Werbung

Pressemitteilung vom 27.07.2025    

Herausforderung im Tapirgehege: Ein schwieriges Kennenlernen im Zoo Neuwied

Im Zoo Neuwied sollte Flachlandtapir Peppone mit der Tapirdame May-May ein harmonisches Paar bilden. Doch die Vergesellschaftung der beiden Tiere verläuft anders als geplant.

Tapir Vergesellschaftung (Fotos: Lena Romeike)

Neuwied. Als der elfjährige Flachlandtapir Peppone im Februar aus dem Zoo Duisburg nach Neuwied kam, waren die Erwartungen hoch. Er sollte sich mit Tapirweibchen May-May zu einem Paar zusammenfinden. "Mit der Vergesellschaftung der beiden haben wir uns ganz bewusst Zeit gelassen, bis alle Faktoren gestimmt haben", erklärt Lena Romeike, Revierleiterin im Südamerikahaus. Die Tiere hatten bereits ausreichend Gelegenheit, sich durchs Gitter zu beschnuppern, und die Pfleger konnten Peppone kennenlernen. Im Juni, nach einer Phase der Personalknappheit, schien der Zeitpunkt für ein erstes Zusammentreffen günstig.

Anders als gedacht
Zunächst verlief die erste Begegnung friedlich: Peppone und May-May beschnupperten sich neugierig, gingen gemeinsam baden und zeigten durch beidseitiges Beknabbern Anzeichen gegenseitiger Sympathie. "Wir waren wirklich vorsichtig optimistisch", berichtet Romeike. "Die beiden wirkten entspannt und neugierig aufeinander."

Doch diese Harmonie währte nur wenige Stunden. Ohne erkennbaren Auslöser griff May-May das Männchen plötzlich an. Es folgten Beißereien, die schnelles Eingreifen der Pfleger erforderten, um ernsthafte Verletzungen zu verhindern. "Tapire machen zwar einen gemütlichen und gutmütigen Eindruck, aber sie haben ordentliche Eckzähne und sind schneller, als man ihnen zutraut", so Romeike.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auf Dauer wird nichts erzwungen
Ob und wann eine erneute Vergesellschaftung möglich ist, bleibt offen. "Es wird weitere Versuche geben - aber ganz behutsam", betont die Revierleiterin. Möglicherweise ist May-May eine sehr eigenständige Persönlichkeit, die keinen dauerhaften Partner duldet. Während Flachlandtapire in vielen Zoos problemlos zusammenleben, sind sie von Natur aus Einzelgänger. Aggressives Verhalten bei direktem Kontakt ist daher nicht ungewöhnlich.

"Sollte es dauerhaft nicht funktionieren, erzwingen wir nichts", stellt Romeike klar. "Dann werden die beiden eben nur zeitweise oder gar nicht gemeinsam gehalten - je nachdem, was für die Tiere das Beste ist." Auch aus Sicht des Erhaltungszuchtprogramms ist dies unproblematisch, da die europäische Zoopopulation stabil ist und eine gute Reproduktionsrate aufweist. Nachwuchs in Neuwied ist derzeit kein Muss.

Derzeit genießen Peppone und May-May jeweils ein großzügiges Gehege für sich allein, während das Team sie aufmerksam beobachtet und begleitet. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hoffnung pflanzen: Ein Gottesdienst gegen die Resignation in Neuwied

In der Marktkirche Neuwied fand ein Gottesdienst des evangelischen Männerkreises statt, der sich mit ...

125 Jahre Alice-Salomon-Schule in Linz: Jubiläum im Zeichen der Menschlichkeit

Die Alice-Salomon-Schule in Linz feiert ihr 125-jähriges Bestehen mit einer besonderen Festwoche von ...

Vollsperrung der K 64: Ausbauarbeiten zwischen Krumscheid und Altenhofen beginnen

Ab Montag, 3. November 2025, wird die K 64 zwischen Krumscheid und Altenhofen auf einer Länge von etwa ...

Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

Zuhause ist, wo Heu duftet: Suna und Sandra suchen ihren Hof

Wenn die Tierpfleger das Katzenhaus betreten, hören sie manchmal nur das leise Tippen kleiner Pfoten. ...

Gesundheitsamt informiert über die Vogelgrippe: Aktuelle Lage im Kreis Neuwied und Verhaltenstipps

Im Kreis Neuwied informiert das Gesundheitsamt über die aktuelle Lage der Vogelgrippe. Während die Gefahr ...

Weitere Artikel


Delegation aus der Verbandsgemeinde Linz am Rhein besucht Partnerstadt Namyslow

Eine Delegation der Verbandsgemeinde Linz am Rhein reiste nach Namyslow in Polen, um die langjährige ...

Schatzsuche in Neuwied-Niederbieber: Der Hof- und Garagenflohmarkt lockt Schnäppchenjäger

In wenigen Wochen verwandelt sich Niederbieber wieder in ein Eldorado für Flohmarktfans. Am Samstag, ...

Magdalenen Kirmes in Horhausen wurde am Samstag offiziell eröffnet

Die Magdalenen Kirmes in Horhausen wurde am Samstag (26. Juli) eröffnet. Nachdem am Freitag (25. Juli) ...

Elf neue Gesichter in der Kreisverwaltung Neuwied: Jung und ambitioniert starten sie durch

Im Kreishaus Neuwied wurden kürzlich elf junge Nachwuchskräfte für ihre bestandenen Prüfungen geehrt. ...

Audi-Fahrer entzieht sich Verkehrskontrolle in Bendorf

Am Samstag (26. Juli) versuchte sich ein Audi-Fahrer in Bendorf einer Verkehrskontrolle zu entziehen. ...

Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag fördert Generationengerechtigkeit

Vom 2. bis 8. November 2025 findet im Deutschen Bundestag ein Jugendmedienworkshop zum Thema Generationengerechtigkeit ...

Werbung