Pressemitteilung vom 24.07.2025
Marienhaus GmbH in Waldbreitbach: Wechsel im Aufsichtsrat bringt frischen Wind
Die Marienhaus GmbH in Waldbreitbach vollzieht zum 1. August 2025 einen bedeutenden Wechsel im Aufsichtsrat. Drei erfahrene Mitglieder treten ab, während drei neue Persönlichkeiten das Kontrollgremium mit frischem Know-how verstärken.

Waldbreitbach. Nach drei erfolgreichen Amtszeiten verabschiedet die Marienhaus GmbH zum 1. August 2025 den bisherigen Aufsichtsratsvorsitzenden Hansgünter Oberrecht sowie die langjährigen Mitglieder Dr. Martin Seiling und Prof. Dr. Michael Frenkel. Die Gesellschafterversammlung dankt ihnen herzlich für ihr großes Engagement, ihre Weitsicht und die konstruktive Begleitung des Unternehmens. Besonders hervorgehoben wurde Hansgünter Oberrechts besonnene und verlässliche Führung, die die Marienhaus GmbH durch herausfordernde Zeiten geleitet hat.
Neue Gesichter und frische Impulse im Aufsichtsrat
Anstelle der ausscheidenden Mitglieder begrüßt die Marienhaus GmbH zum 1. August 2025 drei neue Aufsichtsratsmitglieder: Birgitta Lorke, Professor Thomas Kleist und Michael Rauch. Birgitta Lorke übernimmt zudem den Vorsitz des Gremiums, während Dr. Ulrich Wandschneider stellvertretender Vorsitzender bleibt.
Birgitta Lorke bringt umfangreiche Erfahrung aus dem Gesundheits- und Sozialbereich mit. Nach ihrem Studium der Volkswirtschaftslehre und erfolgreichen Prüfungen bei PwC war sie unter anderem geschäftsführende Partnerin bei der Curacon GmbH.
Michael Rauch hat Betriebswirtschaft in Würzburg studiert und verfügt über vielfältige Führungserfahrungen, unter anderem als CFO bei Douglas GmbH und CEO bei CompuGroup Medical SE & Co. KGaA.
Professor Thomas Kleist ist Jurist und war in leitenden Positionen in Medien, Gesundheitswesen und öffentlicher Verwaltung tätig. Er ist Honorarprofessor an der Universität Mainz und engagiert sich ehrenamtlich.
Stärkung der Zukunft der Marienhaus-Gruppe
Sebastian Spottke, Vorsitzender der Geschäftsführung, bedankt sich bei den ausscheidenden Aufsichtsratsmitgliedern für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Er sieht in den neuen Mitgliedern kluge Köpfe mit breitem Fachwissen und Verantwortungsbewusstsein, die das christliche Selbstverständnis der Marienhaus-Gruppe weitertragen und die Zukunft des Unternehmens aktiv mitgestalten wollen. (PM/Red)
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion