Werbung

Nachricht vom 29.07.2025    

Asiatische Hornisse breitet sich in Rheinland-Pfalz aus - Neue Regelungen für Nestbeseitigung

Die Asiatische Hornisse hat mittlerweile ganz Rheinland-Pfalz erobert und stellt eine Bedrohung für Honigbienen und Allergiker dar. Trotz dieser Risiken wird die Bekämpfung der Nester künftig eingeschränkt.

Asiatische Hornissen (Foto: Boris Roessler/dpa)

Rheinland-Pfalz. Die Asiatische Hornisse hat sich in ganz Rheinland-Pfalz verbreitet, wobei der Oberrheingraben weiterhin als Schwerpunkt gilt, wie das rheinland-pfälzische Umweltministerium bekannt gab. Das Bundesumweltministerium stuft die invasive Art seit März 2025 als etabliert in Deutschland ein. Diese Einstufung bedeutet, dass gemeldete Nester nicht mehr überall sofort beseitigt werden müssen. Dennoch übernimmt Rheinland-Pfalz vorerst bis zum 1. August die organisatorische und finanzielle Verantwortung für die Beseitigung von Nestern im öffentlichen Raum sowie auf Privatgrundstücken.

Entfernung auf eigene Kosten
Ab dem 1. August endet die Kostenübernahme durch das Umweltministerium. Grundstückseigentümer können die Nester zwar weiterhin freiwillig entfernen lassen, müssen dann aber selbst für die Kosten aufkommen. Das Landesumweltministerium warnt dringend davor, Nester eigenständig zu entfernen und empfiehlt, dies sachkundigen Personen, wie Schädlingsbekämpfern, zu überlassen. Im öffentlichen Raum liegt die Verantwortung ab dem 1. August bei der Ordnungsbehörde. In besonderen Fällen, etwa bei der Nähe zu Schulen, kann die Behörde auch auf Privatgrundstücken die Entfernung veranlassen und die Kosten übernehmen.



Gefahr für Allergiker
Die Asiatische Hornisse, ursprünglich aus Südostasien, wurde vermutlich 2004 über Importware nach Frankreich eingeschleppt und breitet sich seither in Europa aus. Seit 2016 steht sie auf der EU-Liste invasiver Arten. Ihre Präsenz gefährdet heimische Insekten wie Honigbienen und könnte wirtschaftliche Schäden im Obst- und Weinbau verursachen. Obwohl die Hornissenart, ebenso wie die Europäische Hornisse, als friedfertig gilt, stellen sie für allergisch reagierende Menschen eine potenzielle Gefahr dar.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Atemwegserkrankungen in Rheinland-Pfalz auf dem Vormarsch

In Rheinland-Pfalz nehmen Atemwegserkrankungen wie Grippe und Lungenentzündungen stark zu. Die AOK Rheinland-Pfalz ...

Rheinland-Pfalz in der Exportkrise: IHK fordert Maßnahmen

Die Abhängigkeit von wenigen Schlüsselbranchen und sinkende Exporte gefährden die Wettbewerbsfähigkeit ...

Missbrauchsskandal in der Kirche: Ein langer Weg zur Aufarbeitung

Die katholische Kirche in Rheinland-Pfalz steht weiterhin vor der Herausforderung, das Vertrauen nach ...

Unbeständiges Wetter mit Schauern und Gewittern in Rheinland-Pfalz erwartet

Für das Wochenende wird in Rheinland-Pfalz weiterhin wechselhaftes Wetter mit Regen und vereinzelten ...

Klares Signal für besseren Hochwasserschutz in Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzische Landesregierung setzt sich für den Hochwasserschutz ein. Vor dem Hintergrund ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet fortschrittliches Bestattungsgesetz

In Rheinland-Pfalz wurde ein neues Bestattungsgesetz verabschiedet, das den Bürgern mehr Wahlmöglichkeiten ...

Weitere Artikel


Deichbouler triumphieren bei Stadtmeisterschaft in Bad Breisig

In der Parkanlage vor den Römerthermen in Bad Breisig fand ein Hobby-Bouleturniere im nördlichen Rheinland-Pfalz ...

Klimawandel im Stadtwald: Bad Hönningen zeigt Wege der Wiederaufforstung

Am Freitag (18. Juli) trafen sich einige Interessierte bei Hähnen am Malberg zu einem Rundgang mit dem ...

Erneuerte Schutzhütte auf dem Schlossberg in Bad Hönningen wieder nutzbar

Nach erheblichen Vandalismusschäden erstrahlt die Schutzhütte auf dem Schlossberg in Bad Hönningen in ...

Gemeinsam Zeit verbringen: Senatspräsident-Ecker-Stiftung fördert Gemeinschaftsprojekte in Neuwied

Die Senatspräsident-Ecker-Stiftung hat der Katholischen Familienbildungsstätte in Neuwied eine bedeutende ...

Nasse Zeiten voraus: Rheinland-Pfalz erwartet anhaltenden Regen und Gewitter

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner ungemütlichen Seite. Der Deutsche ...

Altenpflege in Rheinland-Pfalz: Löhne steigen, Arbeitsbedingungen bleiben kritisch

Die Altenpflege in Rheinland-Pfalz erlebt eine finanzielle Aufwertung. Die Landespflegekammer zeigt sich ...

Werbung