Werbung

Nachricht vom 28.07.2025    

Französisches Wochenende in Neuwied lockte Besucher an

Am Wochenende des 26. und 27. Juli stand Neuwied wieder unter französischer Flagge. Gut vierzig regionale und internationale Händler und Schausteller verwandelten den Parkplatz in der Luisenstraße zeitweilig in eine Enklave der Tricolore. Doch ganz reibungslos lief das traditionsreiche Event nicht ab.

Fotos: Niklas Hövelmann

Neuwied. Bei bestem Sommerwetter öffnete der Französische Markt am vergangenen Samstag in Neuwied seine Pforten. Zwischen 10 und 18 Uhr stand der Parkplatz in der Luisenstraße ganz im Zeichen des größten deutschen Nachbarlandes. Besondere Highlights in diesem Jahr waren die eigens angelegte Boulebahn direkt am Eingang des Areals und natürlich Sylvain Pesenti, der mit seinem Akkordeon alles gab, die Atmosphäre eines französischen Kunstfilms aus der Mitte des vergangenen Jahrhunderts zu schaffen.

Drumherum boten die etwa 40 Händler ihre Waren feil. Neben den zu erwartenden Klassikern wie Wein, Käse, Wurst, Baguette und Crepes, standen auch Handarbeiten, Deko-Artikel oder Feinkost zum Verkauf.

Händler zeigen sich zufrieden
Die Besetzung der Stände war derweil gemischt: Neben dem Großteil der regionalen Verkäufer fanden auch eine Handvoll Franzosen den Weg an den Rhein. Ein Pärchen erzählte uns, es komme schon seit zwanzig Jahren auf den Französischen Markt nach Neuwied. Angeworben wurden sie damals direkt von der Stadt. Im Laufe der Zeit haben sie viele Stammkunden gewinnen können, was die lange Anfahrt von drei Stunden ein wenig vergessen macht.



Auch die regionalen Anbieter, etwa von einer Westerburger Ölmühle, zeigten sich zufrieden mit dem Markt. So sei wieder ein großer Andrang zu verzeichnen gewesen, der dem tollen Ambiente gerecht würde. Generell fühle man sich sehr wohl, zumal sie sich über die Zeit, in der sie auf verschiedenen Märkten gemeinsam ausstellten, eine richtige, eingeschworene Truppe geworden seien.

Der Sonntag wird zum Problemkind
Einziger Wermutstropfen war der Sonntag. Hier konnte nicht wie zuvor ein verkaufsoffener Sonntag der angrenzenden Einkaufsmeile organisiert werden. Gleichzeitig war auch das Wetter eher wechselhaft mit kleineren Regenfällen, sodass der Besucherandrang doch spürbar hinter dem Vortag zurückblieb. Die Stadt gab aber an, den verkaufsoffenen Sonntag am ersten Advent nachholen zu wollen.

Der von der Stadt Neuwied organisierte Französische Markt findet seit über zwanzig Jahren einmal pro Jahr statt. Ursprünglich auf dem Marktplatz der Stadt abgehalten, wechselte er während der Sanierung dieses auf den Parkplatz in der Luisenstraße. Obwohl die Sanierung im Frühling abgeschlossen wurde, blieb es bei der provisorischen Location in der Nähe des Schlosses. (nh)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Junge Naturforscher erkundeten den Raiffeisenring

Wenn man an Stadt denkt, kommen einem nicht direkt Tiere und Pflanzen in den Sinn. Und doch gibt es auch ...

Leserumfrage: Ihre Meinung zählt - gestalten Sie die Kuriere mit

Ihre Meinung ist uns wichtig - und sie kann etwas bewegen. Ob Lob, Kritik oder neue Ideen: Mit Ihrem ...

Agentur für Arbeit Neuwied stellt Kundenzugang um: Termine verkürzen Wartezeit

Viele Anliegen können Kunden jetzt bequem online von zu Hause oder unterwegs erledigen. Das spart den ...

Frischer Wind mit neuen Schulleitungen an zwei Neuwieder Grundschulen

Die Neuwieder Schullandschaft bekommt personellen Zuwachs in leitender Funktion: Sowohl an der Friedrich-Ebert-Schule ...

Schützenfest und Kirmes in Rothe-Kreuz

Die diesjährige Kirmes und das Schützenfest in Rothe-Kreuz sind auch in diesem Jahr wieder von der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft ...

Ein großer Schritt in die Welt des Schwimmens im Familienfreibad Oberbieber

Neuwieder Bürgerstiftung zieht eine positive Bilanz der ersten Schwimmkurse in diesem Sommer. Am letzten ...

Weitere Artikel


Winzer an der Mosel blicken nach Zolldeal mit Trump sorgenvoll auf die USA

Die Winzer in Rheinland-Pfalz sind von dem neuen Zollabkommen zwischen der EU und den USA enttäuscht. ...

Raubach kürt neue Schützenmajestäten

In Raubach fand am Wochenende des 26. und 27. Juli das alljährliche Schützenfest der ortseigenen Schützengilde ...

Ein großer Schritt in die Welt des Schwimmens im Familienfreibad Oberbieber

Neuwieder Bürgerstiftung zieht eine positive Bilanz der ersten Schwimmkurse in diesem Sommer. Am letzten ...

Bauarbeiten auf der Bahnstrecke Köln-Koblenz führen zu Einschränkungen

Pendler und Reisende zwischen Köln und Koblenz müssen sich in den kommenden Tagen auf Verzögerungen einstellen. ...

Raubüberfall in Dierdorf: Halskette entrissen

In Dierdorf kam es am 26. Juli zu einem dreisten Raubüberfall. Zwei unbekannte Frauen entwendeten einer ...

Innenstädte im Wandel: Schmitt sieht Chancen in der Fluktuation

Die Zukunft der Innenstädte ist ein zentrales Thema für die FDP in der Ampel-Regierung. Die rheinland-pfälzische ...

Werbung