Werbung

Pressemitteilung vom 27.07.2025    

Durch stürmische Zeiten: Weltladen Linz setzt sich weiter für Fairen Handel ein

Die aktuellen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen erschweren die Umsetzung der Prinzipien des Fairen Handels. Doch der Verein Eine-Welt Linz versucht seine Prinzipien und den Weltladen in Linz trotz dieser Hindernisse zu erhalten.

Vorstandsmitglieder von Eine-Welt Linz: Luzia Kröll, A.-Peter Gillrath, Jutta Dietrich, Annette Förster, Britta Tokarz, Jutta Demuth kam nach dem Fototermin, verhindert waren Gisela Bach und Andreas Mönig (Foto: Hans-Joachim Schmitz, Weltladen Linz)

Linz. Der Faire Handel sieht sich zunehmend unter Druck gesetzt: Protektionismus, Ausgrenzung und eine rückläufige Unterstützung der Entwicklungszusammenarbeit erschweren die Arbeit des Vereins Eine-Welt Linz, der den Linzer Weltladen betreibt. Diese Veränderungen führen zu einem unsicheren Umfeld für die Vorstandsmitglieder und Mitarbeiter, die dennoch entschlossen sind, die Bedeutung des Fairen Handels zu stärken.

Seit zwölf Jahren ist der Weltladen in Linz fest etabliert und wird von der Bevölkerung gut angenommen. Angesichts der aktuellen politischen Lage ist es wichtiger denn je, dass die Menschen die Vorteile des Fairen Handels schätzen und das Produktangebot nutzen. Der Vorstand diskutiert regelmäßig Strategien, um die Grundsätze des Fairen Handels auch in schwierigen Zeiten umzusetzen und einen positiven Beitrag zu leisten.



Die Herausforderungen sind jedoch nicht zu unterschätzen, wie ein Blick nach Neuwied zeigt, wo Amnesty International sich für den Erhalt des Weltladens einsetzt. Umso wichtiger ist es für den Linzer Weltladen, weiterhin auf die Unterstützung der Bevölkerung zählen zu können.

Im Rahmen der Juli-Sitzung des Vorstands wurden neue Produkte und kommende Aktivitäten besprochen. Am Sonntag, dem 24. August, findet im Restaurant "Zur Post" in St. Katharinen ein "Faires 3-Gang-Menü" statt, begleitet von einem kostenlosen Konzert des Exeter Youth Orchestra in der katholischen Kirche St. Michael in Vettelschoß. Vom 12. bis 27. September wird die bundesweite Faire Woche in Linz mit verschiedenen Veranstaltungen gefeiert, darunter kulinarische Stadtführungen, eine Stadtrallye und ein faires Bürger-Frühstück am 27. September. (PM/Red)


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreiche Medaillenjagd in Budapest und Wetzlar

Bei den FICEP-Games in Budapest glänzten die U18-Leichtathleten der DJK Andernach und des DJK Neuwieder ...

Alte Herren des FV Rheinbrohl auf kultureller Reise nach Frankreich

Die Alten Herren des FV 1910 Rheinbrohl e.V. unternahmen im Juni 2025 ihre traditionelle Reise in die ...

Nordic aktiv Feriencamp 2025: Ein voller Erfolg für den SRC Heimbach-Weis

Das Nordic aktiv Feriencamp des SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. hat sich in der ersten Woche der Sommerferien ...

Gelungene DSV-SommerSkiChallenge in Neuwied

Der SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. veranstaltete gemeinsam mit der städtischen Raiffeisenkita und der Heinrich-Heine-Realschule ...

Ende einer Ära: Sportschützen Burg Altenwied löst sich auf

Der renommierte Schützenverein Sportschützen Burg Altenwied hat sich aufgelöst und hinterlässt eine Lücke ...

Sterner Bürger planen Sommerfest und Spendenaktion für Demenzkranke

Der Vorstand der Sterner Bürger aus Linz hat im Juli die Weichen für kommende Veranstaltungen gestellt. ...

Weitere Artikel


SPD Rheinbreitbach unterstützt die Initiative des SVR zur Beteiligung am Sportplatz Unkel

Der Fußballplatz in Unkel ist seit einiger Zeit unbespielbar, und die Stadt kann sich eine Sanierung ...

Land fördert LED-Umrüstung der Flutlichtanlage in Dierdorf-Wienau

Das Ministerium des Inneren und für Sport Rheinland-Pfalz hat Gelder zur Förderung kleiner Baumaßnahmen ...

E-Scooter-Fahrer in Neuwied unter Drogeneinfluss gestoppt

In Neuwied wurde ein E-Scooter-Fahrer von der Polizei am Samstagmorgen (26. Juli) angehalten, der nicht ...

Werbung