Pressemitteilung vom 25.07.2025
Marilyn Gerges startet Freiwilligendienst in den USA
Marilyn Gerges aus Neuwied steht kurz vor einem aufregenden Jahr in den USA. Mit ihrem Einsatz im Lydia's House in Ohio möchte sie Frauen und Kindern in Krisensituationen helfen und gleichzeitig wertvolle Erfahrungen für ihr zukünftiges Studium der sozialen Arbeit sammeln.

Neuwied. Marilyn Gerges, eine junge Frau aus Neuwied, hat sich dazu entschlossen, ein Jahr in den USA zu verbringen, um dort benachteiligte Frauen und Kinder zu unterstützen. Im Herbst des vergangenen Jahres bewarb sie sich bei EIRENE für einen Auslandsfreiwilligendienst und nun, Ende Juli, geht es für sie nach Ohio zum Lydia's House. Diese Einrichtung bietet Frauen und ihren Kindern in Krisensituationen ein Zuhause, während sie versuchen, Stabilität in ihrem Leben aufzubauen.
"Ich wollte unbedingt etwas machen, was den Frauen weiterhilft. Die Frauen brauchen da ja dringend Hilfe, weil sie niemanden haben", erklärt Marilyn ihre Motivation. Neben ihrer Tätigkeit im Lydia"s House wird sie auch die Möglichkeit haben, einen Einblick in die soziale Arbeit zu gewinnen, die sie später studieren möchte. Zu ihren Aufgaben gehören das gemeinsame Kochen mit den Bewohnerinnen, die Organisation von Ausflügen und die Betreuung der Kinder.
Chicago, New York, Kalifornien und Florida
Neben ihrer Arbeit freut sich Marilyn darauf, die Kultur der USA kennenzulernen. Sie ist gespannt auf die amerikanische Essensvielfalt und plant, die Weihnachtszeit in New York zu erleben. Zudem wird sie im Rahmen ihres Einsatzes Chicago und Kalifornien besuchen und an einem Zwischenseminar in Florida teilnehmen. Dort kann sie die Strände des "Sunshine States" genießen und sich mit anderen Freiwilligen austauschen.
Vor ihrer Abreise wurde Marilyn intensiv von EIRENE vorbereitet, sowohl auf die kulturellen Unterschiede als auch auf die Arbeitskultur in den USA. Nils Dornseifer, ein ehemaliger EIRENE-Freiwilliger, betont die Bedeutung solcher Einsätze: "Gerade in einer Zeit, in der der europäische Frieden zunehmend bedroht scheint, finde ich es wichtiger denn je, dass junge Menschen sich aktiv für Frieden, soziale Gerechtigkeit und globale Solidarität engagieren können."
Für ihren Aufenthalt ist Marilyn auf Spenden angewiesen, die es ihr ermöglichen, ihre Arbeit im Lydia's House fortzusetzen. "Mit eurer Hilfe kann ich wirklich etwas bewegen und einen Unterschied im Leben von vielen Menschen machen", appelliert sie.
Unter diesem Link kann man Marilyn finanziell bei ihrer sozialen Arbeit unterstützen.
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion