Werbung

Pressemitteilung vom 31.07.2025    

Bildungsminister Teuber gegen Bayerns Sonderrolle: Forderung nach fairer Ferienregelung

Der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber hat sich gegen Sonderregelungen bei den Sommerferien ausgesprochen, die Bayern derzeit genießt. Er plant Gespräche mit anderen Bundesländern, um eine einheitliche Lösung zu finden.

Symbolbild (Foto: Pixabay/bearbeitet durch Red)

Mainz. Bei der Festlegung der Sommerferien sieht der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber eine Frage der Gerechtigkeit, insbesondere im Hinblick auf die finanzielle Belastung von Familien mit schulpflichtigen Kindern. "Das ist eine Frage von Gerechtigkeit dahingehend, dass im August und Anfang September schon wieder Nebensaison an manchen Stellen ist", erklärte der SPD-Politiker in Mainz gegenüber der Deutschen Presse-Agentur. Die steigenden Kosten für Urlaub und Lebenshaltung seien zunehmend eine Herausforderung für Familien. Besonders ärgert ihn, dass Bayern nicht an der seit Jahrzehnten bestehenden Abstimmung der Ferienkalender teilnimmt, die verhindern soll, dass alle Bundesländer gleichzeitig Ferien haben.

Söder: Ferienrhythmus fest in der DNA der Bayern drin
In Bayern beginnen die Sommerferien traditionell Anfang August und dauern bis Mitte September. Bereits Nordrhein-Westfalens Bildungsministerin Dorothee Feller (CDU) hatte vergeblich versucht, eine Änderung dieser Regelung zu erreichen. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) betonte im Juli: "Wir haben unseren Ferienrhythmus, der ist sozusagen fest in der DNA der Bayern drin." In diesem Jahr starten die bayerischen Sommerferien am 1. August, was dazu führt, dass an diesem Wochenende trotz aller Bemühungen alle Bundesländer gleichzeitig Ferien haben.

Teuber arbeitet an einer Idee
Teuber arbeitet an einer Idee zur Vereinheitlichung der Ferienregelungen. "Die Extrawürste aus Bayern sollten nicht der Maßstab sein, an dem wir uns immer orientieren", sagte er. Seit den 1960er Jahren gäbe es ein System, das alle Bundesländer, außer Bayern und Baden-Württemberg, berücksichtige. Er arbeite an einem Konzept, das alle 16 Länder einschließt, und hoffe auf einen Kompromiss mit seinen Kollegen. Unterstützung erhält er von der Bildungsgewerkschaft GEW in Rheinland-Pfalz, die ebenfalls für eine Integration Bayerns und Baden-Württembergs in das rotierende System plädiert.



Gewerkschaft: Auch Lehrkräfte für Veränderung
"Eine faire Rotation sorgt für mehr Gerechtigkeit bei der Verteilung der Ferienzeiten und erhöht die Chance auf bezahlbaren Urlaub für Familien und Beschäftigte", erklärte die Vorsitzende Kathrin Gröning. Auch viele Lehrkräfte befürworten diese Veränderung, da ein früherer oder späterer Ferienbeginn außerhalb der Hochsaison günstigere Konditionen bieten kann. Ein gemeinsames System aller Länder sei überfällig. Grundsätzlich müsse die Ferienregelung pädagogisch sinnvoll und "arbeitsbelastungsverträglich" gestaltet sein, so die GEW. Es brauche sinnvolle Intervalle von Schulzeiten, um pädagogische Einheiten und Klausurenphasen ohne große Verdichtungen zu ermöglichen.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Jetzt noch eine Ausbildung starten: Chancen stehen gut

Wer sich für eine Ausbildung in Rheinland-Pfalz interessiert, hat aktuell hervorragende Möglichkeiten. ...

Bilanz der Weinüberwachung 2024: Kontrollen schützen Verbraucher und Branche

Schwierige Wetterbedingungen und neue rechtliche Regelungen stellten Weinerzeuger und Weinüberwachung ...

Kein Sommerwetter in Sicht: Es geht regnerisch weiter in Rheinland-Pfalz

Die Aussichten für diese Woche bleiben in Rheinland-Pfalz wenig sommerlich. Der Deutsche Wetterdienst ...

NATURE ONE 2025: Jubiläumsfeier mit über 350 DJs und neuen Features

Das legendäre Festival NATURE ONE kehrt zurück zur Raketenbasis Pydna, um sein 30-jähriges Bestehen zu ...

Erdrutschgefahr im Mittelrheintal: Herausforderungen für die Bahn

Das Mittelrheintal ist bekannt für seine malerische Landschaft, doch birgt es auch Gefahren wie Erdrutsche, ...

Deutschlands bester Honig gesucht: Der eurobee Honey Award 2025

Der eurobee Honey Award 2025 bietet Imkerinnen und Imkern aus ganz Deutschland die Möglichkeit, ihre ...

Weitere Artikel


Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Suche nach einem neuen Zuhause: Tierschutz Siebengebirge vermittelt zwei Schildkröten nach Rheinberg

Die Trauer einer älteren Dame über den Verlust ihres Ehemanns wird durch die Sorge um ihre beiden Wasserschildkröten ...

Sanierung von Raiffeisenring und Dierdorfer Straße in Neuwied

In Neuwied stehen ab Montag, 18. August, Arbeiten an der Asphaltdecke an. Betroffen sind der Raiffeisenring ...

Kein Sommerwetter in Sicht: Es geht regnerisch weiter in Rheinland-Pfalz

Die Aussichten für diese Woche bleiben in Rheinland-Pfalz wenig sommerlich. Der Deutsche Wetterdienst ...

Finanzielle Herausforderungen für Kommunen: Landrat Hallerbach warnt vor Systemkollaps

Die steigenden Kosten in kommunalen Bereichen, insbesondere in Kindertagesstätten, belasten die Haushalte ...

Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Werbung