Werbung

Pressemitteilung vom 01.08.2025    

Rückgang der Bafög-Empfänger in Rheinland-Pfalz - Ursachen und Zahlen

Die finanzielle Unterstützung durch Bafög soll jungen Menschen eine Ausbildung ermöglichen und ihre Chancen verbessern. Doch die Zahl der Empfänger in Rheinland-Pfalz ist in den letzten zehn Jahren deutlich gesunken.

Bafög-Antrag. (Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn/dpa)

Rheinland-Pfalz. Im vergangenen Jahr erhielten in Rheinland-Pfalz erheblich weniger Menschen Bafög als noch vor einem Jahrzehnt. Laut dem Statistischen Landesamt in Bad Ems sank die Zahl der geförderten Studierenden um 37 Prozent, während bei Schülern sogar ein Rückgang von 61 Prozent zu verzeichnen war. Konkret bedeutete dies im vergangenen Jahr 19.000 Geförderte an Hochschulen und 4.900 an Schulen, verglichen mit rund 30.100 an Hochschulen und 12.300 an Schulen im Jahr 2014 - also ein drastischer Einbruch.

Das Statistikamt nennt mehrere Gründe für diesen Rückgang: "Der bürokratische Aufwand, zu niedrige Elternfreibeträge, zu hohe Darlehensanteile, Angst vor Schulden oder alternative Förderangebote werden häufig als Ursache des Rückgangs der Bafög-Empfänger genannt."

Im Durchschnitt erhielten die Geförderten im vergangenen Jahr monatlich 634 Euro, was vier Euro weniger ist als im Vorjahr. Rund 80 Prozent der Empfänger waren Studierende.
(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Das Leben nach dem Tod: Bischof Bätzings inspirierende Predigt zu Allerseelen

Anlässlich des Gedenktages Allerseelen ermutigt der Limburger Bischof Georg Bätzing, über den Tod zu ...

Wechselhaftes Wetter im Westerwald: In der Nacht zum Dienstag kann Frost auftreten

Das Wetter im Westerwald zeigt sich am Sonntag (2. November 2025) von seiner unbeständigen Seite. Eine ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Regen, Wolken und kräftige Böen im Bergland

Der Herbst zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner typischen Seite. In den kommenden Tagen müssen sich ...

Neue Studie untersucht Auswirkungen von Schadstoffen auf den Rhein

In Rheinland-Pfalz wird eine neue Pilotstudie durchgeführt, um die Wasserqualität des Rheins zu untersuchen ...

Herbstliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Regen und Gewitter möglich

Zum Ende der Woche zeigt sich das Wetter in Rheinland-Pfalz von seiner herbstlichen Seite. Während es ...

Neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz: Details zur Umsetzung stehen bevor

Das kürzlich verabschiedete Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz bringt zahlreiche neue Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Keine Aussicht auf Sommerwetter in Rheinland-Pfalz

Der Sommer lässt weiter auf sich warten. Die Wetterlage bleibt unbeständig und bringt Regen sowie Gewitter ...

Schlechtwetter-Sommer: Gastronomie in Rheinland-Pfalz unter Druck

Der verregnete Sommer setzt der Gastronomie in Rheinland-Pfalz erheblich zu. Die Branche steht vor großen ...

Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz: Mehr Chancen für Menschen mit Behinderung

In Rheinland-Pfalz hat die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen auf dem Arbeitsmarkt zugenommen. ...

Kreis Neuwied: Landrat kritisiert Landes-Finanzpaket als unzureichend

Das angekündigte 600-Millionen-Euro-Programm der Landesregierung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

CDU Windhagen lädt zum "Dorfgespräch" in Hohn ein

Die CDU Windhagen setzt ihre Gesprächsreihe "Dorfgespräche 2025" fort und lädt alle Bürger aus Hohn und ...

Werbung