahr hat die Stadt Montabaur sich nicht lumpen lassen und ein attraktives Kirmesprogramm ...

Imker in Rheinland-Pfalz feiern Rekordernte trotz Bienenkrankheit

Dank eines außergewöhnlich guten Frühjahrs verzeichnen die Imker in Rheinland-Pfalz die beste Honigernte ...

Werbung