Werbung

Nachricht vom 25.07.2025    

Debatte um Mindestlohn-Verfahren: Ministerin Schall fordert Überprüfung

Die Diskussion um das Verfahren zur Festlegung des Mindestlohns ist neu entfacht. Die rheinland-pfälzische Arbeitsministerin Dörte Schall (SPD) sieht Handlungsbedarf und fordert eine kritische Überprüfung der aktuellen Praxis.

Sozialministerin Dörte Schall auf dem Grünen Sofa. Foto: Helmut Fricke/dpa

Koblenz. Nach Ansicht der rheinland-pfälzischen Arbeitsministerin Dörte Schall sollte das derzeitige Verfahren zur Findung des Mindestlohns auf den Prüfstand gestellt werden. "Die vergangenen drei Jahre haben gezeigt, dass es so nicht funktioniert", erklärte Schall gegenüber der "Rhein-Zeitung". Sie regt an, darüber nachzudenken, ob der Mindestlohn gesetzlich festgelegt werden sollte, sich an einem Netto-Durchschnittswert orientieren oder weiterhin von einer Kommission bestimmt werden soll.

Derzeit wird die Entscheidung über den Mindestlohn von einer Kommission getroffen, die aus Arbeitgebern und Gewerkschaftern besteht und möglichst im Konsens einen Vorschlag für die Erhöhung macht. Zuletzt hatte diese Kommission empfohlen, den Mindestlohn ab dem 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro und ab dem 1. Januar 2027 auf 14,60 Euro anzuheben. Der aktuelle Mindestlohn liegt bei 12,82 Euro.



Im Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD im Bund wurde ein Mindestlohn von 15 Euro für 2026 als Ziel festgehalten. Matthias Miersch, mittlerweile SPD-Fraktionschef im Bundestag, hatte als damaliger SPD-Generalsekretär im April geäußert, der Mindestlohn könne auch gesetzlich festgelegt werden, wenn die Kommission von ihren Kriterien abweiche. Dies sei möglich, wenn "besondere ökonomische Umstände" vorliegen.

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) stellte jedoch klar, dass er keine gesetzlichen Vorgaben für die Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro wünscht. Die Koalition habe sich darauf geeinigt, an der unabhängigen Mindestlohnkommission festzuhalten. Ein Mindestlohn von 15 Euro im Jahr 2026 sei erreichbar und wünschenswert, werde aber nicht gesetzlich verankert. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bunte Dernbacher Kirmes vom 8. bis 11. August 2025 mit vielfältigem Programm

Die Dernbacher Kirmes findet vom 8. bis 11. August 2025 auf dem Rathausplatz statt. Bei freiem Eintritt ...

Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag fördert Generationengerechtigkeit

Vom 2. bis 8. November 2025 findet im Deutschen Bundestag ein Jugendmedienworkshop zum Thema Generationengerechtigkeit ...

Rengsdorfer Frauenstammtisch feiert zehnjähriges Bestehen mit Planwagenfahrt

Der Frauenstammtisch des SV Rengsdorf begeht sein zehnjähriges Jubiläum mit einer besonderen Planwagenfahrt. ...

Scarlatti-Oratorium „La Giuditta“ in Neuwied mit Barockorchester BaroqueLab

ANZEIGE | Zum 300. Todestag von Alessandro Scarlatti präsentiert das Festival RheinVokal in Neuwied das ...

Neuwieder Bürgerbus macht kurze Sommerpause für Inspektion

Der Bürgerbus in Neuwied ist für kurze Zeit nicht verfügbar. Vom 4. bis 8. August findet eine planmäßige ...

Weinfahrten für Neuwieder Senioren genießen den Spätsommer im Weinberg

ANZEIGE | Ein spätsommerlicher Nachmittag in den Weinbergen mit Wein und Zwiebelkuchen wartet auf Neuwieds ...

Weitere Artikel


Rockige Klänge beim Sommerfest in Oberbieber

Am Samstagabend wird die Festhalle am Oberbieberer Freibad zur Bühne für die "Oldstars". Die Band, bekannt ...

Sachbeschädigungen an Fahrzeugen in Neuwied-Segendorf

In der Nacht vom 24. auf den 25. Juli ereignete sich in Neuwied-Segendorf eine Serie von Sachbeschädigungen. ...

Aktualisiert: Lebenslange Haft beim Landgericht Koblenz nach grausamem Doppelmord

Im Prozess um die Morde in Bad Breisig ist eine 51-jährige Frau zu lebenslanger Haft verurteilt worden, ...

Erfolgreiche Medaillenjagd in Budapest und Wetzlar

Bei den FICEP-Games in Budapest glänzten die U18-Leichtathleten der DJK Andernach und des DJK Neuwieder ...

Alte Herren des FV Rheinbrohl auf kultureller Reise nach Frankreich

Die Alten Herren des FV 1910 Rheinbrohl e.V. unternahmen im Juni 2025 ihre traditionelle Reise in die ...

Unfallflucht auf Parkplatz in Dierdorf: Zeugen gesucht

In Dierdorf kam es zu einem Vorfall, bei dem ein geparktes Fahrzeug beschädigt wurde. Der Unfallverursacher ...

Werbung