Werbung

Pressemitteilung vom 29.07.2025    

Gemeinsam Zeit verbringen: Senatspräsident-Ecker-Stiftung fördert Gemeinschaftsprojekte in Neuwied

Die Senatspräsident-Ecker-Stiftung hat der Katholischen Familienbildungsstätte in Neuwied eine bedeutende Unterstützung zukommen lassen. Die Spende soll insbesondere den Angeboten für Kinder, Familien und Senioren zugutekommen.

Von der Familienbildungsstätte Karl Josef Heinrichs, Jennifer Welker, Sylvia Schifano und die Mitglieder des Stiftungskuratoriums Kai Uwe Ritter, Christa Bergerhausen und Georg Schuhen (Foto: Georg Schuhen)

Neuwied. Mit einem Scheck über 15.000 Euro überraschten die Mitglieder des Stiftungskuratoriums der Senatspräsident-Ecker-Stiftung die Verantwortlichen der Katholischen Familienbildungsstätte, die auch das Mehrgenerationenhaus an der Matthiaskirche betreibt. Stiftungsvorstand Georg Schuhen erklärte bei der Übergabe, dass die vielfältigen Angebote der Einrichtungen für Kinder, Familien und Senioren ausschlaggebend für die Zuwendung waren.

Die Leiterin der Familienbildungsstätte (FBS), Sylvia Schifano, und die Koordinatorin des Mehrgenerationenhauses (MGH), Jennifer Welker, erläuterten, dass besonders die Schulferien für viele Familien eine Herausforderung darstellen. Da Urlaubsmöglichkeiten oft fehlen und Eltern beruflich gebunden sind, ist eine verlässliche Ferienbetreuung notwendig. Zoofreizeiten, Stadtranderholungen sowie Theater-, Natur- und Kreativwochen gehören zum Programm, das dank der Spende bezahlbar und inklusiv bleibt. Die Einrichtung benötigt finanzielle Unterstützung für Bastelmaterial, Ausflüge, Referentenhonorare oder Transportkosten zu schwer erreichbaren Zielen.



Die Familienbildungsstätte versteht sich als Bildungsort und Treffpunkt für Familien von Anfang an. Niedrigschwellige Angebote wie das Stillkaffee sollen wohnortnahen Austausch ermöglichen und Barrieren abbauen. Kochangebote für Schüler, Familien und Senioren werden dank der Förderung günstig angeboten und sind so für viele Menschen zugänglich. Beim gemeinsamen Kochen werden gesunde Ernährung und Alltagswissen vermittelt, soziale Kontakte gestärkt und Vorurteile abgebaut.

Das Mehrgenerationenhaus steht allen Menschen offen und bietet Programme wie das Mehrgenerationenkochen, das Mehrgenerationen-Café und ein Gartenprojekt. Karl Josef Heinrichs, ehemaliger Leiter und aktueller Vorsitzender des Trägervereins der Familienbildungsstätte, zeigte sich erfreut über die erneute Unterstützung durch die Stiftung. (PM/Red)


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klimawandel hautnah erleben: Spaziergang durch Bendorf

Am 16. August lädt die Stadtverwaltung Bendorf zu einem besonderen Rundgang ein. Die Teilnehmer erfahren, ...

Neuwied: Gemeinschaftsgefühl im Marienhaus Seniorenzentrum

Im Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied wird das Gemeinschaftsgefühl großgeschrieben. ...

Rheinbrohl: Neue Sicherheitsausrüstung für die Kindertagesstätte CASA VIVIDA

Die Kindertagesstätte CASA VIVIDA in Rheinbrohl erhielt kürzlich eine besondere Anerkennung und feierte ...

Zumba-Spendenveranstaltung in Dierdorf sammelt 1.250 Euro für das Tierheim in Ransbach-Baumbach

In der Gutenberg Schule in Dierdorf fand am 17. Mai eine besondere Zumba-Party statt. Viele Teilnehmer ...

Klimaschutz auf zwei Rädern: Sieger des Stadtradelns in Bad Hönningen geehrt

In der Verbandsgemeinde Bad Hönningen wurde fleißig in die Pedale getreten. Bei der internationalen Aktion ...

Erneuerte Schutzhütte auf dem Schlossberg in Bad Hönningen wieder nutzbar

Nach erheblichen Vandalismusschäden erstrahlt die Schutzhütte auf dem Schlossberg in Bad Hönningen in ...

Weitere Artikel


Asiatische Hornisse breitet sich in Rheinland-Pfalz aus - Neue Regelungen für Nestbeseitigung

Die Asiatische Hornisse hat mittlerweile ganz Rheinland-Pfalz erobert und stellt eine Bedrohung für Honigbienen ...

Deichbouler triumphieren bei Stadtmeisterschaft in Bad Breisig

In der Parkanlage vor den Römerthermen in Bad Breisig fand ein Hobby-Bouleturniere im nördlichen Rheinland-Pfalz ...

Klimawandel im Stadtwald: Bad Hönningen zeigt Wege der Wiederaufforstung

Am Freitag (18. Juli) trafen sich einige Interessierte bei Hähnen am Malberg zu einem Rundgang mit dem ...

Nasse Zeiten voraus: Rheinland-Pfalz erwartet anhaltenden Regen und Gewitter

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner ungemütlichen Seite. Der Deutsche ...

Altenpflege in Rheinland-Pfalz: Löhne steigen, Arbeitsbedingungen bleiben kritisch

Die Altenpflege in Rheinland-Pfalz erlebt eine finanzielle Aufwertung. Die Landespflegekammer zeigt sich ...

Vandalismus in Bendorf-Sayn: 21 Fahrzeuge beschädigt

In Bendorf-Sayn wurden am Wochenende zahlreiche Autos beschädigt. Die Polizei konnte inzwischen einen ...

Werbung