Werbung

Pressemitteilung vom 01.08.2025    

Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft im Handwerk anmelden. Der Wettbewerb bietet eine Plattform für talentierte Nachwuchshandwerker, um ihr Können unter Beweis zu stellen und ihre Karrierechancen zu verbessern.

Moritz Luca Zanini aus Nümbrecht wurde 2024 bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk als Fahrzeuglackierer Landessieger. (Foto: Photo_Herzmann)

Koblenz. Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk treten die besten Junghandwerker gegeneinander an, die ihre Gesellenprüfung mit besonders guten Ergebnissen abgeschlossen haben. Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz sucht engagierte Nachwuchstalente, die das Handwerk der Region, ihre Ausbildungsbetriebe und ihre Fähigkeiten in diesem renommierten Wettbewerb präsentieren möchten. Interessierte haben noch bis zum 11. August Zeit, sich für die Teilnahme zu bewerben.

Die "Deutsche Meisterschaft im Handwerk - German Craft Skills" (DMH) umfasst mehr als 130 Gewerke.

Voraussetzungen
Teilnahmeberechtigt sind alle, die ihre Gesellenprüfung zwischen dem Winter des Vorjahres und dem Sommer des Wettbewerbsjahres abgelegt haben, zum Zeitpunkt der Prüfung nicht älter als 27 Jahre waren und deren Gesamtergebnis der Gesellenprüfung mindestens 81 Punkte ("gut") oder der praktische Teil mindestens mit 81 Punkten ("gut") bestanden wurde. In den meisten Handwerksberufen werden für die Meisterschaft Arbeitsproben in Form von praktischen Aufgaben durchgeführt, wie bei Bäckern, Maurern, Metallbauern, Kraftfahrzeugmechatronikern, Malern und Lackierern. In anderen Berufen, wie bei Steinmetzen und Steinbildhauern, Goldschmieden und Maßschneidern, wird das Gesellenstück erneut bewertet oder es entscheidet die Prüfungsnote.



3.000 Handwerker nehmen jedes Jahr teil
Der Wettbewerb beginnt im Herbst und erstreckt sich jährlich über bis zu vier Stufen von der Innungs- bis zur Bundesebene. Jährlich nehmen bis zu 3.000 junge Handwerker teil, von denen rund 800 als Landessieger auf Bundesebene um den Bundessieg kämpfen können. Für die Sieger gibt es Urkunden, Bargeldprämien, verbesserte Chancen auf dem Arbeitsmarkt und die Möglichkeit, sich für ein Weiterbildungsstipendium zu bewerben, um unter anderem die Meisterschule zu besuchen.

Anmeldung
Interessierte Junghandwerker finden das Anmeldeformular online unter. Weitere Informationen erteilt Theresa Just von der HwK Koblenz unter der Telefonnummer 0261-398-421 oder per E-Mail an theresa.just@hwk-koblenz.de. (PM/Red)


Mehr dazu:   Handwerk   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Die Gefahr der Kategorisierung: Impulsvortrag in Neuwied deckt Risiko für Personalentwicklung auf

Im Neuwieder food hotel fand ein Impulsvortrag des Quest-Teams "Die Potentialentwickler" statt. David ...

Schulpatenschaft im Landkreis Neuwied offiziell besiegelt

Das Wiedtal-Gymnasium Neustadt/Wied und die Debeka Neuwied haben eine neue Schulpatenschaft ins Leben ...

Weitere Artikel


Kreis Neuwied: Landrat kritisiert Landes-Finanzpaket als unzureichend

Das angekündigte 600-Millionen-Euro-Programm der Landesregierung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Rückgang der Bafög-Empfänger in Rheinland-Pfalz - Ursachen und Zahlen

Die finanzielle Unterstützung durch Bafög soll jungen Menschen eine Ausbildung ermöglichen und ihre Chancen ...

Keine Aussicht auf Sommerwetter in Rheinland-Pfalz

Der Sommer lässt weiter auf sich warten. Die Wetterlage bleibt unbeständig und bringt Regen sowie Gewitter ...

CDU Windhagen lädt zum "Dorfgespräch" in Hohn ein

Die CDU Windhagen setzt ihre Gesprächsreihe "Dorfgespräche 2025" fort und lädt alle Bürger aus Hohn und ...

Sparkasse Neuwied spendet 3.500 Euro für krebskranke Kinder

Die Sparkasse Neuwied unterstützt seit vielen Jahren die "Vor-Tour der Hoffnung", eine Benefizaktion ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Werbung