Werbung

Pressemitteilung vom 29.07.2025    

Gemeinsam Zeit verbringen: Senatspräsident-Ecker-Stiftung fördert Gemeinschaftsprojekte in Neuwied

Die Senatspräsident-Ecker-Stiftung hat der Katholischen Familienbildungsstätte in Neuwied eine bedeutende Unterstützung zukommen lassen. Die Spende soll insbesondere den Angeboten für Kinder, Familien und Senioren zugutekommen.

Von der Familienbildungsstätte Karl Josef Heinrichs, Jennifer Welker, Sylvia Schifano und die Mitglieder des Stiftungskuratoriums Kai Uwe Ritter, Christa Bergerhausen und Georg Schuhen (Foto: Georg Schuhen)

Neuwied. Mit einem Scheck über 15.000 Euro überraschten die Mitglieder des Stiftungskuratoriums der Senatspräsident-Ecker-Stiftung die Verantwortlichen der Katholischen Familienbildungsstätte, die auch das Mehrgenerationenhaus an der Matthiaskirche betreibt. Stiftungsvorstand Georg Schuhen erklärte bei der Übergabe, dass die vielfältigen Angebote der Einrichtungen für Kinder, Familien und Senioren ausschlaggebend für die Zuwendung waren.

Die Leiterin der Familienbildungsstätte (FBS), Sylvia Schifano, und die Koordinatorin des Mehrgenerationenhauses (MGH), Jennifer Welker, erläuterten, dass besonders die Schulferien für viele Familien eine Herausforderung darstellen. Da Urlaubsmöglichkeiten oft fehlen und Eltern beruflich gebunden sind, ist eine verlässliche Ferienbetreuung notwendig. Zoofreizeiten, Stadtranderholungen sowie Theater-, Natur- und Kreativwochen gehören zum Programm, das dank der Spende bezahlbar und inklusiv bleibt. Die Einrichtung benötigt finanzielle Unterstützung für Bastelmaterial, Ausflüge, Referentenhonorare oder Transportkosten zu schwer erreichbaren Zielen.



Die Familienbildungsstätte versteht sich als Bildungsort und Treffpunkt für Familien von Anfang an. Niedrigschwellige Angebote wie das Stillkaffee sollen wohnortnahen Austausch ermöglichen und Barrieren abbauen. Kochangebote für Schüler, Familien und Senioren werden dank der Förderung günstig angeboten und sind so für viele Menschen zugänglich. Beim gemeinsamen Kochen werden gesunde Ernährung und Alltagswissen vermittelt, soziale Kontakte gestärkt und Vorurteile abgebaut.

Das Mehrgenerationenhaus steht allen Menschen offen und bietet Programme wie das Mehrgenerationenkochen, das Mehrgenerationen-Café und ein Gartenprojekt. Karl Josef Heinrichs, ehemaliger Leiter und aktueller Vorsitzender des Trägervereins der Familienbildungsstätte, zeigte sich erfreut über die erneute Unterstützung durch die Stiftung. (PM/Red)


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Herbstkaffee der kfd Linz: Humor und Gemeinschaft im Pfarrsaal

Beim traditionellen Herbstkaffee der katholischen Frauengemeinschaft Linz erlebten die Teilnehmerinnen ...

Unfallflucht auf der B256 bei Rengsdorf: Unbekannter Fahrer gesucht

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (28./29. Oktober 2025) kam es auf der B256 bei Rengsdorf zu einem ...

Online-Elternabend: Wie soziale Medien das Essverhalten Jugendlicher beeinflussen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz lädt Eltern zu einem Online-Abend ein, um über den Einfluss von ...

Nach dem Feuer: Bella sucht ein Zuhause zum Ankommen

Ein Wintermorgen, der alles veränderte: Im Januar 2024 stand das Haus in Flammen, in dem Bella mit ihrer ...

Zukunft der Schulen im Blick: Kreis Neuwied bringt Entwicklungsplan auf den Weg

In einer gemeinsamen Sitzung in Neuwied sprachen sich Kreisausschuss und Schulträgerausschuss einstimmig ...

Neues Frauenhaus in Neuwied: Ein sicherer Hafen für Frauen in Not

Der Landkreis Neuwied wird Standort des 20. Frauenhauses in Rheinland-Pfalz. Das Frauenministerium hat ...

Weitere Artikel


Asiatische Hornisse breitet sich in Rheinland-Pfalz aus - Neue Regelungen für Nestbeseitigung

Die Asiatische Hornisse hat mittlerweile ganz Rheinland-Pfalz erobert und stellt eine Bedrohung für Honigbienen ...

Deichbouler triumphieren bei Stadtmeisterschaft in Bad Breisig

In der Parkanlage vor den Römerthermen in Bad Breisig fand ein Hobby-Bouleturniere im nördlichen Rheinland-Pfalz ...

Klimawandel im Stadtwald: Bad Hönningen zeigt Wege der Wiederaufforstung

Am Freitag (18. Juli) trafen sich einige Interessierte bei Hähnen am Malberg zu einem Rundgang mit dem ...

Nasse Zeiten voraus: Rheinland-Pfalz erwartet anhaltenden Regen und Gewitter

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner ungemütlichen Seite. Der Deutsche ...

Altenpflege in Rheinland-Pfalz: Löhne steigen, Arbeitsbedingungen bleiben kritisch

Die Altenpflege in Rheinland-Pfalz erlebt eine finanzielle Aufwertung. Die Landespflegekammer zeigt sich ...

Vandalismus in Bendorf-Sayn: 21 Fahrzeuge beschädigt

In Bendorf-Sayn wurden am Wochenende zahlreiche Autos beschädigt. Die Polizei konnte inzwischen einen ...

Werbung