Werbung

Pressemitteilung vom 24.07.2025    

Marienhaus GmbH in Waldbreitbach: Wechsel im Aufsichtsrat bringt frischen Wind

Die Marienhaus GmbH in Waldbreitbach vollzieht zum 1. August 2025 einen bedeutenden Wechsel im Aufsichtsrat. Drei erfahrene Mitglieder treten ab, während drei neue Persönlichkeiten das Kontrollgremium mit frischem Know-how verstärken.

v.l.: Neu im Aufsichtsrat der Marienhaus GmbH sind Birgitta Lorke, die den Vorsitz übernimmt, Michael Rauch und Professor Thomas Kleist. (Fotos: privat)

Waldbreitbach. Nach drei erfolgreichen Amtszeiten verabschiedet die Marienhaus GmbH zum 1. August 2025 den bisherigen Aufsichtsratsvorsitzenden Hansgünter Oberrecht sowie die langjährigen Mitglieder Dr. Martin Seiling und Prof. Dr. Michael Frenkel. Die Gesellschafterversammlung dankt ihnen herzlich für ihr großes Engagement, ihre Weitsicht und die konstruktive Begleitung des Unternehmens. Besonders hervorgehoben wurde Hansgünter Oberrechts besonnene und verlässliche Führung, die die Marienhaus GmbH durch herausfordernde Zeiten geleitet hat.

Neue Gesichter und frische Impulse im Aufsichtsrat
Anstelle der ausscheidenden Mitglieder begrüßt die Marienhaus GmbH zum 1. August 2025 drei neue Aufsichtsratsmitglieder: Birgitta Lorke, Professor Thomas Kleist und Michael Rauch. Birgitta Lorke übernimmt zudem den Vorsitz des Gremiums, während Dr. Ulrich Wandschneider stellvertretender Vorsitzender bleibt.

Birgitta Lorke bringt umfangreiche Erfahrung aus dem Gesundheits- und Sozialbereich mit. Nach ihrem Studium der Volkswirtschaftslehre und erfolgreichen Prüfungen bei PwC war sie unter anderem geschäftsführende Partnerin bei der Curacon GmbH.



Michael Rauch hat Betriebswirtschaft in Würzburg studiert und verfügt über vielfältige Führungserfahrungen, unter anderem als CFO bei Douglas GmbH und CEO bei CompuGroup Medical SE & Co. KGaA.

Professor Thomas Kleist ist Jurist und war in leitenden Positionen in Medien, Gesundheitswesen und öffentlicher Verwaltung tätig. Er ist Honorarprofessor an der Universität Mainz und engagiert sich ehrenamtlich.

Stärkung der Zukunft der Marienhaus-Gruppe
Sebastian Spottke, Vorsitzender der Geschäftsführung, bedankt sich bei den ausscheidenden Aufsichtsratsmitgliedern für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Er sieht in den neuen Mitgliedern kluge Köpfe mit breitem Fachwissen und Verantwortungsbewusstsein, die das christliche Selbstverständnis der Marienhaus-Gruppe weitertragen und die Zukunft des Unternehmens aktiv mitgestalten wollen. (PM/Red)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


ISR Windhagen unterstützt Förderverein der Feuerwehr mit Spende

Die ISR Windhagen überreichte Ende August 2025 eine Spende an den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr ...

Unfall auf der A3: Lkw-Fahrer flüchtet nach Kollision mit Pkw

Auf der Autobahn 3 bei Dierdorf kam es am Dienstag (9. September 2025) zu einem Unfall zwischen einem ...

CDU Erpel ruft zum RhineCleanUp auf: Gemeinsam für einen sauberen Rhein

Am Samstag, 13. September 2025, beteiligt sich der CDU Ortsverband Erpel erneut am internationalen RhineCleanUp. ...

Neuwied richtet eigenen Frauennotruf ein: Einstimmiger Ratsbeschluss für mehr Schutz und Hilfe

Der Stadtrat in Neuwied hat einstimmig den Aufbau eines eigenen Frauennotrufs beschlossen. Damit entsteht ...

Sicherheit, die man hört: Sirenenausbau im Kreis Neuwied geht voran

Im Landkreis Neuwied wird das Sirenennetzwerk weiter ausgebaut, um die Bevölkerung im Katastrophenfall ...

Umgestürzter Baum legt Stromversorgung von vier Ortschaften im Kreis Neuwied lahm

Am Dienstag (9. September) kam es in mehreren Ortsteilen zu einem unerwarteten Stromausfall. Ursache ...

Weitere Artikel


Wirtschaftsministerin Schmitt fordert von Kanzler Merz klare Reformsignale

In Rheinland-Pfalz herrscht Unzufriedenheit mit der aktuellen Wirtschaftspolitik auf Bundesebene. Wirtschaftsministerin ...

Obduktionsergebnis bestätigt: Frau starb an Stichverletzungen

Das Obduktionsergebnis im Fall der getöteten Frau aus Bad Neuenahr-Ahrweiler liegt vor und untermauert ...

Polizeihauptkommissar für mutigen Einsatz geehrt

In Koblenz wurde ein Polizeibeamter für seine außergewöhnliche Zivilcourage ausgezeichnet. Der Vorfall ...

Lernpatentag in Rheinbrohl: Landkreis Neuwied ehrt Ehrenamtliche

Der Landkreis Neuwied dankt seinen Lernpaten für ihren wertvollen Einsatz mit einem Fest in der Rheinbrohler ...

Verfolgungsjagd in Mülheim-Kärlich endet in Weißenthurm

Am Abend des Mittwochs (23. Juli) ereignete sich in Mülheim-Kärlich eine spektakuläre Verfolgungsfahrt. ...

Motorradfahren in Rheinland-Pfalz: Zwischen Freiheit und Verantwortung

Die Leidenschaft für das Motorradfahren zieht viele Menschen in Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Dabei ...

Werbung