Pressemitteilung vom 28.07.2025
Junge Naturforscher erkundeten den Raiffeisenring
Wenn man an Stadt denkt, kommen einem nicht direkt Tiere und Pflanzen in den Sinn. Und doch gibt es auch vielfältige Lebensformen, die es zu beachten und zu beobachten lohnt. Diesem breiten und spannenden Themenfeld widmeten sich am 08. und am 15. Juli jeweils eine Gruppe junger Entdecker zusammen mit der Kräuterpädagogin Gabriele Diener und der Quartiersmanagerin Gabriele May im Raiffeisenring.
Neuwied. Gemeinsam zog die Gruppe an dem jeweiligen Termin ab der Kita Raiffeisen los, um erst einmal die Sinne für die Natur zu schärfen. Es wurden Vögel beobachtet und ihrem Gesang gelauscht, ein Baumkindergarten besucht sowie die Unterschiedlichkeit von Schmetterlingen betrachtet. Spannend war, welche Pflanzen und Bäume im unmittelbaren Umfeld zu finden sind und wer dort wohnt. Auch die Expeditionen mit der Becherlupe, um Insekten besser kennenzulernen stieß auf großen Anklang.
Beim Beobachten der summenden Bienen- und Hummelschar konnte auch erlebt werden, wie Insektenaugen funktionieren und wie anders diese Tiere in die Welt Blicken als Menschen. Der Abschluss fand jeweils in einer hohen Wiese mit Wiesenblumen statt, bei der die Vielfältigkeit und auch die Farbenpracht der Natur nochmals herausgearbeitet werden konnte.
Begeisterung zeigte sich bei den Rückmeldungen. Ein großer Dank geht an alle Mitarbeitenden der Städtischen Kita Raiffeisen, die das Projekt eifrig unterstützt und auch betreuend begleitet haben. (PM)
Mehr dazu:
Veranstaltungsrückblicke
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion