Pressemitteilung vom 27.07.2025
Elf neue Gesichter in der Kreisverwaltung Neuwied: Jung und ambitioniert starten sie durch
Im Kreishaus Neuwied wurden kürzlich elf junge Nachwuchskräfte für ihre bestandenen Prüfungen geehrt. Landrat Achim Hallerbach lobte ihren Ehrgeiz und betonte die hervorragenden Karrierechancen in der Verwaltung. Die jungen Absolventen stehen nun am Beginn ihrer beruflichen Laufbahn.

Neuwied. "Drum prüfe, wer sich ewig bindet" - dieses bekannte Schiller-Zitat erhielt bei der Kreisverwaltung Neuwied eine neue Bedeutung. Dort standen nicht Ehefragen im Mittelpunkt, sondern das Engagement und der Fleiß junger Menschen. Landrat Achim Hallerbach gratulierte elf Nachwuchskräften zur erfolgreichen Prüfung und stellte klar: "Es ist ein leider verbreitetes und unzutreffendes Pauschalurteil, die Generation Z als bequem und nur auf sich selbst fixiert abzustempeln. Wir haben hier den besten Beweis, dass Ehrgeiz und Motivation, im Beruf Karriere machen zu wollen, keine Privilegien der Generationen davor sind."
Die offizielle Ernennung der Prüflinge fand im Max-zu-Wied-Saal statt, wo Hallerbach persönlich die Vereidigung oder das Gelöbnis abnahm. Personalratsvorsitzende Birgit Eisenhuth ergänzte: "Lernen ist ein lebenslanger Prozess und endet nicht mit dem Ablegen einer Prüfung. Man lernt nie aus."
Erfolgreich beendetes Studium und Ausbildung
In diesem Jahr beenden fünf Anwärter ihren Bachelor-Studiengang und werden zu Kreisinspektoren verbeamtet: Dilan Baran (Abteilung 9 / Finanzen), Leonie Dillenberger (Abteilung 4 Eingliederungshilfe), Marcel Peters (Abteilung 3/1 Ausländerbehörde), Leonie Pieta (Abteilung 5 Beistandschaften) und Lilian Warnke (Abteilung 6/10 Dorferneuerung).
Auch Aileen Klein und Jarie-Sophie Diels wurden in ein Beamtenverhältnis auf Probe übernommen. Beide hatten ihre Ausbildung beziehungsweise ihr Studium zum 30. Juni abgeschlossen und verstärken nun die Abteilungen 3/1 Ausländerbehörde und 5 Unterhaltsvorschuss.
Melike Büyük schloss ihre Prüfung als Verwaltungsfachangestellte erfolgreich ab und wird künftig in der Abteilung 4 Wohngeldstelle tätig sein. Ihre Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration beendeten Labib Ahmed und Jessica Kiel (beide Abteilung ZD-03 IT-Management) sowie Marcel Schlatzke (Abteilung 2 Schul-IT).
Landrat Hallerbach betonte abschließend die Bedeutung dieser neuen Kräfte: "Wir brauchen jede junge Kraft im Kreishaus." Mit der jungen und motivierten Elf sieht sich die Kreisverwaltung gut gerüstet für die Zukunft. (PM/Red)
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion