Pressemitteilung vom 29.07.2025
Gemeinsam Zeit verbringen: Senatspräsident-Ecker-Stiftung fördert Gemeinschaftsprojekte in Neuwied
Die Senatspräsident-Ecker-Stiftung hat der Katholischen Familienbildungsstätte in Neuwied eine bedeutende Unterstützung zukommen lassen. Die Spende soll insbesondere den Angeboten für Kinder, Familien und Senioren zugutekommen.

Neuwied. Mit einem Scheck über 15.000 Euro überraschten die Mitglieder des Stiftungskuratoriums der Senatspräsident-Ecker-Stiftung die Verantwortlichen der Katholischen Familienbildungsstätte, die auch das Mehrgenerationenhaus an der Matthiaskirche betreibt. Stiftungsvorstand Georg Schuhen erklärte bei der Übergabe, dass die vielfältigen Angebote der Einrichtungen für Kinder, Familien und Senioren ausschlaggebend für die Zuwendung waren.
Die Leiterin der Familienbildungsstätte (FBS), Sylvia Schifano, und die Koordinatorin des Mehrgenerationenhauses (MGH), Jennifer Welker, erläuterten, dass besonders die Schulferien für viele Familien eine Herausforderung darstellen. Da Urlaubsmöglichkeiten oft fehlen und Eltern beruflich gebunden sind, ist eine verlässliche Ferienbetreuung notwendig. Zoofreizeiten, Stadtranderholungen sowie Theater-, Natur- und Kreativwochen gehören zum Programm, das dank der Spende bezahlbar und inklusiv bleibt. Die Einrichtung benötigt finanzielle Unterstützung für Bastelmaterial, Ausflüge, Referentenhonorare oder Transportkosten zu schwer erreichbaren Zielen.
Stellenanzeige
![]() |
Verfahrensmechaniker/in Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d) SEM-Plastomed GmbH |
Die Familienbildungsstätte versteht sich als Bildungsort und Treffpunkt für Familien von Anfang an. Niedrigschwellige Angebote wie das Stillkaffee sollen wohnortnahen Austausch ermöglichen und Barrieren abbauen. Kochangebote für Schüler, Familien und Senioren werden dank der Förderung günstig angeboten und sind so für viele Menschen zugänglich. Beim gemeinsamen Kochen werden gesunde Ernährung und Alltagswissen vermittelt, soziale Kontakte gestärkt und Vorurteile abgebaut.
Das Mehrgenerationenhaus steht allen Menschen offen und bietet Programme wie das Mehrgenerationenkochen, das Mehrgenerationen-Café und ein Gartenprojekt. Karl Josef Heinrichs, ehemaliger Leiter und aktueller Vorsitzender des Trägervereins der Familienbildungsstätte, zeigte sich erfreut über die erneute Unterstützung durch die Stiftung. (PM/Red)
Mehr dazu:
Gesellschaft
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion