Werbung

Nachricht vom 23.07.2025    

Linz am Rhein läutet den First Friday ein

In der Stadt Linz am Rhein startet die Kampagne "First Friday", durch welche der heimische Einzelhandel gestärkt und der Ort für Besucher noch attraktiver werden soll. Ab dem ersten August wird jeder erste Freitag im Monat ein eigenes Eventgimmick verpasst bekommen. Doch die Idee ist keine vollkommen neue.

Im August steht der erste Freitag des Monats in Linz unter dem Motto "Strand & Shopping". (Foto: Niklas Hövelmann)

Linz. "Shopping, Genuss, Atmosphäre, Live-Acts, Walk-Acts" - mit diesen Versprechungen bewirbt das Rheinstädtchen mit dem Mittelaltercharme seine neuste Attraktion: den First Friday. Der First Friday ist eine Veranstaltungsreihe, die – wie der Name schon sagt – auf jeden ersten Freitag im Monat terminiert ist. An diesen Tagen stehen die zentralen Plätze der Stadt, der Marktplatz, der Burgplatz und der Buttermarkt, jeweils von 18 bis 22 Uhr unter einem besonderen Motto. Die Einkaufsmeilen bleiben in dieser Zeit bis mindestens 20 Uhr geöffnet.

Ein bekanntes Konzept
Wer sich unter dieser Beschreibung noch wenig vorstellen kann, dem sei ein Blick den Rhein hinauf gen Andernach nahegelegt. Hier wird das gleiche Projekt unter gleichem Namen schon seit Jahren erfolgreich orchestriert. Dieses stand den Organisatoren auch Modell bei der Planung.

Eine Graswurzelbewegung
Realisiert wurde das mit 90.000 Euro auf die nächsten zwei Jahre öffentlich geförderte Projekt durch engagierte ansässige Händler, in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und der Linzer Werbegemeinschaft. Seit Januar tüftelte das fünfköpfige Organisationsteam, bestehend aus den Geschäftsleuten Kerstin Litterst, Fürkan Adigüzel und Didi Pörzgen und den kommunalen Vertretern Karin Wessel und Hannah Bauer an den nun präsentierten Konzepten.

Beach-Flair im August
Der Startschuss am 1. August steht unter dem Motto "Strand & Shopping". Neben den schon erwähnten verlängerten Öffnungszeiten erwartet die Besucher ein pralles Unterhaltungsprogramm auf den dann karibisch dekorierten Plätzen. Für den angekündigten Urlaubsflair sorgen sollen unter anderem Capoeira-Performer und Samba-Tänzerinnen. Auch ein DJ und eine mobile Trommlertruppe sind angekündigt. Für das leibliche Wohl sollen abseits der ansässigen Gastronomie Foodtrucks, sowie eine Cocktailbar bereitstehen.



Ein Wir-Gefühl entsteht
Als Motivation nennen die Organisatoren zwei Hauptantriebe: Zum einen erhofft man sich einen wirtschaftlichen Aufschwung, denn auch Linz am Rhein leidet unter dem allgegenwärtigen Innenstadtsterben, welches sich zu großen Teilen durch den Druck von komfortableren Lieferdiensten auf die Einzelhändler begründet. Aber auch die Stärkung des Wir-Gefühls soll im Zentrum der Anstrengungen gestanden haben. Mit Erfolg: Gemäß den Organisatoren war die Anteilnahme unter den ansässigen Händlern überwältigend.

Die weiteren Mottos
Ob diese Begeisterung auf die Besucher überschwappen kann, zeigt sich dann Anfang August, wenn sich die Theorie an der Realität messen darf. Bis Jahresende stehen die First-Friday-Konzepte jedenfalls schon fest: Nach der Strandparty im August wird die Altstadt im September unter dem Schirm "Kunst & Klang" zur Kleinkunstbühne. Auf die "Black & White"-Modenschau im Oktober folgt mit dem "Neon & Nachtzauber" eine kleine Lichtshow. Den besinnlichen Jahresabschluss liefert am 5. Dezember das Thema "Glitzer & Geschenke". (nh)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fahrradunfall in Waldbreitbach-Wüscheid: Alkohol im Spiel

Am Mittwoch (23. Juli) ereignete sich ein Verkehrsunfall in Waldbreitbach-Wüscheid. Ein Fahrradfahrer ...

Vielfältige Kurse der KreisVolkshochschule Neuwied starten im August

ANZEIGE | Die KreisVolkshochschule Neuwied bietet im August wieder ein breites Spektrum an Kursen. Von ...

Einbruch am Vormittag in Neuwied-Niederbieber

In Neuwied-Niederbieber ereignete sich am Donnerstag (10. Juli) ein Wohnungseinbruch. Die Tat geschah ...

Neues Regenrückhaltebecken: Bäume am Busparkplatz in Oberbieber werden gefällt

Am Busparkplatz in Oberbieber stehen 21 alte Bäume - und sie sollen ab Oktober dieses Jahres gefällt ...

Weltweit erfolgreich: Zahnbürstenhersteller M+C Schiffer im Kreis Neuwied

ANZEIGE | Im rheinischen Westerwald setzt der Zahnbürstenhersteller M+C Schiffer aus Fernthal seit über ...

Blumenhändler Marcel de Lugt ist seit 50 Jahren auf dem Neuwieder Wochenmarkt

Vom Neuwieder Wochenmarkt ist sein Blumenhandel gar nicht mehr wegzudenken: seit mittlerweile 50 Jahren ...

Weitere Artikel


Neues Regenrückhaltebecken: Bäume am Busparkplatz in Oberbieber werden gefällt

Am Busparkplatz in Oberbieber stehen 21 alte Bäume - und sie sollen ab Oktober dieses Jahres gefällt ...

Einbruch am Vormittag in Neuwied-Niederbieber

In Neuwied-Niederbieber ereignete sich am Donnerstag (10. Juli) ein Wohnungseinbruch. Die Tat geschah ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Weltweit erfolgreich: Zahnbürstenhersteller M+C Schiffer im Kreis Neuwied

ANZEIGE | Im rheinischen Westerwald setzt der Zahnbürstenhersteller M+C Schiffer aus Fernthal seit über ...

Blumenhändler Marcel de Lugt ist seit 50 Jahren auf dem Neuwieder Wochenmarkt

Vom Neuwieder Wochenmarkt ist sein Blumenhandel gar nicht mehr wegzudenken: seit mittlerweile 50 Jahren ...

Älterer Mann flüchtet nach Unfall mit Einkaufswagen

Am Nachmittag des Montags (21. Juli) kam es in Bad Hönningen zu einem ungewöhnlichen Unfall. Ein älterer ...

Werbung